• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Morsezeichen Erkennung

wuppel

Geocacher
Ich habe mit den Morsezeichen so meine Probleme.
Wenn ich eine mp3 oder wie auch immer Aufnahme eines Morsecodes habe, schaffe ich es nicht die benötigten Informationen herauszuhören.
Selbst wenn ich die Sounddatei langsamer abspielen lasse.
(Unbegabung oder nennt es wie Ihr wollt)
Und jetzt meine Frage:
Gibt es irgendeine Software die aus einer Sounddatei zuverlässig Morsecode mitschreibt oder gar gleich in Text übersetzt.
Letzteres machen ja viele Tools, aber das "heraushören" scheint doch schwierig zu sein.
So etwas sollte es aber geben.
Vielleicht kennt jemand diesen technischen Lösungsweg, der bestimmt einigen interessieren wird.
 
A

Anonymous

Guest
Der Windows Audiorecorder zeigt dir die Datei auch grafisch an. Winamp macht das auch.

Ansonsten ist Morsen reine Übungssache, aber "lesen" ist immer schwieriger als "geben". Programme gibt es zuhauf, sollte eigentlich auch mal wieder üben.

GermanSailor
 
OP
W

wuppel

Geocacher
Mit dem Audiorcorder ist ja schon mal ne Sptzenidee!
Einfach und gut.
Mann, :???: da hätte ich ja auch mal selber drauf kommen können.
Das ist auf alle Fälle schon mal ein Ansatz und ich muss nicht 99 mal hören um dann doch zu resignieren :D
Aber vielleicht geht's noch eleganter, um nicht zu sagen für faule.
 
A

Anonymous

Guest
wuppel schrieb:
Aber vielleicht geht's noch eleganter, um nicht zu sagen für faule.
Nimm jemanden mit, der es kann. Amateurfunker und Piloten verstehen Morsezeichen sowie noch eine Menge anderer Leute, die damit zu tun haben. (Brückenoffiziere, Nautiker usw.)

GermanSailor
 
OP
W

wuppel

Geocacher
Toll, hab ich doch gerade meinen ersten Morse- Cache mit der Editor- Methode entschlüsselt.
Das macht Mut. Danke.

@sonderdienste
Das trifft die Sache schon recht gut, und auch als PDA- Version!
Bei mir will's nur noch nicht so richtig klappen. Danke!
 

DL3BZZ

Geoguru
Hi Wuppel,

wenn es längere Texte sind, lohnt es sich Funkamateure zu fragen.
Mit Programmen (CWGet) geht das einigermaßen, wenn da nicht irgendwelche Störungen mit eingebaut sind, also nur mit gleichmäßigen Morsetönen.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ

PS: nochmal danke für den Tip "volle Deckung", habe ihn aber nicht mehr machen können.
 

Snoppy76

Geonewbie
Ist ja genial wo finde ich so caches gibt welche in NRW ? Das wäre mal ne gute Idee um meine Funkereigenschaften aus der Elokazeit beim Bund zu testen da haben wir Stundenlang am PC Morsezeichen gehört damit wirs in die BIrne bekommen :-D Wußte gar nicht das es so welche gibt habe noch keine gefunden aber bin ja auch noch nicht lange dabei .....
 

gooselk

Geocacher
Hallo,

an die, die solche Caches schon gemacht haben: In welchen Geschwindigkeiten sind solche Aufgaben gemacht? Wenn ich mich hinsetze und mal wieder ein bisschen übe, wären 60bpm schon drin.

Gruß ... gooselk
 

DL3BZZ

Geoguru
gooselk schrieb:
Hallo,

an die, die solche Caches schon gemacht haben: In welchen Geschwindigkeiten sind solche Aufgaben gemacht? Wenn ich mich hinsetze und mal wieder ein bisschen übe, wären 60bpm schon drin.

Gruß ... gooselk
Hi gooselk,

unterschiedlich. Es gibt einige, da ist gaaanz langsames Tempo, da kannst du ohne Probs Punkt u. Stich mitmeißeln, dann gibt es Highspeed, da benötige ich u.a. auch Hilfsmittel.
Aber meistens im Tempo, dass Laien es noch irgendwie erkennen können.

vy 73 de Lutz, DL3BZZ
 

gooselk

Geocacher
DL3BZZ schrieb:
Hi gooselk,

unterschiedlich. Es gibt einige, da ist gaaanz langsames Tempo, da kannst du ohne Probs Punkt u. Stich mitmeißeln, dann gibt es Highspeed, da benötige ich u.a. auch Hilfsmittel.
Aber meistens im Tempo, dass Laien es noch irgendwie erkennen können.

vy 73 de Lutz, DL3BZZ

Naja... als ich das letzte mal CW gemacht habe, hab ich bei der (ehemals) RegTP gesessen und die Prüfung abgelegt :D
Vielleicht sollte ich doch CwGet mitnehmen wenn ich solch einen Cache angehe... nur zur Sicherheit ;)

73 de Lars, DL2OLK
 
Oben