• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

mit CustomMaps Luftbilder aufs GPS laden

matzemops

Geocacher
Hallo!
Mit der neuen Firmware für Colorado, Oregon und co. ist es ja nun möglich Rasterkarten auf das GPS-Gerät zu laden.
http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2009/10/creating-and-using-garmin-custom-maps-in-five-easy-steps.html
Ich habe das gerade mal mit einem kleinen Google-Earth-Bild ausprobiert. Es klappt wunderbar. Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand weiß, wie ich mir z.B. das gesamte Rhein-Main-Gebiet als Raster-Satelliten-Bild aufs Gerät laden kann.
Ich freue mich über Antworten!

Liebe Grüße
matze
 

macnetz

Geocacher
matzemops schrieb:
Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand weiß, wie ich mir z.B. das gesamte Rhein-Main-Gebiet als Raster-Satelliten-Bild aufs Gerät laden kann.
hallo matze,

dafür ist das CustomMap-Feature der Garmin-Geräte nicht geeignet. Es gehen max. nur 100 Kacheln mit 1024x1024 Pixel. Für Luftbilder braucht man andere Grössenordnungen.

Auf meinem Aventura habe ich gerade das Luftbild für den nächsten Urlaub zusammengestellt: 146465x68561 Pixel mit 2,5 GB als RMAP oder ECW.
Eine Garmin CustomMap hat max. 30 MB als JPG.
Für grössere Luftbilder brauchst du einen PDA/PNA

Grüsse - Anton
 
A

Anonymous

Guest
macnetz schrieb:
Eine Garmin CustomMap hat max. 30 MB als JPG.
Für grössere Luftbilder brauchst du einen PDA/PNA

Grüsse - Anton

Meine Google Hybrid-Maps für den Magellan Triton sind bis zu 18000*18000 Punkte groß und auch mal locker mehrere hundert MB.

Grüße Steffen
 

omabande

Geocacher
Die Funktion mit den CustomMaps ist neu und im Moment noch eingeschränkt nutzbar.
Wollen wir doch nicht gleich schimpfen.
Warten wir es mal ab ob Garmin da noch nachlegt.

Für kleine Gebiete funtioniert das Ganze gut und zügig.
Hatte mir letztens die Karte vom Tierpark Hellabrunn eingescannt, kalibriert und aufs Oregon geladen. War spassig so durch den Zoo zu laufen mit all den Hinweisen und Tieren auf dem Display.
 
A

Anonymous

Guest
BlueGerbil schrieb:
S1G schrieb:
macnetz schrieb:
Eine Garmin CustomMap hat max. 30 MB als JPG.
Für grössere Luftbilder brauchst du einen PDA/PNA

Grüsse - Anton

Meine Google Hybrid-Maps für den Magellan Triton sind bis zu 18000*18000 Punkte groß und auch mal locker mehrere hundert MB.

Grüße Steffen

Das hilft dem Garmin-besitzenden Fragesteller ungemein.

Sorry, sollte nur die Anmerkung bzw. Richtigstellung zu der PDA-Geschichte sein.

Was ich wirklich sagen wollte: Herzlich willkommen im Land der Google-Earth Spoiler-Map Welt.
Jetzt bin ich auch schon ruhig, nicht dass der Fred wegen mir in der grünen Hölle schmoren muss.
 

macnetz

Geocacher
Hallo Steffen,

deine Anmerkung mit dem Triton geht in Ordnung - schliesslich ist ein Triton ein PNA

;) Anton
 

RainerSurfer

Geowizard
Nur steht hier so gar nichts hilfreiches drin (abgesehen vom Link zum Naviboard ;) )

Am Besten diesen Thread mit den hier zusammenführen:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=7&t=40626
 

geocharlie

Geonewbie
Hallo, alle Oregonuser !
Mir habens die Custom Maps angetan.
Alles (denke ich) so gemacht wie in der Anleitung bei Garmin. Auch Bildgröße.
Dann die *.kmz im GoogleEarth erstellt und aufn Garmin\CustomMaps\
überspielt. Drei Mal versucht .... es wird bei der Kartenauswahl meine
CustomMap nicht angezeigt.
Geht das mit der neuen 3.00 Firmware vielleicht nicht mehr ?
Würde bitte einer so nett sein und mir einen Link auf ein funktionierendes
*.kmz File zusenden, damit ich den Fehler einschränken kann.
Danke an Euch !

Robert
 
Oben