• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Meridian Color oder eXplorist 600

HoPri

Geocacher
doncorso schrieb:
@HoPri:
wie ich das auf http://www.nordwest-funk.de/html/gps_meridian.html sehe, ist der "gute alte" meridian keineswegs guenstiger, als der "Kleine neue" explorist, oder taeusche ich mich?
Das ist naemlich etwas, das ich nicht verstehe:
"Explorist 600 ist neuer aber guentiger als der alte Meridian"
WARUM?!?
kann ja kaum an der ausgereiften Firmware liegen...

Hmm, ich habe schon lange nicht mehr nach den Preisen des Colors in D geschaut. Aber fast 450,-€ ist der alte Preis von vor zwei Jahren oder so. Wenn man in den USA nach Preisen schaut, dann ist das Color für unter 300,-$ zu bekommen, während der 600er bei über 300,-$ anfängt. Das scheint mir ein realistischeres Preisgefüge zu sein. Ich persönlich denke, dass Nordwest-Funk die Tatsache, dass das Color ein Auslaufmodell ist, nicht korrekt im Preis widerspiegelt. Insofern würde ich persönlich im Moment dort kein Color zu dem ausgewiesenen Preis kaufen... Aber vielleicht lassen die ja auch mit sich reden? ;)

Klar, hat man Aufwand ein Gerät aus USA nach D zu bekommen. Aber wenn ich mal 300,-$ = ca. 245,-€ rechne, dann kann man für die 200,-€ Differenz schon einiges an Aufwand in Kauf nehmen, finde ich.

Beste Grüße,
HoPri
 

HoPri

Geocacher
Was ist mit dem Display? Das (angeblich) so schlechte Display der bisherigen exploristen lässt einen ja auf sowas schauen ...
Kompass? Barometer?

Also das Display der Exploristen soll gar nicht schlecht sein. Das des Meridian Colors ist es. Und ein großes gutes Display wäre schon einiges wert!

Da weder Kompass noch Barometer in der offiziellen Pressemitteilung erwähnt sind, kann man mit einiger Sicherheit annehmen, dass die auch nicht drin sind. (EDIT: das könnte auch den Preisunterschied zum 600er erklären.)

Beste Grüße,
HoPri
 

DocW

Geowizard
doncorso schrieb:
Ich dachte ja, der kommt im Novemer auf den US-Markt, das waere doch okay, bevor ich jetzt ein Gerät kaufe und es in 3 Monaten bereue, weil's was viel besseres gibt..
Im November kommt der sicher nicht auf den Markt.

aber OB der XL viel besser ist, weiss ich nicht.
Hat Magellan sich drueber geaeussert, ob das Austauschen der Basemap (ich weiss, dass des kein offizielles Feature ist) erschwert werden soll, oder so?
beim explorist 600 ist es einfacher als je zuvor: Einfach auf die SD-Karte kopieren (ins entsprechende Unterverzeichnis) und im Setup die Basemap auf der SD-Karte anwählen. Nicht einmal verschieben ins EEprom ist mehr notwendig.
Was ist mit dem Display? Das (angeblich) so schlechte Display der bisherigen exploristen lässt einen ja auf sowas schauen ...
Was ist schlecht am Display der Farb exploristen? Das ist für mich der Differentiator gegenüber den anderen Geräten gewesen und ich bin nicht entäuscht worden!

Kompass? Barometer?
scheint keinen Kompass zu haben

http://www.gps-navigation-online.de/GPS_Navi_Home/Magellan_Gerate/eXplorist/eXplorist_XL/explorist_xl.html schrieb:
Fortschrittliches PC Datei System, damit Sie einfach zwischen Ihren Karten wählen können: TOPO Karte, Straßen/Routing Karte Map Send Direct Route oder Blue Nav was immer Sie wünschen
klingt gut - habe aber bisher keine Erfahrung mit dem "bisherigen" System - wie groß ist dieser Vorzeil einzuschaetzen?

und:
wieso kann ich das XL für 290 Euro in den USA und das explorist 600 für 305 Euronen, also 15 Euro MEHR - ist NEUER doch nicht gleich BESSER? Gibt es Funktionen, die das XL im Vergleich zum 600er NICHT besitzt?
Das neue Dateisystem haben die exploristen auch schon, das ist toll.

Man weiss noch viel zu wenig vom XL. Er soll ein grösseres Display haben, er wird wieder mit Batterien gefahren (AA oder AAA ist noch nicht klar), er hat einen SD-Slot an der Seite.
 

Sir Cachelot

Geoguru
das kommt echt gut das teil.
wenn das oben ein knopf ist, wo sitzt danndie antenne?
http://www.magellangps.com/de/news/releases/viewRelease.asp?id=399
http://www.mobilewhack.com/reviews/magellan_explorist_xl_handheld_gps.html

nochmal zwei links dazu
 

Mogel

Geomaster
Das oben ist doch kein Knopf! Eher Zierde.
Wenn der Neue wieder mit Batterien geht, ist er ein klarer Kauf!

Einen alten Magellan (Auslaufmodell Color) würde ich keinesfalls mehr kaufen.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Mogel schrieb:
Das oben ist doch kein Knopf! Eher Zierde.
Wenn der Neue wieder mit Batterien geht, ist er ein klarer Kauf!

Einen alten Magellan (Auslaufmodell Color) würde ich keinesfalls mehr kaufen.

sieht nicht wie zierde aus. komisches wort - fakeknopp ist besser.
wenn kein elekt. kompass dabei ist, wäre das schade.
vermutlich ist das auch nur ein 16farben display, wieder schade, aber das design ist geil. sieht denn die strassendarstellung wirklich so aus, oder ist das ein fake? bei mir sind da immer nur linien.
 

doncorso

Geocacher
DocW schrieb:
Im November kommt der sicher nicht auf den Markt.

Da sagt
http://www.gpsmarketplace.com/catalog/index.php?main_page=product_info&products_id=617
zu:
This product will be in stock on Monday 03 October, 2005.
(ganz unten auf der Seite)


Also ich werde wohl abwarten, was das Teil kann und dann mal weitersehen.
16 Farben find ich nicht zu knapp. Ich ziehe ne kompakte Bauweise und en geringen Stromverbrauch unnötig vielen Farben vor. Und 16 Farben sind doch deutlich mehr, als 2 oder 4 ...

DC

.
 

Mogel

Geomaster
16 Farben? Erinnert mich an die alten Siemens-Cellphones aus der Vorjahrtausendwende. Aber für Landkarten sollte es reichen.
 

DocW

Geowizard
den knopp hat auch der normale explorist. ist zierrat. und die kiste ist nur water resistant, ein zugeständnis an den seitlichen SD-slot.
Das bild auf dem bild ist fake, wie bei jedem anderen maggie auf der verpackung.
4xAA sinds wohl, das lässt auf mächtige betriebszeit schliessen.

Die Meridians mit 2xAA haben mit guten Akkus (2600mAh) ungefähr 6Wh an Board, der Color kommt damit auf ungefähr 12h Laufzeit (Hopri, korrigier mich ruhig)
Der Explorist kommt mit 4,8Wh (1300mAhx3,7V) ca 12h (mit Kompass!) weit.
Verbräuche der XL ungefähr das gleichen, käme der XL dann auf über 30h!!
 

Mogel

Geomaster
Naja, nett, aber in der Praxis würde ich bei einem eXploristen niemals mit 30 Stunden rechnen.
Trotzdem toll, Hauptsache AA-Format und nicht proprietär.
 
Mogel schrieb:
16 Farben? Erinnert mich an die alten Siemens-Cellphones aus der Vorjahrtausendwende. Aber für Landkarten sollte es reichen.
Die hatten vier Faren inklusive Schwarz. Und für eine Landkarte reichen mir 16 Farben locker, hauptsache das display macht unter Sonnenlicht ordentlich Kontrast.

Magellan schrieb:
Dank der integrierten Software Magellan Geocaching Manager ist Geocaching, eine sich wachsender Beliebtheit erfreuende GPS-Aktivität, jetzt kinderleicht: die Geocaching-Daten werden direkt aus dem Internet auf den Magellan eXplorist geladen. So brauchen Informationen und Koordinaten nicht mehr ausgedruckt oder manuell in den GPS-Empfänger eingegeben werden.
Wie jetzt? Cachewolf im GPS?
 

DocW

Geowizard
Mogel schrieb:
16 Farben? Erinnert mich an die alten Siemens-Cellphones aus der Vorjahrtausendwende. Aber für Landkarten sollte es reichen.
Dieser Vergleich hinkt aber mächtig! Das war ja eigentlich ein S/W Display mit ein bisschen Farbeffekt.
Die maximale Farbenmenge sieht man gut auf der Topo oder welcher Karte auch immer auf dem PC, das sind genau die Farben, die man auf dem Gerät sieht. Ich habe mal gezählt: es sind 9 Farben maximal.

Anderes Beispiel:
Die Top50 auf dem Palm dargestellt kann man auf mit Fugawi auf 4 Farben reduzieren. Und man sieht trotzdem alles!

Für Karten reicht das in der Tat völligst aus.
 

Mogel

Geomaster
Für Karten reicht das in der Tat völlig aus.

Sagte ich doch! Trotzdem frag ich mich, wo es das heute noch zu kaufen gibt, ein Display mit nur 16 Farben. Das muss ja eine echte Sonderanfertigung für Magellan sein. Also in Asien gibt es das schon lange nicht mehr.
 

DocW

Geowizard
Magellan schrieb:
Schnüffelstück
Magellan schrieb:
Dank der integrierten Software Magellan Geocaching Manager ist Geocaching, eine sich wachsender Beliebtheit erfreuende GPS-Aktivität, jetzt kinderleicht: die Geocaching-Daten werden direkt aus dem Internet auf den Magellan eXplorist geladen. So brauchen Informationen und Koordinaten nicht mehr ausgedruckt oder manuell in den GPS-Empfänger eingegeben werden.
Wie jetzt? Cachewolf im GPS?
Nee nicht so komfortabel.

Hat aber der Explroist schon. und finde ich gut: Du kannst deine PQ direkt auf den Exploristen schieben (max 200 Caches pro Datei). Dann werden die Caches in der Karte mit eigenen Symbölchen (trads, Virts, Loc, Multis, Letter) und Cachenamen in Klartext angezeigt und bei Anklicken des Symbols kommt eine kurzbeschreibung hoch: Wann versteckt, wann das letzte Mal gefunden, Schwierigkeit und nochmal Klicken der Hint. Für reine Trads braucht man nichts mehr sonst unterwegs.
Leider kann man die Caches nicht als gefunden markieren
 

DocW

Geowizard
Mogel schrieb:
Für Karten reicht das in der Tat völlig aus.

Sagte ich doch! Trotzdem frag ich mich, wo es das heute noch zu kaufen gibt, ein Display mit nur 16 Farben. Das muss ja eine echte Sonderanfertigung für Magellan sein. Also in Asien gibt es das schon lange nicht mehr.

Glaub auch eher dass das eine Frage der Ansteuerung ist, also es werden nur 16 Farben von der SW rübergeschoben.
 

DocW

Geowizard
Schnüffelstück schrieb:
hauptsache das display macht unter Sonnenlicht ordentlich Kontrast.
Und das tut es. Zumindestens beim Exploristen 600. Wenn man die Hintergrundbeleuchtung ganz abschalten könnte, ich würde es sofort tun!
Lediglich im Auto während der Fahrt schalte ich das Licht an.

Beim XL kann man das Licht übrigens ganz abschalten.
 
Oben