• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Merkwürdige OSM Renderung?

Warum benutzen wir eigentlich so ein merkwürdiges OSM-Rendering? Da fehlen doch ganz viele Details und viele Straßen sind nur sichtbar, wenn ich ganz nah rangehe. Außerdem sind viele Straßen ausgefranzt.


Sind die normalen OSM-Karten etwa nicht kalibriert oder warum benutzen wir nicht die?
Die Dateigröße, dürfe ja theoretisch maximal 1-5% höher sein. Das wär es mir auf jedenfall wert!

Hier der Vergleich, man beachte vor allem die fehlenden Wege, Straßen und Flüsse, nicht zu vergessen die wertvollen Mehrinformationen.
OpenStreetMap.org.pngFF13200300131302E-eu_topo_osm_s1.0_c51.09317-013.92118.png
 

arbor95

Geoguru
nimm mal die andere OSM - wms. Da sieht das imho viel besser aus.
(wenn ich der server wäre würde ich auch bessere Qualität liefern :D )
 
OP
T

TheTimetraveler

Geocacher
die Qualität von OSM-itc-Halle ist tatsächlich sehr brauchbar. Natürlich kein Vergleich mit sn_topo 10, aber ansonsten sehr gut.

Ich finde nur man sollte das irgendwie deutlicher machen, ich habe es nicht genommen wegen dem komischen Namen, weil ich dachte das seien irgendwie lokale Daten oder so.
Und die beiden anderen Renderer sollte man raus nehmen finde ich.
Übrigens kann ich keinen unterschied zwischen den beiden eu_osm servern feststellen.
Stattdessen würde ich lieber noch einen Mapnic oder anderen rendered server aufnehmen.
z.B. http://www.osm-wms.de/

denn das Problem bei dem OSM-itc-Halle ist für mich, das es schon fast wieder zu viele POIs hat und dadurch manche Caches unter gehen.


Hier übrigens ein sehr interessanter Link:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WMS
 

arbor95

Geoguru
TheTimetraveler schrieb:
die Qualität von OSM-itc-Halle ist tatsächlich sehr brauchbar. Natürlich kein Vergleich mit sn_topo 10, aber ansonsten sehr gut.

Ich finde nur man sollte das irgendwie deutlicher machen, ich habe es nicht genommen wegen dem komischen Namen, weil ich dachte das seien irgendwie lokale Daten oder so.
mach einen Vorschlag für den Namen.
TheTimetraveler schrieb:
Und die beiden anderen Renderer sollte man raus nehmen finde ich.
Übrigens kann ich keinen unterschied zwischen den beiden eu_osm servern feststellen.
wieso 2. Ich denke da gibt es nur einen. (Hast du die NB Daten über V 1.0 drüber gepackt? Dann hast du ev Doppelte)
Die liefern Karten Europaweit!
TheTimetraveler schrieb:
Stattdessen würde ich lieber noch einen Mapnic oder anderen rendered server aufnehmen.
Sag die Adresse eines wms-servers und er wird sofort aufgenommen.
TheTimetraveler schrieb:
z.B. http://www.osm-wms.de/
Das ist kein wms-server. (Ich weiss, das von der Uni Dortmund noch einen gibt.)
TheTimetraveler schrieb:
denn das Problem bei dem OSM-itc-Halle ist für mich, das es schon fast wieder zu viele POIs hat und dadurch manche Caches unter gehen.
Da gebe ich dir recht.
TheTimetraveler schrieb:
Hier übrigens ein sehr interessanter Link:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WMS
Was kann ich da sehen?
 
OP
T

TheTimetraveler

Geocacher
araber95 schrieb:
mach einen Vorschlag für den Namen.
sehr gerne:
Code:
de OSM (incl. POIs) SF 0..88 hosted by ITC-Halle
(topo ist ja klar bei osm; das "hosted" könnte ebenfalls entfallen, also viellicht auch nur :
de OSM (incl. POIs) SF 0..88 by ITC-Halle

des weiteren könnte man überlegen den Faktor ans Ende zu stellen, aber ich finde es so besser, falls die Zeile abgeschnitte wird.

wieso 2. Ich denke da gibt es nur einen. (Hast du die NB Daten über V 1.0 drüber gepackt? Dann hast du ev Doppelte)
Die liefern Karten Europaweit!
Du hast recht, ich hatte einfach drüber gepackt.


araber95 schrieb:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WMS
Was kann ich da sehen?
eine liste mit wms servern. U.a. der oben besprochene
 

arbor95

Geoguru
....eine liste mit wms servern. U.a. der oben besprochene...
Das ist nicht ganz korrekt. Auf der Seite sind eine ganze Menge Links. Welcher führt nun wirklich zu einem von uns nutzbaren wms - Server? Und wie heisst dieser dann?

Also bitte etwas weiter klicken. Es übrigens Arbeit genug die Boundingbox, EPSG, Layerauswahl, Scale zu bestimmen.

Die korrekte wms-server Adresse hätte gelautet :
http://services.giub.uni-bonn.de/wms?
oder alternativ der entsprechende Capabilities - Aufruf.
 

Anhänge

  • eu_t_osm-uni-bonn.zip
    981 Bytes · Aufrufe: 4
Oben