• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Morsetabelle unterbringen?

p90

Geonewbie
Hi,

also folgendes Problem.
Für einige Cache braucht man ja eine Morsetabelle.
Hab mir dazu ein Din A 4 Blatt laminit. Leider lässt sich das ganze so am Stück
schlecht transportieren. Suche deshalb einen weg das ganze zu Lochen und dann Paracoord durchzuziehen sodass sich das ganze wenn man das Paracoord löst automatisch öffnet (oder leicht öffnen lässt) und beim zuziehen des Paracoords dsa Blatt automatisch wieder zusammengefaltet wird.
Es muss nicht unbedingt eine Faltung sein, Hauptsache das ganze ist am Ende etwas handlicher.
Hab jetzt schon versucht durch lochen an verschiedenen Stellen soetwas hinzbekommen, leider bisher ohne erfolg.
Wollte nachfragen ob jemand bereits das selbe Problem hatte und es gelöst hat.
Bis später


p90
 

contikeg

Geonewbie
hier gibt es den ganzen "Kram" in handlich:
http://www.mygeotools.de/

hier der direkte Link:
http://www.mygeotools.de/geocaching/code-tabelle/
 

Thaliomee

Geowizard
Für einige Cache braucht man ja eine Morsetabelle.
Aber für sehr wenige. Immer eine mitzunehmen halte ich für vollkommen überflüssig (außer man verstaut das ganze halt sehr klein). Eine Sammlung von verschiedenen Codes kann nützlich sein, da gibt es viele im Netz (aber auch sowas haben wir noch nicht gebraucht ;) )
 

benedikt_xvi

Geocacher
Vielleicht solltest Du einfach mal ein anderes Format probieren.

Ich habe mir mehrere Codetabellen bis auf DIN A6 (Postkartengröße) verkleinert, dann laminiert und zum Schluss mit einer Spiralbindung versehen.
Das klappt alles prima und passt in die Innentasche meiner Jacke.
 
OP
P

p90

Geonewbie
Hi,

also die Code Tabellen sind ja schon mal eine Idee.
Vorher das ganze auf DIN A 5 oder 6 und schon hab ich was ich möchte.
Aber wenn ich das schon so mache packe ich mir noch ein bischen Mathematischen Kramm dazu. Z.B. wie man verschiedene Koordsysteme in einander umrechnet.
Hab zwar schon tools fürs Handy gesehen (habe ein Samsung 8000 Jet, also alles etwas blöd, nur bedingt Java Programme und Webseiten) aber versuche meine Ausrüstung möglichst IPX8 zu halten (und das ist mir bis auf mein Handy (IP00 oder so ^^) und mein Funkgerät gelungen)
 

rs-sepl

Geowizard
Also ich hab hier ne Morsecode-Tabelle auf A8-Format rumliegen. Und da sind noch circa >20 andere Codes drauf. ;) Dem Threadstarter empfehle ich den Kauf einer Brille.

Zum Glück hab ich so ein Murks (Codes) noch nie unterwegs gebraucht.
 

Deichy1982

Geocacher
Da ich ein "Code-Sammler" bin (wenn ich mal nen ? mache, was ich nicht vor hab, wird es lustig glaub ich) und suche öfter mal im Netz nach Geheimschriften usw. Dabei bin ich auch auf folgendes gestoßen: http://www.rothe.ws/geocaching/kleines%20Geocacher%20Handwerkzeug.pdf

kann ich nur empfehlen. Hab ich im Geldbeutel und den auch beim Cachen immer am Mann.
 

argus1972

Geowizard
Zum Glück hab ich so ein Murks (Codes) noch nie unterwegs gebraucht.
Dann mach mal einen Multi mit D>3, da wirst Du Dich wundern ... :roll:
Es gibt genug Caches, bei denen der Owner der Meinung ist, dass diverse Codes zur Allgemeinbildung gehören und ihre souveräne Entschlüsselung an jeder Station zur Unterhaltung beiträgt. :kopfwand:
 

rs-sepl

Geowizard
argus1972 schrieb:
Zum Glück hab ich so ein Murks (Codes) noch nie unterwegs gebraucht.
Dann mach mal einen Multi mit D>3, da wirst Du Dich wundern ... :roll:
Es gibt genug Caches, bei denen der Owner der Meinung ist, dass diverse Codes zur Allgemeinbildung gehören und ihre souveräne Entschlüsselung an jeder Station zur Unterhaltung beiträgt. :kopfwand:

Danke für die Empfehlung, aber bei meinen bisherigen D>3 Multis (keine Ahnung wieviele das sind) wurde ich von so einem Quatsch verschont.

Hier in der Gegend steht "man" eher auf Rätsel, was nicht unbedingt besser als Codes ist. :/ Aber bei Unkenntnis besser lösbar.
 
Oben