• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Muss der Baum das aushalten?

D3S3RT

Geocacher
Mir haben die das von der KSE damals auch erzählt, dass hier in jedem Fall ein Schmetterling verwendet werden soll. Auf genauere technische Hintergründe hatte ich vergessen nachzufragen.
(Laienmeinung Anfang)
Könnte es mir nur so erklären, dass der 8er Knoten seitlich belastet wird. Das Seil läuft hinten gerade aus dem Knoten raus und wird 90° abgeknickt. Beim Schmetterling geht das Seil seitlich raus und somit ein "geraderer" Seilverlauf.
(Laienmeinung ende)
 

Nerre

Geowizard
Eine Achterschlaufe kann doch auch schön flach am Baum anliegen, so daß Anfang und Ende der Schlaufe nebeneinander liegen. Kann mir den 90° Knick gerade nicht vorstellen.
 

rheingauer

Geocacher
Wesentlich sind beim Thema Belastung der Bäume (auch) die Owner gefragt. Dünnes Kambium? Unterwegs viel Geäst? Leidet alles, also anderen Baum bedosen. Am liebsten wäre uns: Keinen Baum bedosen ;) Ich weise auf Verbesserungspotentiale auch manchmal in meinen Logs hin. Auch auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen ;)

Einen Kambiumschoner habe ich immer dabei, kommt aber ehrlich gesagt nur bei fiesen Metallkonstruktionen zum Einsatz. Wenn überhaupt, denn die Würgeschlinge rockt (in meinen Augen). Hier aufgeführte Bedenken kann ich nachvollziehen. Dennoch vertraue ich dem Ansatz.
 
Oben