• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Merkwürdige Cachetarnung

Gecko-1

Geowizard
Hmm, da ich nicht weiß, wie es vorher ausgesehen hat, finde ich nichts besonderes daran.
 

Lotti

Geomaster
Moin Elmar,

nicht aufregen, ich nenn sowas Vorort-Spoiler. Es ist kein Kraut dagegen gewachsen.

Gruss Volkmar
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Caches sind eben nix für die Ewigkeit, das ist der normale Verschleiss.
 

Taximuckel

Geowizard
Ist halt wie "stille Post": Nach jedem Cacher sieht es ein wenig anders aus. Sei froh, daß der Cache noch halbwegs an den originalen Koordinaten liegt und nicht das Wandern angefangen ist... :wink:

Gruß

Dirk
 
OP
elmarheissler

elmarheissler

Geocacher
vielleicht sollte ich meine Caches einfach mal häufiger kontrollieren ;) .. dieser hier ist ja nur 500m von mir weg ..
 

Mystphi

Geocacher
Das mit der häufigeren Cachekontrolle ist mit Sicherheit die sicherste Methode, um jedem Finder den gleichen Schwierigkeitsgrad sicherzustellen. Eine andere Methode ist die, den Cache so zu verstecken, dass es einfach keine andere Versteckmöglichkeit gibt. Das ist allerdings nur eingeschränkt möglich. Ich kontrolliere meine Caches mittlerweile fast nach jedem Found, und fast jedes Mal liegen die kritischen Caches nicht so da, wie es ursprünglich sein sollte. Ich nenn so etwas "Cacheevolution", da eine Veränderung ja vom nächsten Cacher nicht unbedingt als solche erkannt wird. Wer natürlich mehr als 20 Caches sein eigen nennt, hat mit einer Kontrolle natürlich schon so seine Schwierigkeiten :shock: . Aber genau das ist ja einer der Gründe, warum Cosmic Bob seinen make me smile ins Leben gerufen hat.

Viele Grüße
Gerald
 
Moin Elmar,
als wir den Cache im Februar gemacht haben, konnte man ihn ohne jegliche Tarrnung aus 10m leuchten sehen. Daß man den Cache dann nicht so wieder verläßt, ist ja klar -den einen dicken zusätzlichen Ast habe ich also zu verantworten. Als "Besser-Verstecker" fühle ich mich aber trotzdem nicht:)

Da Du hier nun einen Thread aufmachst, interessiert mich jetzt schon die ursprüngliche Tarnung, vielleicht kannst Du die mal beschreiben?

Gruß Timo/GN_bt
 
OP
elmarheissler

elmarheissler

Geocacher
Leider hab ich kein Foto davon wie es ursprünglich war...
Recht nahe am Baumstumpf war eine Aushölung. Dort war der Cache drin.

Der Cache war mit ein paar kleinen(!) Stöcken, ein wenig Laub und ein wenig Erde getarnt. Für jemanden der weiß was er sucht Problemlos zu entdecken, für Muggles eher nicht ersichtlich.

Jetzt war der Cache unter ca. 5 - 10 cm Erde, mit diesem größen Stöckergrab oben drauf.

Ich mach auch niemandem irgendwelche Vorwürfe.. ich fands nur wirklich erstaunlich wie sich ein Cacheversteck verändern kann ;)
 
Oben