• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Multi oder Mysterie?

Nisi und Olli

Geocacher
Ich arbeite grade an einem Multi, bei dem es einen festen Startpunkt und feste Stationen gibt, welche von allen von vorneherein einsehbar sind. An jeder Station muss man etwas finden, messen, zählen,... . So far, so good :D . Nun hab ich aber auch zu jeder Station eine Recherche-Aufgabe, für die man teilweise wirklich viel recherchieren muss und was nicht mal eben unterwegs schnell zu googeln ist. Alles Lösungen gemeinsam ergeben dann den Final, fürs Finden der Stationen selber sind die Recherche-Aufgaben irrelevant.

Nun steh ich vor der Frage: deklarier ich das als Multi oder als Mysterie. Denn der Startpunkt steht ja eigentlich fest und die Stationspunkte auch. Daher eigentlich Multi. Aber machen die Rechercheaufgaben den Cache dann nicht doch zum Mysterie????

Ich tendier insgesamt zum Multi, aber bin mir nicht sicher, ob das nicht von vielen falsch verstanden wird und sie ohne die Rechercheaufgaben zu lösen einfach losziehen.
 

baer2006

Geoguru
Bei einem Multi erwarte ich, dass ich mit Listing+GPS (und evtl. im Listing erwähnter zusätzlicher Ausrüstung) vor Ort sofort loslegen kann. Wenn vorher "Hausaufgaben" zu machen sind, sollte der Cache als Mystery gelistet werden.
 

cahhi

Geowizard
Halte ich auch für einen Multi, finde die Kombination aber äußerst unglücklich.

Ich würde ein "echtes" Mystery draus machen und die erste Station errätseln lassen, da bietet sich ja -wenn man keine andere Idee hat- ein Photoausschnitt der Location an..
 
OP
Nisi und Olli

Nisi und Olli

Geocacher
Ich würde den Cache schon gerne so lassen wie er ist, mit allen Stationen fest vorgegeben. Denn zu jedem Punkt gibt es einen längeren Text, da es ein historischer Rundgang wird. Außerdem soll S1 gleichzeitig erste Aufgabe als auch Parkplatz sein.
 

Zappo

Geoguru
Für mich klare Sache: Mysterie.

Rätseln, Ermitteln und Recherchieren VOR ORT (an den Stationen) = Multi
Rätseln, Ermitteln und Recherchieren NICHT VOR ORT (zuhause am PC, in der Bibliothek o.ä.) = Mysterie

Ein Grenzfall dürfte die schon oft diskutierte eventuell vor Ort abzurufende "Wissensfrage per Unterwegs-Internet" sein - Du schriebst aber von aufwendiger Recherche - DAS wird niemand auf einem paar Zoll großen Monitor machen können.

Gruß Zappo
 

NoPogo

Geomaster
Nach den Regeln wäre es ein Multi, da der Start ja nicht errätselt werden muss

Ein NA wohl zwecklos. Mit welcher Begründung auch.

Aber gibt bestimmt genügend, die auf sowas keine Lust haben. Ich will nicht unterwegs aufwenige Recherche im INet betreiben.
 

Zappo

Geoguru
...da gibts doch so ein schönes diagramm zur Entscheidungshilfe:

http://www.gc-reviewer.de/hilfe-tipps-und-tricks/entscheidungshilfe-fuer-den-cachetypen/

Z.
 
OP
Nisi und Olli

Nisi und Olli

Geocacher
Zappo schrieb:
...da gibts doch so ein schönes diagramm zur Entscheidungshilfe:

http://www.gc-reviewer.de/hilfe-tipps-und-tricks/entscheidungshilfe-fuer-den-cachetypen/

Z.


Danke, das hilft mir weiter. Wird also schweren Herzens n Mystery.

@rolf39: Wieso NA? Wie wäre es erst mal den Owner anzuschreiben und darauf hinzuweisen, dass du es nicht in Ordnung findest? Bei einem Cache der Lebensgefahr birgt oder andere Menschen erheblich stört, könnnte ich NA verstehen - würde persönlich trotzdem erstmal Kontakt mit dem Owner aufnehmen.
Aber bei einem "falschen" Cachetype_symbol gleich NA??? Man kanns auch übertreiben... :???:
 

NoPogo

Geomaster
Wichtiger als die Entscheidung ob Myst oder Multi wäre eher:

Würdest du gernen einen Cache machen, bei dem erst unterwegs klar wird, nach was man recherchieren muss?
Im Idealfall bei -10°, Schneefall im Wald mit denkbar schlechter Netzabdeckung ?!?
 

Zappo

Geoguru
NoPogo schrieb:
Wichtiger als die Entscheidung ob Myst oder Multi wäre eher:

Würdest du gernen einen Cache machen, bei dem erst unterwegs klar wird, nach was man recherchieren muss?
Im Idealfall bei -10°, Schneefall im Wald mit denkbar schlechter Netzabdeckung ?!?

Also so wie ich das verstanden habe, sind die Aufgaben schon vorher klar - d.h. ZUHAUSE alles recherchieren, dann die Stationen ablaufen und (vor Ort lösungbare) Aufgaben erledigen und mit dem ganzen Info-Pack dann den Final zu ermitteln.
Kann mich da täuschen, aber anders gibts ja auch keinen Sinn - weder nach jeder Station zum Recherchieren heimfahren noch die Recherche vor Ort.

Ob man das haben muß, ist eine andere Sache.


Gruß Zappo
 
OP
Nisi und Olli

Nisi und Olli

Geocacher
NoPogo schrieb:
Wichtiger als die Entscheidung ob Myst oder Multi wäre eher:

Würdest du gernen einen Cache machen, bei dem erst unterwegs klar wird, nach was man recherchieren muss?
Im Idealfall bei -10°, Schneefall im Wald mit denkbar schlechter Netzabdeckung ?!?


So wird es nicht sein. Im Listing ist ganz klar geschrieben, dass die Recherche-Fragen eine Vorbereitung bedürfen und hierfür auch ein Besuch in der Bücherei notwenig sein wird. Keiner wird erst vor Ort erfahren, dass man diesen Teil der Fragen nicht vor Ort beantworten kann. Der Cache wird übrigens nicht im Wald sein, sondern in der Stadt.
 
OP
Nisi und Olli

Nisi und Olli

Geocacher
Die Idee dahinter ist eben, dass ich quasi eine historische Stadt-Führung machen möchte. Der Infotext in Listings zu einzelnen Gebäuden etc. werdeb ja oft nur überflogen. Was schade ist, weil es ja ganz oft richtig intressante Dinge einfach nicht gelesen werden, die einen vielleicht sonst sogar intressieren würden. Und bei der Recherche beschäftigen sich die Leute dann auch mit der Materie und bekommen viele Details und Geschichten mit, die genau an den Stellen passiert sind und gestanden haben. Und beim Ablaufen der Stationen mit den Vor-Ort-Fragen, möchte ich dann einfach die Leute noch mal genau an diese Stellen hinführen, oft dann auch mit einem Bildvergleich: Bild von früher und die Leute sehen, wie es heute dort aussieht. Sind dann auch einige kleine LP-Stellen dabei.
 

Merkur

Geocacher
Finde ich so eine klasse Idee. Mich nervts selbst wenn ich im Dosenrausch die tolle Kirche auf deren Fensterzahl reduziere.
 

radioscout

Geoking
Nisi und Olli schrieb:
Und bei der Recherche beschäftigen sich die Leute dann auch mit der Materie und bekommen viele Details und Geschichten mit, die genau an den Stellen passiert sind und gestanden haben.
Wahrscheinlich wirst Du nur erreichen, daß Antworten oder Koordinaten weitergegeben werden. Die, die den Cache finden müssen, weil er ihnen die saubere Heimatzone versaut, werden sich zu helfen wissen und für (fast) alle anderen wird er uninteressant sein.
 
OP
Nisi und Olli

Nisi und Olli

Geocacher
radioscout schrieb:
Nisi und Olli schrieb:
Und bei der Recherche beschäftigen sich die Leute dann auch mit der Materie und bekommen viele Details und Geschichten mit, die genau an den Stellen passiert sind und gestanden haben.
Wahrscheinlich wirst Du nur erreichen, daß Antworten oder Koordinaten weitergegeben werden. Die, die den Cache finden müssen, weil er ihnen die saubere Heimatzone versaut, werden sich zu helfen wissen und für (fast) alle anderen wird er uninteressant sein.

Wenn einer von 20 Founds sich zumindest ein bisschen über das neuerworbene Wissen freut, dann reicht mir das schon. Dann bin ich glücklich :D.
 

Zappo

Geoguru
Nisi und Olli schrieb:
...Wenn einer von 20 Founds sich zumindest ein bisschen über das neuerworbene Wissen freut, dann reicht mir das schon. Dann bin ich glücklich :D.
Das ist m.E. die richtige Einstellung. Anspruchvolle und schöne Caches legt man ja nicht für Abkürzungsflachcacher - sondern für die Anerkennung und zur Unterhaltung derjenigen, denen es nicht um den Punkt, sondern ums Erleben und Erfahren geht (richtige Cacher eben :D ). Und ein bisschen auch für sich selbst. Weil "flach ist blöd".

Respekt für Deine Mühe.

Gruß Zappo
 

radioscout

Geoking
Nisi und Olli schrieb:
Wenn einer von 20 Founds sich zumindest ein bisschen über das neuerworbene Wissen freut, dann reicht mir das schon. Dann bin ich glücklich :D.
Das erreichst Du auch mit einem normalen Multi. Da wird auch mindestens einer von 20 sich sehr für das Thema interessieren.
 
OP
Nisi und Olli

Nisi und Olli

Geocacher
radioscout schrieb:
Nisi und Olli schrieb:
Wenn einer von 20 Founds sich zumindest ein bisschen über das neuerworbene Wissen freut, dann reicht mir das schon. Dann bin ich glücklich :D.
Das erreichst Du auch mit einem normalen Multi. Da wird auch mindestens einer von 20 sich sehr für das Thema interessieren.

Sehe ich nicht so. Wie Merkur schon meinte: oft verliert man doch den Blick fürs Ganze und zählt nur stumpf. Bei meinem Cache wurd man beim recherchieren der verschiedenen ´Stationen wird man oft schon im Vorwege Lust bekommen, sich das vor Ort anzuschauen.

Es wird ja niemand gezwungen, der keine Lust drauf hat. Und mir macht die Ausarbeitung riesigen Spaß, auch wenn es viel Arbeit ist. Und einigen anderen Cachern wird er sicherlich auch Spaß machen. Für Einheimische ist er Intressant, um Dinge zu erfahren, die im HSU-Unterricht der Grundschule unter den Tisch vielen und für Auswärtige ist es eh intressant zu bestimmten Orten geführt zu werden. Die Recherche ist dann das gewisse extra, in denen sich die Leute dann richtig in die Materie reinarbeiten können.
Wers nicht mag, setzt ihn dann halt auf Ignore.

Ich finde es schade, dass man im Forum oft soviel negative Rückmeldungen bekommt. :roll:
Danke an die Fürsprecher, die mir Mut machen, mein neues "Baby" weiter auszuarbeiten. :)
 
Oben