• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mittelpunkt Oberfrankens

Laird McKai

Geocacher
:D Jetzt können wir nur noch dem Bergmeisterle am 11.9. die Daumen drücken!
Vielleicht fährt er bald mit nem Heissluftballon über den Mittelpunkt! :wink:
 
OP
bergmeisterle

bergmeisterle

Geocacher
Hupps, danke für den Beitrag und die Wünsche!

Ich habe bis gerade gar nicht mehr mit diesem Projekt gerechnet.
Bis vor kurzem (also fast 2 Wochen nach Einsendeschluss) ist nämlich an dem offiziellen Webauftritt nichts verändert worden. Da wurde immer noch kräftig für den Wettbewerb geworben (mit Einsendeschluss 20.8.).
Jetzt nach deinem Beitrag habe ich nochmal nachgesehen - und tatsächlich, das steht etwas vom 11.September :shock: Bin mal gespannt was das wird :roll:
Wegen dem Hauptgewinn habe ich das fei nicht gemacht 8) . Eher wegen der mathematisch/technischen Herausforderung und vor allem, damit ich da einen Cache legen konnte.
Ich schlimmsten Fall muss ich den nun meilenweit verlegen - das wäre peinlich :oops:
 
OP
bergmeisterle

bergmeisterle

Geocacher
ho4587 schrieb:
... dann könnte das Bergmeisterle die Mitte voll erwischt haben, oder?
*grübel* schaut irgendwie ein paar (100-200?) Meter nordöstlich als der von mir ermittelte Punkt aus. Ich hoffe, dass sich der Maler des roten Punkts vertan hat :roll:
Bin schon gespannt auf das offizielle Ergebnis :?
 
OP
bergmeisterle

bergmeisterle

Geocacher
Hab's gerade offiziell bekommen:
Eigentlich sollte ich mich freuen, den 3.Platz belegt zu haben :?

Aber gerade habe ich festgestellt, dass mein Verfahren genau den gleichen 'offiziellen Mittelpunkt' ergeben würde, wenn ich so tun würde als würde Oberfranken auf den 53. Breitengrad (also bei Niedersachsen) liegen würde.

Sieht fast so aus, als wurde ein Verfahren unkorrigiert von einer anderen Problemstellung verwendet.

Jetzt muss ich mich erstmal beruhigen. War ja eher ein Publikums-Preisausschreiben als ein wissenschaftlicher Wettbewerb :shock:

Außerdem muss ich wegen ca. 300m wenigstens meinen Cache nicht verschieben :roll:
 

ho4587

Geocacher
bergmeisterle schrieb:
Aber gerade habe ich festgestellt, dass mein Verfahren genau den gleichen 'offiziellen Mittelpunkt' ergeben würde, wenn ich so tun würde als würde Oberfranken auf den 53. Breitengrad (also bei Niedersachsen) liegen würde.

:?: :?: :?:
Kapier' ich nicht. Aber ich habe mich ehrlich gesagt nur soweit mit dem Thema "Mittelpunkt Oberfrankens" beschäftigt, daß ich den Cache gefunden habe. :p
 
OP
bergmeisterle

bergmeisterle

Geocacher
Ganz einfach:
Weiter nördlich sind die Längengrade näher zueinander.
Wenn man einen Grenzpfad mit geographischen Koordinaten zur Ermittlung der Fläche hernimmt, so bekommt die Ost-West-Ausdehnung mehr Gewicht und jenachdem, wo Oberfranken 'höher' ist, dort ziehts dann den Mittelpunkt hin.
Der Unterschied, ob man die Längenbreiten-Abstände auf dem 50. oder dem 53. Breitengrad verwendet, macht das in diesem Fall 300m Unterschied!
 

ho4587

Geocacher
Ahhhh ja, verstanden...
SKANDAL! Wir sollten gleich eine Protestaktion starten: "Für den RICHTIGEN Mittelpunkt Oberfrankens" :?
 
OP
bergmeisterle

bergmeisterle

Geocacher
GENAU !!!!!!!!!!!!! :wink:

Aber lass mal! Ich versuche gerade über den offiziellen Weg Kontakt aufzunehmen.

Es ist nämlich echt so, dass da mit einem falschen Höhen/Breiten-Verhältnis gearbeitet wurde. Ich hab's mal mit einem ganz anderen Bezugssystem, das ich nicht umrechnen musste, probiert und da konnte ich diesen Fehler auch feststellen.

Es kann ja nicht sein, dass die für einen Genauigkeitswettbewerb so einen krass danebenliegenden Bezugspunkt verwenden.

300 Meter - der Alptraum jedes Cachers ;-)

Lieber habe ich Platz 20 und bin nur einen Meter entfernt, als Platz 1, 2 oder 3 und liege 300 Meter neben einem falschen Punkt.

So, genug aufgeregt. Ab jetzt bleibe ich sachlich :?
 
OP
bergmeisterle

bergmeisterle

Geocacher
Um das Thema zu beenden (falls es überhaupt jemanden interessiert :shock: )

Ich habe doch tatsächlich einen Anruf vom "Landesamt für Vermessung und Geoinformation" bekommen, in dem versucht wurde, mir das zu erklären:
Sie setzen ein Verfahren (?) ein, das den Flächenmittelpunkt auf Basis (salopp ausgedrückt) plattgedrückter Elipsoide die nach Konventionen 1961 definiert wurde, berechnet (Gaus-Krüger-mäßig).
Sprich, ich einfacher Mensch habe mathematisch möglichst exakt die noch leicht gekrümmte Kugeloberfläche von Obefranken austariert und die haben vorher das Oberfranken etwas nord-süd-verschoben kartographisch plattgeklopft (aua) und dann austariert.

So habe ich es jedenfalls verstanden und sollte, da ich am kürzeren Hebel sitze und sicher nur einen Bruchteil der Ahnung von Kartographie habe, jetzt schweigen :roll:
 

dl8nab

Geonewbie
Zunächst mal herzlichen Glückwunsch zur Bronce-Medaille, Wolfgang. Das hat Du toll gemacht. Das ist doch, in Verbindung mit Deinem Cache, einen Artikel in der BR wert. Kontaktiere doch mal Katrin, die Waldläuferin.
Ist schon bekannt, wer den 1. Preis gewonnen hat? Was ist der oder die von Beruf? Der Arbeitgeber ist doch hoffentlich nicht Dein Telefonpartner von oben.
Siegfried, dl8nab
 
OP
bergmeisterle

bergmeisterle

Geocacher
Danke für die Glückwünsche,
ich bin scheinbar der virtuelle erste Platz bei den "Computersimulationen" :wink:
Die beiden anderen müssen "mechanisch" gearbeitet haben. Respekt!
Haben bestimmt nicht so viel Zeit investiert wie ich :evil:
Hätte ich nur Gauß-Krüger-Koordinaten genommen, so wie ich beim Stammtisch mit dem Coldfinger diskutiert habe.
Aber nein - die waren mir zu "unmathematisch". Und das war mein Verhängnis :roll:
 

Waldläuferin

Geocacher
dl8nab schrieb:
. Kontaktiere doch mal Katrin, die Waldläuferin.
Siegfried, dl8nab

Das, lieber Siegfried, haben wir längst erledigt! ;-)
Der Bericht von der offiziellen und vermutlich etwas langweilien, weil mit Politikerreden gespickten Preisverteilung wird natürlich mit Porträts einiger Sieger aufgepeppt. Erscheinungstermin: Sa, 7.10. BR.
Natürlich verrat ich jetzt nicht allzuviel über die Verfahren der anderen - ihr sollt ja brav Zeitung lesen. Aber die anderen haben tatsächlich sehr experimentell gearbeitet und eine Schulklasse, die das Problem mathematisch zu lösen versucht hat, lag mit Sanspareil doch ein bisschen daneben.
 

dl8nab

Geonewbie
Erscheinungstermin: Sa, 7.10. BR.
Hallo Katrin,
da bin ich aber froh, dass ich da wieder da bin :? . Ich bin nämlich ab morgen (FR) früh für eine Woche unterwegs. Ich weiss doch, dass Du von der schnellen Truppe bist und für GeoCacher ein Herz übrig hast.
Siegfried, dl8nab
 

Waldläuferin

Geocacher
Deswegen hättest Du den Artikel bei Bedarf natürlich auch nachgeliefert bekommen :lol:

Übrigens ist es genau andersrum: Nicht ich hab ein Herz für die Geocacher - das natürlich auch. Aber die haben ein großes Herz für mich, die ich mich manchmal ziemlich dämlich anstelle, und erklären mir live und virtuell immer alles mögliche. DANKE! einmal von dieser Stelle aus.

Der Wettbewerb selbst ist ohnehin ein Thema für sich. Ich hab im Vorfeld der Preisübergabe mal mit einem Verantwortlichen der Veranstalter telefoniert und wollte den in eine fachliche Diskussion verwickeln - welches Verfahren angewandt wurde usw. Die Veranstalter haben sich offensichtlich total auf Experten vom Landesvermessungsamt oder sonstwo verlassen und selbst nicht unbedingt eine Vorstellung davon, wie sich so ein Mittelpunkt errechnen lässt.
Ich denke, es geht/ging bei dem Wettbewerb auch vor allem darum, ein neues oder weiteres Marketing-Instrument zu erhalten, das der Landkreis Kulmbach nun ausschlachten kann. So ein Schild "Hier befinden Sie sich in Oberfrankens Mitte" macht sich sicher gut, wird aber nicht irgendwo in der Pampa stehen, sondern vermutlich an einer markanten Stelle, wo es gut sichtbar ist. Naja, warten wir den nächsten Freitag ab....
Katrin
 

Waldläuferin

Geocacher
Wer auch immer auf welche Weise was errechnet hat - jetzt steht der ganz offizielle Mittelpunkt Oberfrankens fest:

N 50° 03'6,9''; E 11°22'35,3''


Nun bin ich gespannt, wo die tourismusmäßig zu vermarktende Gedenktafel hinkommt!
 

rumsatal

Geonewbie
Wobei der Weg nicht ganz hinführt, man muss schon noch so 50m zwischen zwei Feldern laufen um zu dem Punkt hinzukommen an dem der Pfahl (der den Mittelpunkt markiert) steht. Allerdings stimmt dieser Pfahl nicht ganz mit dem offiziellen Mittelpunkt überein ;), der liegt ca. 160m entfernt mitten in einem Feld.
 
OP
bergmeisterle

bergmeisterle

Geocacher
rumsatal schrieb:
Wobei der Weg nicht ganz hinführt, man muss schon noch so 50m zwischen zwei Feldern laufen um zu dem Punkt hinzukommen an dem der Pfahl (der den Mittelpunkt markiert) steht. Allerdings stimmt dieser Pfahl nicht ganz mit dem offiziellen Mittelpunkt überein ;), der liegt ca. 160m entfernt mitten in einem Feld.
Interessante Aspekte :? Woher hast Du die Info :?: :?:

Nirgendswo bekommt man konkrete Infos. Aber der Regierungspräsident hat ja in seiner Rede gesagt, dass das Programm und die Daten dazu im Internet zur Verfügung stehen. Ich werde auf alle Fälle mal nachfragen.

Mir ist auch "gesteckt" worden, dass der amtlich errechnete MP nicht unbedingt mit dem Offiziellen übereinstimmt. Angeblich liege ich recht nahe am 'Richtigen', aber die Jury musste andere Kriterien anwenden.
Sonst bräuchte man ja auch keine Jury :wink:

Meinst Du das Gleiche? Oder hat der Pfahl jetzt noch eine dritte Rolle :shock:

Ich habe nach der Preisverleihung zwei Nächte lange gegrübelt und bin zu dem Schluss gekommen, dass das alles ein rechtes Theater ist und sicher auch im Jury-Bereich kontrovers diskutiert wurde - aber die Politiker haben halt gesiegt. Das waren ja auch die Initiatoren und Geldgeber - verständlich.
Ich will nun aber nicht quertreiben, niemanden ans Bein pinkeln und vor allem keine inoffiziellen Informationen für mich nutzen.
Mir reicht schon, dass mir "unter der Hand" gesagt wurde, dass ich (zusammengefasst) mit Verfahren und Ergebnis "richtig gelegen" habe. Was auch immer damit gemeint war.

Jedenfalls habe ich heute noch ein Fehlerchen in meinen Verfahren entdeckt und es gleich beseitigt. Damit komme ich aber weiterhin unmöglich auf den 'offiziellen' MP, den ich aber jetzt einfach mal aus meinem Gedächtnis streiche.
Die Stelle werde ich jetzt weitläufig umfahren und zur Cachewartung nehme ich den nahen Fahrradweg :wink:

Auf alle Fälle werde ich mein Verfahren noch weiter perfektionieren, so dass es auch optimierungs/beweis-technisch standhält und dann werde ich noch den einen oder anderen Mittelpunkts-Cache legen :twisted:

Schwierigkeitsgrad 5 :D :D
 

rumsatal

Geonewbie
Ich hab mich mal selber mit nem GPS Gerät dort hingestellt wo der Pfahl ist, also GPS-mäßig sollte das Ding eigentlich genau genug gewesen sein. Ich wollte eben nur mal kurz drauf hinweisen, dass der Pfahl an einer anderen Stelle steht als der offizielle Mittelpunkt :). Wahrscheinlich auch deswegen, damit man dort eine Werbetafel und/oder ein Denkmal hinstellen kann (da war ja irgendwas im Gespräch).
Ne, mit offiziell meine ich schon amtlich errechnet, ob der jetzt stimmt, weiß ich allerdings nicht (ich hab zwar am Wettbewerb teilgenommen, aber nix gewonnen, meine Methode mit Oberfranken ausschneiden und Schwerpunkt davon war wohl nicht ganz so genau ;).
 
Oben