• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Multi oder Mystery

omabande

Geocacher
Aloha,

ich habe einen NC gelegt und nun bin ich am Überlegen ob er als Multi oder Mystery gepublished werden soll.

Man muss zuerst ein Rätsel lösen um zu den Startkoordinaten zu kommen und von da an sind es 3 Stationen die mit Reflektoren und Rätseln zum Final führen.

Mein Verdacht tendiert zu Multi. Hab ich da Recht??
 

bene66

Geocacher
omabande schrieb:
Man muss zuerst ein Rätsel lösen um zu den Startkoordinaten zu kommen und von da an sind es 3 Stationen die mit Reflektoren und Rätseln zum Final führen.

Zugegeben, ich weiß nicht, ob dazu was in den Guidelines steht - da hast Du bestimmt schon nachgeschaut. In der Praxis ist mir beides schon untergekommen.

Ich tendiere auch zu "Multi".
Wenn ich ein Multi-Listing sehe, sehe ich auch, ob ich ein Rätsel lösen muß (was bei einigen Multis ja auch bei den Stationen erfolgt).
Wenn ich einen Mysterie-Listing sehe, gehe ich erstmal davon aus, das ich nur eine Station habe und plane ggf. meine "Vor-Ort"-Zeit entsprechend. Wenn ich dann noch Stationen laufen muß, habe ich evtl. ein Problem.

bene66
 

UF aus LD

Geowizard
Mystery- oder Rätselcaches

Unter diesen Sammelbegriff für verschiedene Cache-Typen fallen unter anderem Caches, bei denen man zunächst Rätsel lösen muss, um die Koordinaten herauszufinden.

soweit die deutsche Übersetzung der Guidelines, HIER
 

Thaliomee

Geowizard
In der Praxis ist mir beides schon untergekommen.
Ja und genau die tauchen dann hier unter "falsch gelabelte caches auf" und werden hoffentlich geändert! Falls du ein paar Beispiele hast, kannst du sie gleich dort posten, denn das ist dann kein Multi.

Wenn ich einen Mysterie-Listing sehe, gehe ich erstmal davon aus, das ich nur eine Station habe
In der Tat ist das "schwierig". Fakt ist, man weiß bei einem Mysterie nie wieviele Stationen es gibt. Ich würde sofort dafür stimmen ein neues Symbol (mehrere blaue Fragezeichen) einzufüren.

Es gibt wirklich keine andere Möglichkeit als Mysterie. Bei einem Multi zeigen die Startkoordinaten immer (!) auf die erste Station. Auch hier aus gleicher Quelle:
Die Listing-Koordinaten gelten für die erste Station.
zum Thema Multi.

Edit: Ob ein Hinweis in der Beschreibung steht ist egal. Ein Tradi kann auch keine 27 Stationen haben, wenn es in der Beschreibung steht (dann ist er auch falsch gelabelt, weil Multi)
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo Leute,

wenn ein Cache nicht eindeutig zugeordnet werden kann wir er doch immer als Mysterie gekennzeichnet. Oder Irre ich mich jetzt?

Gruß Robert
 

Thaliomee

Geowizard
wenn ein Cache nicht eindeutig zugeordnet werden kann wir er doch immer als Mysterie gekennzeichnet.
Nee, nicht eindeutig zugeordnet kann ja auch heißen "gehe zu Startkoords, von da aus 10 m nach Norden". Das wäre dann nicht zwangsläufig ein Mysterie, sondern eher ein Multi (der wahrscheinlich als Tradi gelistet wird :kopfwand: )
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Wenn die im Listing angegebenen Koords die Startkoords sind ist es ein Multi. Wenn man sie erst errätseln muß ist es ein Mysterie. Übrigens heißt es beim blauen Fragezeichen Mysterie- oder Puzzlecache. Wenn ich beim Nachtcache noch irgendwo mitten drin ein Rätsel lösen muß um weiter zu kommen ist es so eine Art Puzzeln.
 

folti

Geocacher
ich möchte an dieser stelle die bezeichnung "unknown cache" in den raum werfen.
gc.com ist im labeling der caches nämlich keineswegs konsistent, so zum beispiel auch im drop-down in "add/edit Notification".
ich finde dieser begriff ist treffender als "Mystery"
im prinzip verstehe ich so, dass alles was nicht eindeutig anders gelabelt werden kann "unknown" heissen soll.
wenn ich zum beispiel einen bonus zu einem cache lege (egal ob 1 station oder mehr, rätsel oder wie früher zb webcam) ist dieser immer als Unknown/Mystery auszuzeichen.

müssen die startkoordinaten errechnet/ermittelt/bonus (sind also nicht unmittelbar ausgeschrieben), muss also ein solcher cache mit dem fragezeichen-symbol versehen werden, egal was dann alles kommt.

so deute ich zumindest die guidelines, lasse mich aber gerne auf eine diskussion ein :)
 

Thaliomee

Geowizard
müssen die startkoordinaten errechnet/ermittelt/bonus (sind also nicht unmittelbar ausgeschrieben), muss also ein solcher cache mit dem fragezeichen-symbol versehen werden, egal was dann alles kommt.
Aber exakt das haben ich und Teddy-Teufel doch schon geschrieben ;)
 

rs-sepl

Geowizard
Also ich bin Owner eines NC´s (GC1TT9P), dessen Startpunkt errätselt werden muss und er ein Mysterie. Klare Sache. Bei einem NC wird ja evtl. noch die Dauer usw. im Listing angegen, also kann jeer erwarten, dass es eine kleine Runde an die Luft geht.
 
Oben