• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Motorola´s DEFY

stevenluet

Geocacher
Hat das schon einer mal zum Spontancachen benutzt?
Wie genau ist das?
Handhabung usw.


Vielleicht gibts ja schon ein paar Erfahrungen damit.

Gruss Steven
 

cmowse

Geomaster
http://www.android-hilfe.de/motorola-defy-forum/53692-defy-zum-geocachen.html

-Handhabung hängt in erster Linie von der verwendeten Software ab.
Über die Pro und Cons der div. Apps für Android ist schon genug geschrieben worden.
-Der Kompass funktioniert beim Defy besser als z.B. Milestone.
Das das Gerät spritzwasser geschützt ist, ist natürlich einzigartig im Smartphone Bereich.
So kann es ohne Totalschaden auch mal in den Schnee fallen :blush5:
Wenn der Akku voll ist, sind spontane Caches kein Problem.
Ich habe damit schon etliche Tradis auf dem Heimweg gemacht.
Wie bei jedem Smartphone saugt die GPS Nutzung kräftig am Akku
und man läuft Gefahr am Ende ohne GPS und ohne Telefon in der Pampa zu stehen....
 

heuchler

Geocacher
Ich hatte es nun auch schon zwei Mal in der Hand und war nach der ersten Euphorie immernoch begeistert. Blöderweise bin ich noch an meinen Provider geknebelt, daher muss/möchte ich mich wohl noch gedulden.

Allerdings sehe ich es so wie cmowse.
Ich sehe das Defy als sinnvolle Ergänzung zu einem GPS ala Garmin etrex beispielsweise.
Auf dem Defy kann man lesen, schreiben und sogar telefonieren, also ein Schritt zum paperless Caching ;-)

Das kleine GPS (Garmin) nutzt Du dann zur Navigation.
Soweit ich mich erinnere gibt es die Garmins ja auch ohne Straßennavigation. Das dürfte ja in deinem Fall reichen. Interessant wäre immernoch der elektronische Kompass (hat das Defy auch) oder man schafft sich halt einen Marschkompass an der Dir bei Stillstand sagt wolang es geht.

Du könntest es versuchen die Akkulaufzeit zu verlängern, indem Du alle nicht benötigten Features abschaltest. Synchronisation eMail, Soziale Netzwerke, WLan, Bluetooth... was gibts noch?

Grüße,
Daenni
 

TomTomMuc

Geocacher
Also ich bin mit meinem Defy schon ein paar Stunden ohne Problem cachen gewesen (ein Wherigo und ein paar Tradis). Als App für die Cachesuche und die Cacheverwaltung nutze ich "c:geo" und für die Navigation "Locus Pro". Die beiden Apps ergänzen sich super und arbeiten perfekt zusammen. Und um das Problem mit der Akkulaufzeit in den Griff zu bekommen habe ich "JuiceDefender Ultimate" installiert, der verlängert diese um ca. 50-80%.
 

steve78

Geocacher
Hallo!

Das Defy mit Locus und Gps Maus......macht bei mir gute 6 Stunden cachen mit.....und dann wird halt einfach der Akku gewechselt....die gibt es ja schon für kleines Geld! Nur Spoilerbilder müsste Locus noch anzeigen können, dann wäre es unschlagbar ;-)

Einfach nur super das Kleine!
 

GeoSilverio

Geowizard
Es ist wohl gerade auch ein Defy+ in Entwicklung.
Was man so liest, keine echte Neuentwicklung sondern einfach das bisherige Defy mit einem etwas schnelleren Chipsatz. Evtl. auch einen nochmals etwas leistungsfähigeren Akku, sonst soll wohl weitgehend alles gleich bleiben.
 
Oben