Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Frage ist, wer's zuerst bemerkt. Ein ("richtiger") OSMler oder ein Anwalt der "Gegenseite".
Irgendwie kommt's mir fast vor als bist Du so einer - provozierst immer gerne mal Copyrightverstöße. Wie war das in 'nem anderen Thread mit dem Abmalen von Karten... ?
Verleumdung... ps:
Glaubst du wirklich, dass irgend so ein Schwachmat ich meine Anwalt von den Kartenfirmen irgendwelche OSM-Karten durchackert?
Und wenn er eine vermeintliche Übereinstimmung fände - woher will er den wissen aus welcher Quelle das übernommen wurde?
Ich glaub das ist Panikmache. Und falls einer wirklich 1:1 kopieren will, dann soll er doch seine IP verschlüsseln und diverse Accounts anlegen.
Das Problem ist weniger der einzelne, der belangt wird als das gesamte Projekt was damit geschädigt würde.
Und ich denke schon, dass die (2) großen Kartenfirmen OSM sehr genau beobachten. Dazu ist die Qualität in vielen Regionen schon zu gut um das zu ignorieren. Und Wikipedia zeigt welches wirtschaftliche Potential in solchen Projekten steckt, am Anfang wird's immer belächelt, aber nachher führt's z.B. dazu dass Bertelsmann keine gedruckten Lexika mehr rausbringt.
Imho gilt es in den meisten Fachbüchern, Zeitschriften und Unis noch als unfein bzw. peinlich, wenn man Wiki als Quelle angibt.
Und OSM wird nie routenfähige Karten produzieren....
wenn mein auto vollkommen autonom fährt, hätte ich auch angst.
aber vollkommen unabhängig von der verwendete karte die mich leitet!
Ich hätte da gerne noch die Kontrolle und würde gerne sagen können was los ist.
und dazu gehören auch so sachen wie verkehrszeichen lesen mit allem was dazu gehört.
Na klar.
So kann man denken, wenn man noch nie in fremden Städten wie Basel war.
Wer da gleichzeitig per Schilder und Navi sich zurechtfinden will, kanns auch gleich ganz lassen und ist vielleicht schneller, wenn er nur nach Schildern fährt.
Das beansprucht eindeutig zu viel Aufmerksamkeit die dem Verkehr gehört.
in Basel war ich noch nicht, das stimmt, aber schon in vielen anderen Städten.
Da ist dann ein navi mit Sprachansage schicker, aber ich bin die letzten 2 jahre nur mit piep navi gefahren (60csx) und es hat geklappt
wie war das blos vor 10 jahren da kamen die leute auch an...
wie auch immer, navigationshilfe ist das, aber nicht mehr, hirn 1.0 muss immer noch aktiv sein