• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Messen in der Innenstadt

jan99

Geocacher
Moin !

ich bin gestern mal bei uns in der Stadt gewesen und habe den Tracker mitlaufen lassen - um einmal auch die Qualtität zu beurteilen - bin schließlich vermesser.

Da lag ja teilweise sehr daneben - aber in Hausschluchten ist bekanntlich nicht das "gelbe vom Ei" zu finden.

Wie geht Ihr mit der Problematik beim Tracken um - einzelne Punkte gemittelt messen .... ?

Gruß Jan :)
 

greg

Geomaster
5 meter Alurohr am ende das GPS Gerät fixieren und drum herum zum Schutz noch viel Schaumstoff.

Mehrere Luftballons mit gepolsterten GPS Gerät in die höhe steigen lassen mit doppelter Führungsleine durch die Straßen ziehen.
 
OP
J

jan99

Geocacher
Hallo Greg,

ist heute der 1. April - oder meinst Du das ernst ?

Wieviele Empfänger sind Dir dabei schon entgegen geflogen ????

Gruß Jan :)
 
OP
J

jan99

Geocacher
hi !

das wäre technisch sicherlich ein realistischer Weg.

... aber für "knalle",oder wie man das bezeignen mag, halten die Anwohner einen nicht - oder steigt die Chance mit denen über das Projekt ins Gespräch zu kommen ??

Gruß Jan :)
 

Sir Cachelot

Geoguru
wenn die strasse gerade ist, kannst du ja fluchten.
wenn nicht muss man halt mehrmals gehen (andere sat-konstellation) und mittelt.
zur not kann man den track auch mal mit anderen kartenwerken vergleichen ob man arg daneben liegt.
 

adorfer

Geoguru
jan99 schrieb:
Da lag ja teilweise sehr daneben - aber in Hausschluchten ist bekanntlich nicht das "gelbe vom Ei" zu finden.
Wenn's ein kleiner Datalogger wäre: unter eine Baseball-Mütze.
Beim GPSmap wird's natürlich schwierig ob des Volumens.
Auf dem Backpacker-Rucksack kannst Du es nicht mehr bedienen. Aber einen Tod muss man bekanntlich sterben....

Und das mit dem "Auffallen" dürfte Dir als Vermesser ja kein völlig unbekanntes Gefühl bereiten.
 

hcy

Geoguru
Ich versuche mich bei geraden Straßen auf die Kreuzungen zu stellen (wenn jetzt nicht gerade viel Verkehr ist natürlich) und markiere dort dann nur Wegpunkte (keine Trackaufzeichnung). Auf den Kreuzungen ist der Empfang i.d.R. besser als in den Straßenschluchten. Analog kann man das auf allen größeren Plätzen machen oder Wegpunkte nehmen wenn die Häuser mal etwas niedriger sind oder weiter von der Straße weg stehen.
In JOSM verbinde ich dann nur noch die Wegpunkte. Hinzu kommt, dass man die vor Ort auch gleich benennen kann nach den Straßen an denen man steht.
 

ihadub

Geocacher
Sir Cachelot schrieb:
hcy schrieb:
Was ja eigentlich schon wieder nicht erlaubt ist ... :roll:
Das glaub ich kaum...ich übernehme ja keine Positionsdaten sondern nur die Strassennamen.
Die unterliegen sicher keinem copyright.

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Getting_Involved

Punkt 4
Falls Du vorhast, später die Straßen zu beschreiben, mache ein paar Notizen von den Straßennamen usw. Dies ist natürlich nicht erforderlich, wenn Du sie auswendig kennst. In keinem Fall darfst Du die Straßennamen hinterher aus einer existierenden Karte herauslesen oder anhand dieser überprüfen. Das würde das Urheberrecht der Kartenersteller verletzen.
 

jhohn

Geomaster
Du solltest Dir halt sicher sein daß die Straßennamen auch stimmen und, in der Ursprungskarte, keine (absichtlichen) Schreibfehler enthalten.
Wie soll man dann noch feststellen wo die Straßennamen herkommen?
Und eine Liste von Straßennamen aus einer Karte abzuschreiben verletzt wohl kaum das Urheberrecht des Kartenherstellers. Dieser hätte mit dem Abschreiben der Verkehrsschilder dann ja auch schon gegen das Urheberrecht des Schilderherstellers (oder dessen Auftraggeber) verstoßen.
 

jennergruhle

Geoguru
jhohn schrieb:
Du solltest Dir halt sicher sein daß die Straßennamen auch stimmen und, in der Ursprungskarte, keine (absichtlichen) Schreibfehler enthalten.
Das ist der Knackpunkt, hier verhält es sich genau so wie mit den absichtlich kaputten/falschen Straßen.

jhohn schrieb:
Wie soll man dann noch feststellen wo die Straßennamen herkommen?
Eben, im Zweifelsfall sagt man eben "alle selbst notiert!", und basta. Man darf nur nicht alle Schreibfehler übernehmen - vor allem nicht alle offensichtlich ganz dämlichen. In Rostock ist ein Stadtteil absichtlich falsch benannt - er heißt Riekdahl. In der Teleatlas-Karte steht stattdessen "Riekdhel". Sowas fällt natürlich auf.
 

jhohn

Geomaster
Ob Blödheit oder Absicht ist doch letztendlich egal, wenn 5 Fehler in dem Bereich sind den Du bearbeitet hast und alle 5 Fehler tauchen genauso in OSM auf ist das nicht gut.
 
Oben