• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mit der Handquetsche unterwegs?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KajakFun

Geowizard
Die Minis beherrschen doch schon die vielerorts angewandte Technik "clone by phone"
1 Mini schreit um Hilfe und 5 kommen angerannt und suchen weiter :twisted:
 
OP
Team Bruker

Team Bruker

Geowizard
Wie schön! Niemand will sich mit Funkgeräten bewaffnen. Also hat Team Bruker die Frequenzen für sich alleine! :D :D :D
(Mal abgesehen von den MINIs, die mit Low-Power-Quetschen daherkommen....aber da können wir dann drüber hinweg bügeln :wink: )
 

goodbadugly

Geomaster
JOPP-Minis schrieb:
Also unsere biologischen Daten hat GBU schon. Da braucht er nur irgendein unaufgeräumtes Glas oder eine Löffel zu nehmen. Eine Zigarettenkippe von Martina reicht auch.

....ergo: nach jedem eurer Besuche habe ich genügend frisches Material für unsere Datenbank :cry: :cry: :cry: wie wahr, wie wahr......
 

goodbadugly

Geomaster
KajakFun schrieb:
Die Minis beherrschen doch schon die vielerorts angewandte Technik "clone by phone"
1 Mini schreit um Hilfe und 5 kommen angerannt und suchen weiter :twisted:

Richtig. Die JOPP-Minis verständigen sich per Zuruf, dank der spezifischen Stimmfrequenzen in der ruhigen Nacht kilometerweit zu hören :D .

Zum Verfeinern der Suchtechnik (wenn sie im Pulk unterwegs sind) wäre eher ein PS-starker Bulldozer hilfreich, aber keine Walkie-Talkies.....
 

Elrond

Geomaster
Team Bruker schrieb:
Wie schön! Niemand will sich mit Funkgeräten bewaffnen. Also hat Team Bruker die Frequenzen für sich alleine! :D :D :D

Lies doch mal die vorhergehende Seite...du hast selber geantwortet...

tststs er erinnert sich nichtmal an die Posts von gestern...

Wurde wahrscheinlich fehlerhaft assimiliert....
 

Elrond

Geomaster
JOPP-Minis schrieb:
[ Aber unsere Generation muss sich ja so langsam an den Überwachungsstaat gewöhnen. Big Brother ist nicht mehr weit :shock:

Weisst heisst so langsam, BIG BROTHER war 1984 schon technisch veraltet und inzwischen ist ein bischen Zeit ins Land gegangen.....
 

Elrond

Geomaster
goodbadugly schrieb:
KajakFun schrieb:
Die Minis beherrschen doch schon die vielerorts angewandte Technik "clone by phone"
1 Mini schreit um Hilfe und 5 kommen angerannt und suchen weiter :twisted:

Richtig. Die JOPP-Minis verständigen sich per Zuruf, dank der spezifischen Stimmfrequenzen in der ruhigen Nacht kilometerweit zu hören :D .

Das ist doch sehr praktisch, wenn wir eine Kette aus Jopps bilden, können wir über Zurufe eine Entfernung von locker 1 Km überwinden.... :wink:
 

goodbadugly

Geomaster
Elrond schrieb:
GBU -> G eheime B org U nit

Du hast uns enttarnt, Elrond :) :) :) - leider haben unsere Drohnen bei deiner Assimilierung bisher versagt. Sie kamen mit ihren Saugfingern irgendwie nicht bei dir durch :D , und Seven of Nine begann angesichts deiner statthaften Erscheinung an, zu erröten und bekam Probleme in ihrem Kordialknoten :D :D .

Wir werden unsere Bemühungen fortsetzen, Locutus!

Deine Borg-Queen
 

goodbadugly

Geomaster
Übrigens sind die JOPP-Minis jetzt GRSr-technisch in eine höhere Liga aufgestiegen, seit Christoph ein ETREX LEGEND (bestes Preis-Leistungsverhältnis, sehr exakter Empfang) besitzt und die JOPP-Minis jetzt nicht mehr allein auf ihr bisheriges Tschibo-Eduscho-GPSr aus dem Bronzezeitalter angewiesen sind (welches aber auch schon ganz ordentlich arbeitete).

Ein klarer Vorteil für die Herren in der teaminternen Konkurrenz der JOPP-Minis! Wir dürfen gespannt die weiteren Entwicklungen abwarten .....
 
OP
Team Bruker

Team Bruker

Geowizard
Lies doch mal die vorhergehende Seite...du hast selber geantwortet...

tststs er erinnert sich nichtmal an die Posts von gestern...

...wer ist eigentlich dieser Elrond? Nie gehört. :?:

Auffällig ist ja schon, dass Elrond allen Teams Nummern vergeben will. Z.B. den Jopp-Minis: One of Five, Two of Five ....hatte GBU die (Saug-)Finger im Spiel?
Ist das Etrex-Legend der MINIs denn schon implantiert und können alle 5 beim Cachen kollektiv die Daten auswerten, oder ist goodbadugly mit dem assimilieren noch nicht so weit?

Zum Glück versteckt sich Kajakfun noch in einer Höhle, wo er nicht assimiliert werden kann. :wink:
 
OP
Team Bruker

Team Bruker

Geowizard
Wenn man genug Saft auf die Antenne gibt, geht auch Nachtcachen mit Leuchtstoffröhren - völlig ohne Batterie! Jaja das geht...selber schon ausprobiert...iss wie ein Jedi-Schwert.

Siehe hier:
midnightdragons656xforce1.jpg
 

JOPP-Minis

Geocacher
Wir haben jetzt (also bis zum WE) Funkgeräte mit
Reichweite bis 5 km (auch ohne Jopp-Mini-Menschenkette :lol: )
Tastensperre (ist immer gut)
Scan-Funktion + Sprachsteuerung :shock:
Lautstärkeregler (Wichtig bei so vielen Teammitgliedern)
LCD-Display (sieht gut aus)
Monitorfunktion (für was braucht man das? :?: )
Stromsparfunktion (Sparen ist auf jeden Fall immer gut)
8 Kanäle
Frequenz: 446 MHZ
Und es sind PMR - Funkgeräte 8)
 

shia

Geomaster
JOPP-Minis schrieb:
Monitorfunktion (für was braucht man das? :?: )
Nomalerweise werden die Dinger mit einer automatischen Raschsperre betrieben, dem Squelch.
Wenn man auch schwächere oder weiter entfernte (und damit stark rauschend reinkommende) Sender empfangen will, nutzt kurzfristig man die Monitor-Funktion.
Oder auch, um direkt nach dem Einschalten des Geräts die gewünschte Lautstärke einzustellen.
 

JOPP-Minis

Geocacher
http://bilder4.weltbild.de/artikeldetails/525611.01.02.z.jpg

Nein, wir haben nur 2. Bei 5 wäre das nur ein endloses Geplapper und keiner könnte was verstehen. :wink:
 
OP
Team Bruker

Team Bruker

Geowizard
Sieht ja nett aus! Glaube man kann es aber nicht modifizieren. :cry:
Aber was solls, ist ja eh verboten. :p
 
OP
Team Bruker

Team Bruker

Geowizard
AUFGEMERKT !

Unsere Funkies sind nun da, hier - wie versprochen - der erste Eindruck:

- Modulation: PMR-typischer Hub und Klang. Das eingebaute Mikro ist wie der eingebaute Lautsprecher klar und deutlich verständlich. Amateurfunkverwöhnte Ohren hören ein gaaanz leises, hohes Pfeifen im FM-Träger (Kann aber auch sein, das es ein auf der Frequenz liegendes Störgeräusch in unserer Wohnung ist [PC?], was man dann raushört. Ein noch folgender Test in weiter Flur wird zeigen ob es geräteabhängig ist). Das ist aber wiegesagt praktisch nicht hörbar und stört auch keineswegs.
Note: gut

- Reichweite: Bericht folgt noch nach einem Outdoor-Test.

- Innenleben: Nach dem Aufschrauben blinzelt einen eine sauber verarbeitete SMD-Platine an. Die vielgerühmten Jumper (
54_3.gif
mit denen man die Gerätekonfiguration verändern kann) sind übrigends keine im herkömmlichen Sinne, sondern lediglich (SMD)-Lötpunkte
00009168.gif
.

- Gehäuse: Plastik. Augenscheinlich aber recht robust. Schön klein und extrem handlich. Wasserdicht ist es nicht!

- Menüsteuerung: Einfacher geht es kaum, hat man nach 2 Minuten kapiert.

- Akku: 800 mAh NiMH, Micro (AAA) Akku-Pack. Cool, wesentlich höhere Kapazitäten gibts auch nicht zu kaufen. Wahlweise kann man aber auch einzelne AAA´s (Batterien oder Akkus) einsetzen.

Zum Gößenvergleich ein Foto neben einer Streichholzschachtel:
pmr.jpg


FAZIT: Das Gerät scheint nach dem ersten Eindruck ein ordentliches Preis/Leistungsverhältnis zu bieten. Mehr braucht man nicht zum Hardcorecaching!
00009148.gif


Das INTEK MT-4040D (~75 EUR) ist übrigends baugleich mit dem K-PO MT-4040D (~90 EUR) und dem DNT Profitek 77S (~100 EUR). :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben