• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mit welchem GPSr Hersteller gehst du cachen ?

Welches Fabrikat benutzt du beim Cachen ?

  • Garmin

    Stimmen: 6 66,7%
  • Magellan

    Stimmen: 1 11,1%
  • Alan

    Stimmen: 0 0,0%
  • TomTom (nicht PDA)

    Stimmen: 0 0,0%
  • PDA

    Stimmen: 1 11,1%
  • Lowrance

    Stimmen: 1 11,1%
  • sonstige

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    9

spun

Geomaster
Mit TomTom 6 zum cache (Nokia N73 + sirfIII bluetooth gps maus) und gesucht wird dann mit dem Alan Map 500.

War immer am überlegen mir ein neues Gerät zu kaufen, und habe wegen des niedrigen Dollarkurses auch vergleichsweise mal einen Garmin GPSmap 60csx und Explorist 500 bestellt, aber ich glaube ich bleibe weiterhin beim alan :) Hat mich bis jetzt nie im Stich gelassen und der Empfang ist auch OK.

Den Exploristen und das Garmin kann ich schnell wieder veräussern.
 

DonCarlos

Geocacher
Benutze ein Alan Map 600. Für die Anfahrt schaue ich mir erst die Umgebung via Google Map an und benutze unter Umständen das eingebaute Auto-Navigationsgerät (Mazda 6 - Navteq).

Bin mit dieser Kombination bisher immer ans Ziel gekommen!
 

jmsanta

Geoguru
Hauptcachelokalisator ist bei mir der Geko 201 - ursprünglich mal aus anderen Gründen als gezielt zum Cachen gekauft: er sollte mir bei Wanderungen in der norwegischen Wildnis nachts und/oder bei Nebel zusammen mit einer Papierkarte zügig eine Positionsbestimmung ermöglichen. Dafür gut geeignet, habt mich aber auch beim Cachen noch nicht im Stich gelassen - auch wenn ich im Wald schon gelegentlich geflucht habe. Aber da hilft mir auch gelegentlich mein PDA mit Sirf III und Top50. Jetzt juckt es mir ganz gewaltig in den Fingern in ein 60 CSx zu investieren.
 

Jottjott

Geocacher
Cache immer noch mit meinem A**i-PDA, den ich im Januar 2005 für Fahrradtouren gekauft hatte. Fahrradhalter war dabei. Die Software war jedoch mehr für Autonavifunktion, so daß ich im Internet nach Pogrammen suchte, wo ich auch TOP50-Karten nutzen kann. Da besorgte ich mir Glopus, dann stolperte ich im Netz über den Begrff Geocaching, denke, das probierst Du mal, jetzt hab ich den 206. Cache gefunden, die meisten mit dem Rad und der PDA tut immer noch...
Gruß Jottjott
 

BlueGerbil

Geowizard
Angefangen hab ich mit´m Garmin II+, nachdem das Display erste Macken bekam (Zeilenausfall) kam ein Billigst-eTrex von Ebay (naja, ohne Karte, das wars auch nicht), dann ein Vista (war nicht mein Ding die Bedienung), dann das GPSMAP 276 (was ein geiles Gerät!) und´n Jahr später der nachfolger (278, noch besser) - zwischendurch hab ich noch´n 12XL geerbt (leider) und werde mir für meine Kamera ein Geko 301 kaufen, wenn ich die Kohle für den Adapter von RedHen Systems über hab.

II+, 12XL und 278 hab ich noch, der Rest ist den Weg alles Irdischen gegangen, also Ebay.

Auf der Stelle kaufen würde ich ein fiktives Garmin mit 5" Display, Sirf III und Aktiv-Halter mit Lautsprecher, mit 4GB Speicher, Speicherslot und leicht abnehmbarer Antenne. Träum....
 

Grüner Baum

Geocacher
Hab ein Garmin 12, das ich mir vor Zeiten zum Gleitschirmfliegen gekauft hab. Letztes Jahr bin ich beim runterladen der neuesten Software für das Gerät übers Geocaching gestolpert und seitdem hilft´s mir beim Dosensuchen.
Hab damit noch alles gefunden was ich wollte...
 
OP
A

Anonymous

Guest
garmin 7200
garmin 76 csx
becker traffic pro (selten, das gerät dient eigentlich nur noch als audioausgabegerät für den 7200er und als fall back unit)

seit der geänderten kartenschichtung beim streetpiloten (topo liegt über navigator) brauch ich den 76er nur für die letzten (kilo-)meter. 8)

happy hunting.
 

N 48.1

Geocacher
Ich hab mir vor einem 3/4 Jahr ein gebrauchtes Garmin Etrex Summit für 70€ bei ebay gekauft und bin sehr zufrieden damit.

Toll finde ich die lange Laufzeit ohne Batteriewechsel da auf Karte und Farbe verzichtet wird.
Schlecht finde ich die Umwege wenn auf dem direktem Weg zB ein Rangierbahnhof steht und man nicht sieht wo die nächste Brücke ist

Zum Cachen und zum Nachhausefinden reichts allemal
 
OP
A

Anonymous

Guest
Vielen Dank für die rege Beteiligung :D
Im Grunde war dieses Ergebnis in etwa zu erwarten. Mal sehen wie es in einem Jahr aussieht, ob vielleicht eine Verschiebung, z.B. bedingt durch die Einführung neuer Geräte oder Software, erfolgt.
 

jmsanta

Geoguru
seit ein paar Tagen habe ich ein neues Sachensuchgerät: ein 60CSX. Mein oben erwähnter Geko ist als Sofortnothilfemaßnahme an eine Wiesenbewohnerin gegangen
 

hcy

Geoguru
Angefangen mit einem Geko 101, jetzt Alan MAP500. Hat zwar seine Macken aber guter Empfang, lange Akkulaufzeit und preislich unschlagbar.
 

onkel_patrick

Geocacher
habe mit Garmin 48xls angefangen. Das war der Steinzeit. Über GPS 76, eTrex Vista und 60 Cs bin ich heute beim 60 Csx gelandet.
Fazit:
von Ente zur Porsche. :)
 

TrexMike

Geocacher
Wenn ich die Kohle dafür hätte wärs bei mir auch nen Garmin 60 CSX. Solange muss mein Extrex H her halten. Vom Empfang und der Genauigkeit her spitze, der Komfort natürlich primitiv. Aber für das Geld absolut okay.
Die Magellan Geräte kenne ich noch nicht so gut. Mein erster Eindruck ist aber: so viel tun sich Magellan und Garmin in der Klasse oberhalb von 300 Euro nicht ?
 
Ich benutze einen Magellan explorist 500 mit Topo und Meisterin Grimbart benutzt einen Garmin Etrex H im Doppelpack ergänzen sich die Geräte hervorragend!

Gruß Meister Grimbart (wünschteinfrohesneuesjahr)
 
Oben