Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Multicache mit 3 stationen und dann "NUR" ein Nano?
Ich bereite gerade einen multi vor... meinen ersten.
Bedingt durch mein Final passt hier nun ein nano.
Wie ist das für euch... macht euche eine halbe stunde auf die suche und dann nur ein winziges Döschen... ist das blöd, oder ist das ok für euch?
Das ist Mist - Nanos sowieso, und denn noch als Final, da ist ein Micro schon was mickrig, aber in der Stadt gehts auch mal nicht anders. Denn mach den Nano als vierte Station und da stehen Koordinaten für einen richtig grosse Dose drin, die dann irgendwo sein kann.
mir kommts dabei einfach auch auf das ziel an. das gehört mit zu der geschichte, um die es geht... aber verestecken / festmachen kann man da wirklich nichts größeres...
ich mein. gibts cacher, die lesen, dass ein nano das ziel ist und dann machen sie den erst gar nicht?
mich würd da mal die meinung von c*n*s interessieren
Ich muss schon ehrlich sagen, das ich Multis mit einem Micro oder sogar nur eine Nano nicht wirklich schön finde. Wenn es die Location natürlich nicht anders zulässt, dann könnte man doch eine etwas größere Dose als Station legen und dann wäre ein nano als Final ok.
Meiner Meinung nach ist ein Nano als Final völlig ok, wenn eine Story hinter dem Multi steckt. Ich würde mich schon deswegen auf die Suche machen, um die Geschichte mit zu erleben. Da käme es mir nämlich mehr auf das "Abenteuer", als auf eine große Kiste an. Vielleicht wäre aber ein kleiner Hint angebracht, das hab ich aus meinem Stage-1-Nano gelernt...
Ich bin jedenfalls gespannt, wie der Multi aussieht.
Grüße, c*n*s
Ich finde eine Finaldose sollte bei einem Multi schon eine gewisse Größe haben. Da es Filmdosen und Nano bei Tradis schon zu hauf gibt.
Zum anderen ist es, glaub ich, auch eine psychische Sache. Wenn ich mich erst abrackern muss und dann als Belohnung nnur was winziges in der Hand habe, ist die Freude nie sehr groß. Daher ist eine größere Dose immer besser. Grade bei einem Multi freut es mich, wenn ich auch eine Coin/TB dort finde oder da lassen kann. Das ist auch immer ein sehr schöner Reiz. Selbst wenn nur uninteressante Sachen in der Dose sind, freut es einen doch in gewissem Maße, sie zu sehen und zu bestaunen.
Auch, wenn dein Cache einen Hintergrund hat, kann die Strecke doch da lang führen, aber Enden kann sie doch etwas abseits. So kommt man dann auch an diese schönen Orte und kann sich an ihnen erfreuen. Und wen es interessiert, der bleibt auch kurz an den Orten und schaut sie sich an.
Das find ich ne klasse Idee!
Nano an der Stelle, die Du zeigen willst und die zur Geschichte paßt. Dort dann die Koordinaten fürs Final, das dann in 30, 50, 100m Entfernung liegt, wo halt ne große Dose und ungestörtes Loggen möglich ist.
Genau. Nanos sind sch...e. Vor allem wenn man bei nem Multi schon ne Weile gelatscht ist. Für nen small findet sich immer irgendwo ne Möglichkeit. Und wenn es 100m weiter ist. Das muss drin sein.
Ohne die Geschichte zum Multi zu kennen ist das ne knifflige Frage. Aber wenn du der Meinung bist, die "Story" wird am Final (mit dem Nano) am besten abgerundet, dann solltest du das imho auch so machen.
Eine Variante wäre: Loggen im Nano, aber wer traden möchte gehe zu xy, dort ist eine größere Dose versteckt. Habe ich so schon einmal bei einem Tradi gesehen und fand ich eine gute Lösung. (Für die Statistiker könntest du daraus sogar auch einen "bonus" machen, gibt wieder einen Punkt mehr )
Also wie wir alle wissen ist ja der Weg das Ziel (besonders beim Cachen). Um ehrlich zu sein mir ist es sowas von Egal ob es ein 15l Farbeimer oder ein Nano ist, hauptsache der Multi hat macht Spass. Wenn intelligent versteckt kann ein Nano viel cooler sein als so ein 08/15 Lock&Lock.
Ich kenne die Problematik in Staedten sehr gut. Habe 2 Caches (Multi und Mystery) in Shanghai, beide Nanos. Alles andere geht einfach nicht. Alle meine anderen Versuche endeten mit verschwundenen Finals wenige Tage nach Auslegung.
Ein jeder sollte machen was er selbst für gut hält. Da du allerdings hier so nachfragst, bist du dir anscheinend selbst nicht ganz sicher...
Hauptsache die Beschreibung stimmt, wenn jemand damit dann nicht klarkommt, er wird ja nicht dazu gezwungen!
Ich finde selbst ne Dose auch besser als ein Micro/Nano, aber es ist halt schwer von der Ferne zu beurteilen, was genau bei deinem Cache möglich ist. - Dann doch lieber nen Micro als alle zwei Wochen ein Verlust...
ich möchte eben genau diesen Punkt als final haben, es ist sozusagen die "krönung" des ganzen.
er ist jetzt online. darf ich den hier posten... egal. schaut unter meinem usernamen bei geocaching.com - hab ja erst den einen gelegt
nachdem die logs eindeutig eine richtige dose gefordert haben hab ichs jetzt abgeändert mit einer stage 4 (altes final) und einem neuen final mit toller grundtal-dose ;-)
Nano hin Nano her, ich finde ja schon das loggen an sich bei einem Nano höchst bescheiden. Ein "Logbuch" ist spätestens nach den 20zigsten Besucher zerpflügt, ausgefranzt und hat ein nicht zu verleugnende Ähnlichkeit mit Papiertaschentücher die Spaß in der Waschmaschine hatten.
Nanos mach ich eigentlich generell nicht. Habe einfach keine Lust auf die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Und bei einem Multicache find ich einen Nano erst recht unpassend.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich ohnehin ungern in Städten cache, weil es eben kaum gute Verstecke und demzufolge meist nur Nanos und Mikros gibt.