• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Munitionsfund - gefährlich oder nur Müll?

Bocacanosa

Geocacher
Bei einem unserer Caches wurde eine 7.7 cm Granate aus einem der 2 Weltkriege gefunden. Die alarmierte Polizei hat sofort alles abgesperrt und den Kampfmittelräumdienst verständigt.

Dieser hat die Granate mitgenommen und das Gelände weiträumig mit Metalldetektoren abgesucht.

12261911td.jpg



Wie bereits geschrieben wurde. Lieber einmal zu viel angerufen, wir einmal zu wenig.
 
OP
Waldschrompf

Waldschrompf

Geocacher
Die Munition liegt am unteren Rand einer Straßenböschung. Oben an der Straße lag ein Cache mit über 200 Funden, der jetzt aber gemuggelt wurde. Erst durch den vergrößerten Suchradius haben ich und ein anderer Cacher an diesem Wochenende die Munition gefunden.

Ich habe heute versucht, den KMRD anzurufen. Polizei würde ich eher im akuten Notfall oder bei sowas eindeutigem wie bei Bocacanosa einschalten. Leider war dort nur besetzt, weshalb ich ihnen eine ausführliche E-Mail mit den Bildern geschickt habe.

P.S. Bevor jemand fragt: http://coord.info/GC3HNNZ
 

Zappo

Geoguru
Waldschrompf schrieb:
.....Polizei würde ich eher im akuten Notfall oder bei sowas eindeutigem wie bei Bocacanosa einschalten.
Was ist da jetzt nicht eindeutig bei diesen Bildern? Unabhängig davon, ob man mit Wissen, Halbwissen oder Garnichtswissen eine Möglichkeit der "Harmlosigkeit" nicht ausschließen kann - da ruft man KMRD, ersatzweise die Polizei und bleibt möglichst vor Ort, bis die Zuständigen eintreffen. Bei sowas ist der Tag und das Restprogramm definitiv untergeordnet.

Gruß Zappo
 

Beleman

Geowizard
Waldschrompf schrieb:
Ich habe heute versucht, den KMRD anzurufen. Polizei würde ich eher im akuten Notfall oder bei sowas eindeutigem wie bei Bocacanosa einschalten. Leider war dort nur besetzt, weshalb ich ihnen eine ausführliche E-Mail mit den Bildern geschickt habe.
Ich würde mal sagen, die Polizei erreicht den KMRD im Zweifelsfall auch dann, wenn deren öffentliche Nummer ständig besetzt ist. Die Polizei kommt ja ohnehin ins Spiel.
 

mckick

Geocacher
Sry, aber am WE habt Ihr die Munition gefunden, bis Dienstag 18:43 habt Ihr immer noch nix unternommen (außer hier im Forum zu schreiben)??? Ich kann nur den Kopf schütteln.

Sicher, die liegt schon länger da, aber gerade wenn Ihr schreibt, dass der Cache in der Nähe gemuggelt ist und Ihr den Suchradius erweitert habt, dann machen das andere eventuell auch und wenn die nicht so aufmerksam sind oder Kinder dabei haben oder ....???

Edit: Und ja, man ruft sofort die Polizei an, da gibt es gar nix zu überlegen!
 

HowlingMad79

Geocacher
EMMA- erkennen melden markieren ausweichen ist bei "uns" die Devise.

Welcher Zacken bricht jemanden aus der Krone 110/112 zur Gefahrenabwehr anzurufen? Dafür ist die Nr da! Wofür den Heckmeck? Nur dass ein Cache nicht verbrannt wird? In welcher Relation steht das zur körperlichen Unversehrtheit?

Die Position auf 50m genau angeben reicht aus und das kann nicht das Problem eines Geocachers sein?
 

Rupa

Geowizard
Tiefflieger schrieb:
Welcher Zacken bricht jemanden aus der Krone 110/112 zur Gefahrenabwehr anzurufen? Dafür ist die Nr da!
In der Tat. Das sollte man hier wirklich nochmal groß herausstellen! Man muß überhaupt keine Hemmungen haben, den Notruf zu wählen, wenn eine außergewöhnliche Situation vorliegt. Der überwiegende Teil der Anrufer dort sind eh Schulkinder, die sich einen Scherz erlauben, ältere Herrschaften, die wissen wollen, welcher Wochentag ist, oder Berufstätige, die sich über den Partylärm aus Nachbars Wohnung ärgern. Ein Munitionsfund ist definitiv ein Ereignis, das den Disponenten dort aus seinem Dämmerzustand weckt. Und der weiß dann auch, wie umgehend alle weiteren nötigen Schritte einzuleiten sind.
 

Zappo

Geoguru
Tiefflieger schrieb:
....Die Position auf 50m genau angeben reicht aus und das kann nicht das Problem eines Geocachers sein?
Ich stell mir mal gerade vor, wie der KMRD das Gelände durchsucht, auf den Cache stößt und Entwarnung gibt.....

z.
 

Fadenkreuz

Geoguru
Vielleicht ist es ja der Cachebehälter. Die sind neuerdings so gut getarnt, dass sie auch von Cachern nicht mehr erkannt werden. ;-)
Waldschrompf schrieb:
Polizei würde ich eher im akuten Notfall oder bei sowas eindeutigem wie bei Bocacanosa einschalten.
Naja, die Polizei darf man auch bei tausenden von Dingen anrufen, die keinen "akuten Notfall" darstellen. Genau dafür hat die Polizei neben dem Notruf eben auch eine normale Rufnummer. Und sicherlich hätte man dir auch nicht den Kopf abgerissen, wenn du die 110 gewählt hättest. Warum du das andere gezeigte Bild für "eindeutig" hältst, deinen eigenen Fund aber nicht, verstehe ich auch nicht.

Bist du dir sicher, dass der Kampfmittelräumdienst aufgrund deiner Mail überhaupt die Stelle eindeutig lokalisieren kann?
 
OP
Waldschrompf

Waldschrompf

Geocacher
Nun bei der rostigen Granate ist klar, die kommt aus dem 2. Weltkrieg und da wurde halt scharf geschossen. Bei meinem Fund dachte ich erst, das ist einfach nur Müll, den irgendein Bundi bei einer Truppenübung hat liegenlassen. Da hab ich die Situation wohl falsch eingeschätzt.

Meine Mail an den KMRD war ziemlich ausführlich. Koordinaten, eine detaillierte Wegbeschreibung und dass ich dort einen Cache gesucht hatte, der leider geklaut wurde.
 

raziel28

Geomaster
Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht. Ich finde Munitionsreste? Dann rufe ich umgehend die Polizei an, erkläre die Situation und frage, was ich machen soll, fertig.
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
zum Thema Polizei: Ich habe die 110 schon angerufen weil...
... jemand mir einen Kratzer ins Auto gefahren hat (und ich eine ordentliche Aufnahme des Unfalls wollte).
... mir jemand die Scheibe eingeschlagen hat und ich nicht wusste was ich machen soll
... wir eine Bombe (sehr klein) gefunden haben
...


Entgegen aller Aussagen hat man mir dort (in der Telefonzentrale) immer gesagt es gäbe genug Leitungen, schön dass ich angerufen hab, wir können uns ruhig und lange unterhalten. Je mehr Infos die dort erhalten, desto weniger werden die echten Polizisten belastet.

Bei uns kam nach einer Beschreibung des Objekts übrigens ein normaler PKW mit sandgefüllter Kiste im Kofferraum. Dauerte lange, aber sie haben sich sehr gefreut, dass wir dort geblieben sind und eben nicht zugelassen haben dass Kinder damit spielen oder (auch sehr wahrscheinlich!) große Spielkinder dies als Devotionalien mitnehmen. Das reizt so manchen "großen Jungen".

@raziel: Genau und vermutlich können die auch am besten sagen wie man den Weg erklären soll ;)
 

Kalleson

Geowizard
Waldschrompf schrieb:
Nun bei der rostigen Granate ist klar, die kommt aus dem 2. Weltkrieg und da wurde halt scharf geschossen. Bei meinem Fund dachte ich erst, das ist einfach nur Müll, den irgendein Bundi bei einer Truppenübung hat liegenlassen. Da hab ich die Situation wohl falsch eingeschätzt.

Meine Mail an den KMRD war ziemlich ausführlich. Koordinaten, eine detaillierte Wegbeschreibung und dass ich dort einen Cache gesucht hatte, der leider geklaut wurde.

Hat sich der KMRD inzwischen gemeldet?

Ich habe den Thread leider erst jetzt gesehen.

Grundsätzlich sollte man sich bei einem Fund von "kampfmittelverdächtigem" Material wie folgt verhalten:

1. Polizei rufen (über Amt oder auch 110 - dafür ist die Nummer da!).
2. Vor Ort bleiben, bis diese eintrifft und den Fundort zeigen.


Fertig, aus.


So ist der Fundort bis zum Eintreffen der Polizei gesichert und im Anschluss ist dann diese in der Verantwortung.

Es ist zwar nicht falsch, den KMRD zu benachrichtigen, jedoch sollte man sich hierbei bewusst sein, dass bei diesen außerhalb der normalen Arbeitszeiten nicht alle Dienststellen besetzt sind. So kann es dann dementsprechend schon einmal bis zu 5 Stunden dauern, bis dieser vor Ort sein kann.

AUF KEINEN FALL sollte man versuchen, die Art der Kampfmittel bzw. insbesondere deren Gefährlichkeit selbst zu bestimmen! Das kann die Polizei nicht und IHR könnt das bestimmt nicht!

Ich habe in meiner Tätigkeit als Bauleiter mehr als 150 Kampfmittelfunde in meinem Verantwortungsbereich erlebt. Von Fliegerbomben über Panzerminen bis zur Phospormunition war so ziemlich alles dabei.
Ich kann daher eines mit Sicherheit sagen: Die Einschätzung eines Laien, der sich glaubt auszukennen, ist gefährlicher als jeder scharfe Zünder!
 
OP
Waldschrompf

Waldschrompf

Geocacher
do1000 schrieb:
Wieso meintest Du denn, erklären zu müssen, was Du dort gemacht hast???
Ich denke so geheim ist unser Spiel nicht mehr, dass die davon nichts gehört haben. Außerdem ist die Cacherautobahn Teil der Wegbeschreibung und die sollen sich nicht wundern, falls sie über eine eventuell neu ausgelegte Dose stolpern.

kalleson schrieb:
Hat sich der KMRD inzwischen gemeldet?
Eine Antwort habe ich noch nicht erhalten, aber heute morgen kam schon mal die Bestätigung, dass die Mail gelesen wurde.
 

BriToGi

Geowizard
Waldschrompf schrieb:
Eine Antwort habe ich noch nicht erhalten, aber heute morgen kam schon mal die Bestätigung, dass die Mail gelesen wurde.

Herrlich... Und wenn es knallt, heulen wieder alle dass die Behörden versagt haben...
 

Stramon

Geowizard
Nun hackt mal nicht alle so auf dem Schrompf rum! Er unternimmt wenigstens was. Es gibt genug Leute die sagen zu ihren Kindern "fasse das nicht an!" und weiter geht es.
Ich hätte allerdings auch sofort die Polizei angerufen, auch wenn meine Mitcacher angefangen hätten zu nörgeln...

Gruß Stramon
 

Kalleson

Geowizard
Stramon schrieb:
Nun hackt mal nicht alle so auf dem Schrompf rum! Er unternimmt wenigstens was. Es gibt genug Leute die sagen zu ihren Kindern "fasse das nicht an!" und weiter geht es.

So ist es wohl.

Mein Hinweis sollte auch nur der Aufklärung aller Lesenden dienen...
 

Börkumer

Geoguru
so sieht es im übrigen aus wenn eine Seemine am Strand gesprengt wird. Gefunden von Geocachern, mein Cache liegt in etwa 500 Meter hinter der Kamera.

http://www.youtube.com/watch?v=il16OpIqy-o
 
Oben