• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

MGM IDEE: Counter bei "Freunde"

Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Hmm, das Problem ist eben, das ich meine selbst erstellten gpx mit Mapsource erstelle. Wüßte kein anderes Programm, mit dem ich das sonst machen könnte. Na mal schauen.

Na MIT jedem Texteditor kannst du das machen!,

Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Warum ist es dann eigentlich bis Version 17 gegangen?

Weil ich halt rum gefummelt habe.

Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Ergänzung: Ich befürchte, wenn du das nicht auch für Garmin.gpx machst war die Version 17 leider die letzte Version, die ich benutzen kann. NH-TopTrans hätte vielleicht zum konvertieren genutzt werden können, geht aber leider nicht mehr, da es ab 2007 nicht mehr läuft. Somit ist Mapsource meine einzige Alternative.

Na Norbert wird sicher wieder eine Version machen. Aber das einlesen von Garmin-GPX ist ja kein hexenwerk.

Gruß
KDB
 

Gecko-1

Geowizard
KoenigDickBauch schrieb:
Na MIT jedem Texteditor kannst du das machen!

Bei Karten mit ein paar hundert Wegepunkten wird es dann mühselig. Ist schon was anderes als copy und paste.

KoenigDickBauch schrieb:
Weil ich halt rum gefummelt habe.

Tss, Tss, Tss ..., Macht man sowas?

KoenigDickBauch schrieb:
Na Norbert wird sicher wieder eine Version machen. Aber das einlesen von Garmin-GPX ist ja kein hexenwerk.

Leider nicht. Er hat sich wohl entschlossen das Programm nicht mehr zu veröffentlichen. Sehr schade und auch etwasa komisch. Freeware mit einer zeitlichen Begrenzung zu veröffentlichen, damit man nicht mal mehr eine alte Version benutzen kann. 2007 war Schluss.
 
Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Ergänzung: Ich befürchte, wenn du das nicht auch für Garmin.gpx machst war die Version 17 leider die letzte Version, die ich benutzen kann. NH-TopTrans hätte vielleicht zum konvertieren genutzt werden können, geht aber leider nicht mehr, da es ab 2007 nicht mehr läuft. Somit ist Mapsource meine einzige Alternative.

Versuch mal die 119, da kanst du beim Laden Garmin GPX auswählen. :wink:

Deine GPX-Datei scheint aber von hans editiert worden zu sein. Denn ein (G-e-c-k-o-s) als GC???? nummer ist schon verwirrend. :shock:

KDB
 

Gecko-1

Geowizard
KoenigDickBauch schrieb:
Deine GPX-Datei scheint aber von hans editiert worden zu sein. Denn ein (G-e-c-k-o-s) als GC???? nummer ist schon verwirrend. :shock:

KDB

Nee, die hat gc.com extra für uns freigeschaltet. :wink: :lol:
Stimmt schon, ein paar Waypoints wurden per Hand angelegt. Da diese nirgends gelistet sind. Werde jetzt mal die 19er probieren. Bin gespannt. Danke dir schon jetzt für die Mühe für das klasse Programm.
 

Gecko-1

Geowizard
So, ausprobiert. Kann jetzt mit Garmin GPX meine Dateien in die Tabelle laden und dann abspeichern (Da steht übrigends speichen statt speichern). Danach kann ich sie wieder normal verwenden.

Wäre schön, wenn man die Hintergrundfarbe für die Tabelle frei wählen könnte. So muß man das per Hand anpassen.

Schön wäre es auch, wenn es noch eine Auswahlmöglichkeit gäbe, die es erlaubt, die Namen untereinander zu listen, wenn man die Tabelle unter der Karte auswählt.

Leider funktioniert der Browser Button für die Vorschau seit der Version 18 nicht mehr. Bleibt inaktiv.

Auch wäre es klasse, wenn man Waypoints in deiner Tabelle im Programm nicht nur löschen, einfügen, sondern auch bearbeiten könnte. -> UPPPS!!! Das geht ja mit F2. KLASSSSSSEEEE !!!

Er nimmt leider auch nicht mehr die Zentrum Koords an. Ich lande immer bei Ulm.

Wie funktioniert das mit den eigenen Icons? Was muss ich da bei Prefix eintragen und wo muss die Grafik dann hin?

Das Programm wird definitiv immer besser.
 
Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
So, ausprobiert. Kann jetzt mit Garmin GPX meine Dateien in die Tabelle laden und dann abspeichern (Da steht übrigends speichen statt speichern). Danach kann ich sie wieder normal verwenden.

So sollte es sein.

Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Wäre schön, wenn man die Hintergrundfarbe für die Tabelle frei wählen könnte. So muß man das per Hand anpassen.

Na, da dacht ich mir, das man CSS eingeben kann, der dann in den Header eingefügt wird.

Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Schön wäre es auch, wenn es noch eine Auswahlmöglichkeit gäbe, die es erlaubt, die Namen untereinander zu listen, wenn man die Tabelle unter der Karte auswählt.

Geht das nicht mit CSS?

Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Leider funktioniert der Browser Button für die Vorschau seit der Version 18 nicht mehr. Bleibt inaktiv.

Mein firefox startet. Nur wenn er schon offen ist, dann lädt er sie Seite ohne nach vorne zu kommen.

Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Auch wäre es klasse, wenn man Waypoints in deiner Tabelle im Programm nicht nur löschen, einfügen, sondern auch bearbeiten könnte. -> UPPPS!!! Das geht ja mit F2. KLASSSSSSEEEE !!!

Geht eigentlich schon lange. :D Nur das hinzufügen ist neu.

Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Er nimmt leider auch nicht mehr die Zentrum Koords an. Ich lande immer bei Ulm.

Ups, da war doch noch was.

Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Wie funktioniert das mit den eigenen Icons? Was muss ich da bei Prefix eintragen und wo muss die Grafik dann hin?

Beim Adventskalender ist der Prefix: "candle%d.png" schau dir das Ergebnis dann mal an. Das %d ist so eine normale Formatanweisung. Es wird die laufende Nummer des Caches genommen.

Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Das Programm wird definitiv immer besser.

Das ist meine Hoffnung. Da hat mich doch in den letzten Tagen einer angesprochen ob er den Sourecode haben wollte. :wink:

KDB
 

Gecko-1

Geowizard
Mit css wird es bestimmt gehen, aber du hast es ja so gemacht, das du die Farbe schon vorgegeben hast. Muss man dann also in der html-Datei direkt ändern. Hab ich jetzt gemacht. Spiel sowieso die ganze Zeit damit rum.

Bei mir ist er Browser-Button überhaupt nicht mehr anklickbar (blass). Bei der 17er geht er.

Kannst ja mal schauen :lol:

http://www.geckos-geocaching.de/uebersicht-ueber-den-standort-unserer-mitglieder/

http://www.geckos-geocaching.de/uebersicht-ueber-unsere-cacheempfehlungen/

http://www.geckos-geocaching.de/uebersicht-ueber-die-versteckten-caches-von-uns/
 
Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Mit css wird es bestimmt gehen, aber du hast es ja so gemacht, das du die Farbe schon vorgegeben hast. Muss man dann also in der html-Datei direkt ändern. Hab ich jetzt gemacht. Spiel sowieso die ganze Zeit damit rum.

Bei mir ist er Browser-Button überhaupt nicht mehr anklickbar (blass). Bei der 17er geht er.

Kannst ja mal schauen :lol:

http://www.geckos-geocaching.de/uebersicht-ueber-den-standort-unserer-mitglieder/

http://www.geckos-geocaching.de/uebersicht-ueber-unsere-cacheempfehlungen/

http://www.geckos-geocaching.de/uebersicht-ueber-die-versteckten-caches-von-uns/

Ja ja jetzt verstehe ich, ich mach immer doppel klick auf die Zeile um den Cache anzuzeigen. Du meinst die Karte öffnen. Na, da hatte ich wohl ein Hirnpups...

Schöne Karten, was hast du händisch geändert?

KDB
 

Gecko-1

Geowizard
KoenigDickBauch schrieb:
Ja ja jetzt verstehe ich, ich mach immer doppel klick auf die Zeile um den Cache anzuzeigen. Du meinst die Karte öffnen. Na, da hatte ich wohl ein Hirnpups...

Schöne Karten, was hast du händisch geändert?

KDB

Na die Icons, die Hintergrundfarbe, die Scrollbalken habe ich auf auto statt auf scroll gestellt. Bilder eingefügt und Links angeglichen. Also fast alles :D
 
Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Icon Abhängig vom Type des Caches

Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
die Hintergrundfarbe,
Farbe Abhängig vom Type des Caches

Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
die Scrollbalken habe ich auf auto statt auf scroll gestellt.
Warum, wenn die Liste zu lang ist!

Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Bilder eingefügt und Links angeglichen.
Siehe eins

Könnt man das so automatisieren
KDB
 

Gecko-1

Geowizard
Ich weiß jetzt nicht genau was du mir damit sagen willst. Das ich das gemacht habe, oder dass das geht?

KoenigDickBauch schrieb:
Icon Abhängig vom Type des Caches
Ich habe verschiedene Cacheicons, jeweils vom Cachetyp abhängig verwendet. Dann habe ich noch eigene definiert. Night-Multi, Night-Mystery und Night-Traditional

KoenigDickBauch schrieb:
Farbe Abhängig vom Type des Caches
Nicht die Farbe, sondern ein ganz anderes Icon verwendet. Mit Farbe angepasst meinte ich die Hintergrundfrarbe in Grün geändert.


KoenigDickBauch schrieb:
Warum, wenn die Liste zu lang ist!
auto macht die Scrollbalken unsichtbar, wenn sie nicht gebraucht werden und sichtbar wenn doch.

KoenigDickBauch schrieb:
Bilder in der Beschreibung hinzugefügt. Also z.B. Memberfoto, etc.

KoenigDickBauch schrieb:
Könnt man das so automatisieren
KDB

Man könnte bestimmt viel automatisieren, aber da müsstest du bestimmt viel Aufwand betreiben.

Hier mal ein paar Sachen, die ich gut finden würde.

- Browser Button der geht :wink:
- Einzelnen Waypoints eigenes Icon zuweisen, oder Waypoints-Gruppen Icons zuweisen. Mindestens 10 verschiedene Icons erlauben. Dann ist man flexibel.
- Hintergrundfarbe, Schriftart, Schriftgröße, etc. wählbar machen. So ähnlich wie die Spaltenbreite definierbar machen.
- Bei Waypoints eigene Verlinkung zulassen (nicht nur gc.com)
- Bildadresse für Waypoints erlauben und hinzufügen können (z.B. Memberfoto)

Dann wäre es meiner Meinung ein wirklich flexibles und mächtiges Tool
 

Gecko-1

Geowizard
So, noch ein Erfahrungsbericht. Ab einer gewissen Anzahl von Waypoints ist die Version 19 nicht mehr vernünftig nutzbar. Hab mal um die 400-500 Punkte reingeladen, da kommt die Meldung in Firefox oder IE das ein Script gerade arbeitet oder sich aufgehängt hat. Dauert dann ewig und die Karte reagiert dann nur noch sehr lahm.

Nützt auch nichts, wenn man die Tabelle weglässt. Die Karte bleibt trotzdem sehr langsam. Wenn ich also nur eine Karte erstelle werde ich wohl weiterhin die Version 17 benutzen, da sie schnelleren Code erstellt.

Auch die Zentrierung auf einzelne Punkte, nachdem man sie in der Tabelle anklickt dauer sehr lange. Wird sich aber wohl nicht vermeiden lassen.
 
Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
So, noch ein Erfahrungsbericht. Ab einer gewissen Anzahl von Waypoints ist die Version 19 nicht mehr vernünftig nutzbar. Hab mal um die 400-500 Punkte reingeladen, da kommt die Meldung in Firefox oder IE das ein Script gerade arbeitet oder sich aufgehängt hat. Dauert dann ewig und die Karte reagiert dann nur noch sehr lahm.

Das hat mit MGM nix zu tun, sondern liegt an dem Java von FireFox oder IE. Diese Meldung habe ich schon bei Karten mit alten Versionen von MGM erzeugt gesehen. Die Grenze war damals vor der Kartenumstellung so bei 100 Punkte. 400 Punkte waren gar nicht bedienbar. Nun geht es wohl wenigstens etwas.

Die Meldung mit dem lahmen Script kann man ausschalten.

Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Nützt auch nichts, wenn man die Tabelle weglässt. Die Karte bleibt trotzdem sehr langsam. Wenn ich also nur eine Karte erstelle werde ich wohl weiterhin die Version 17 benutzen, da sie schnelleren Code erstellt.

Bei mir ist der 19 schneller wird auch von GoogleMap die jetzige Form als schneller vorgeschlagen.

Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Auch die Zentrierung auf einzelne Punkte, nachdem man sie in der Tabelle anklickt dauer sehr lange. Wird sich aber wohl nicht vermeiden lassen.

Vorher gab es das gar nicht und das liegt sehr an der Qualität deiner Internetverbindung.

Im Java Script, kannst du dir im Html File anschauen wird ein Move aufgerufen. Das macht so was wie einen Flug. Nimm die Zeile mal raus.

KDB
 

Gecko-1

Geowizard
Das mit dem Move heraus nehmen werde ich mal probieren. :wink:
.... kannst du mir mal helfen. Wie soll die Zeile den aussehen?


Im Vergleich geht aber die 17er ohne Tabellen schneller als die 19er ohne Tabellen.

Bin mit DSL2000 unterwegs, was machen dann die anderen, die noch langsamer unterwegs sind?
 

Gecko-1

Geowizard
Probier gerade die 20er. Erster Eindruck. Super! Gibt es vielleicht ne Möglichkeit, das man die zugewiesene Hintergrundfarbe der #MGM-TLINE selbst bestimmen kann. Ich weiß, die ist eigentlich abhängig von den Pins. Wenn es nicht geht, mach ich das halt in der html-Datei.

Die Geschwindigkeit ist wohl jetzt mindestens so wie bei der 17er. Damit hat die wohl ausgedient. :)
 
Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Das mit dem Move heraus nehmen werde ich mal probieren. :wink:
.... kannst du mir mal helfen. Wie soll die Zeile den aussehen?
in der 120 einstellbar.

Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Im Vergleich geht aber die 17er ohne Tabellen schneller als die 19er ohne Tabellen.
Ab der 118 wurden Punkte, die zu dicht beieinander liegen (willkürliche auf 500m gesetzt) auseinander geschoben, das die Pins sich nicht überdecken bei Zoom 9. Ein Vektor wird von Ursprung zur neuen Position gezeichnet. Jetzt kommt es: Bei FireFox rendert der Server ein Bild was dann dargestellt wird, bei IE geht das über VRML. Mal was wo IE die Nase vorne hat. Jetzt ist klar warum das etwas träger wurde. ist in der 120 schaltbar.

Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Bin mit DSL2000 unterwegs, was machen dann die anderen, die noch langsamer unterwegs sind?

Heulen. :roll:

KDB
 
Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Probier gerade die 20er. Erster Eindruck. Super! Gibt es vielleicht ne Möglichkeit, das man die zugewiesene Hintergrundfarbe der #MGM-TLINE selbst bestimmen kann. Ich weiß, die ist eigentlich abhängig von den Pins. Wenn es nicht geht, mach ich das halt in der html-Datei.

Noch nicht. :wink:

Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Die Geschwindigkeit ist wohl jetzt mindestens so wie bei der 17er. Damit hat die wohl ausgedient. :)

Hast wohl den Schalter auf Vektor aus.

KDB
 

Gecko-1

Geowizard
Ja, Vektor ist aus. Was hat das genau zu bedeuten?

Was hat das mit der Cache-Entfernung auf sich?
 

Gecko-1

Geowizard
Ach das, das habe ich bei unserer Memberkarte auch schon mitgekriegt. Schön. Ohne es jetzt selber neu zu probieren. Was passiert also, wenn ich 0 m einstelle, 10 m, 100m, 500m?

Ist das jetzt die Einstellung Vektor oder die Cacheentfernung oder beides, die das bewirkt?
 
Oben