• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

My Field Notes mit Colorado 300

maierkurt

Geowizard
Hallo!
GC hat ja diese schöne Funktion, my field notes einzulesen. Ich hatte jetzt kürzlich ein Problem diese Datei hochzuladen: "Sorry, we encountered a problem...", leider nichts genaueres. Mir kam der Gedanke zu einem Log evtl. zu viel geschrieben zu haben, nach Kürzung ging es (jaja, my field notes und nicht field roman).
Könnte ein Colorado-Besitzer eventuell mal feststellen, wie viele Zeichen vom Gerät zugelassen werden? (ich schreibe die Notizen mit dem Cachewolf)
In der Anleitung habe ich nichts gefunden, diese Funktion ist wohl erst mit der neuen Firmware hinzugekommen.
Vielen Dank, maierkurt
 

Biggi_H

Geomaster
Hallo

kann dir leider nicht helfen, aber könntest Du mir bitte erklären, wie ich vom Colorado aus dieses Feld beschreibe ??? Habe die Funktion noch nicht entdeckt.

Cache - Cache suchen - Gefunden .... und dannn ?


Danke

Gruß Biggi
 
OP
M

maierkurt

Geowizard
Hallo Biggi_H!
Ich würde Dir ja gerne helfen, ich habe aber kein Colorado. Ich will die Funktion von GC mithilfe des Cachewolfs benutzen. Hast Du denn die Firmware schon aktualisiert? My Field Notes gibt es erst seit Version 2.40

Gruß, maierkurt
 

DocW

Geowizard
Die Fieldnotes auf dem Colorado beschränken sich auf die Information ob du einen Cache gefunden, nichtgefunden hast. Diese Field notes-Datei lädst du hoch zu geocaching.com. Dort werden deine finds und DNF als chronologische Liste dargestellt und du kannst deine Logs reinhämmern.
 

greiol

Geoguru
DocW schrieb:
Die Fieldnotes auf dem Colorado beschränken sich auf die Information ob du einen Cache gefunden, nichtgefunden hast. Diese Field notes-Datei lädst du hoch zu geocaching.com. Dort werden deine finds und DNF als chronologische Liste dargestellt und du kannst deine Logs reinhämmern.
ah, also kann man die notes auf dem colorado nicht direkt eintragen? das dateiformat an sich sieht nämlich die möglichkeit vor direkt noch den logtext in die fieldnote datei zu integrieren und gemeinsam hochzuladen. ich habe aber auch noch keine infos hinsichtlich der längenbeschränkung gefunden.
 
OP
M

maierkurt

Geowizard
DocW schrieb:
Die Fieldnotes auf dem Colorado beschränken sich auf die Information ob du einen Cache gefunden, nichtgefunden hast. Diese Field notes-Datei lädst du hoch zu geocaching.com. Dort werden deine finds und DNF als chronologische Liste dargestellt und du kannst deine Logs reinhämmern.
Hast Du das jetzt wirklich mit dem Colorado 300 ausprobiert, oder war das jetzt nur ein Schuß ins blaue? Kann ich mir nicht vorstellen, das Garmin diese Funktion in der 2.40er hinterherschiebt und GC es offiziell unterstütz und dann soll nicht mal die Note mit rein?
Also, wer hat ein Colorado 300 mit Firmwareversion 2.40?

Gruß, maierkurt
 

Nigel92

Geocacher
Was DocW schreibt ist korrekt! War bei meinem genau so. Der hatte 2.40 drauf.

(Heute habe ich, nach nun 3 Wochen Wartezeit, einen Neuen bekommen. Sagt zumindest die Paketverfolgung von DHL. Bin leider noch auf der Arbeit....)
 
OP
M

maierkurt

Geowizard
Ich habe noch etwas herumprobiert. Scheinbar hat GC etwas nachgebessert: Ich habe gerade mal eine Field Note mit knapp 100.000 Zeichen hochgeladen. Sie wird anstandslos akzeptiert. Aber GC kürzt die Field Note genauso anstandslos auf ca. 450 Zeichen.

Gruß, maierkurt
 

DocW

Geowizard
maierkurt schrieb:
DocW schrieb:
Die Fieldnotes auf dem Colorado beschränken sich auf die Information ob du einen Cache gefunden, nichtgefunden hast. Diese Field notes-Datei lädst du hoch zu geocaching.com. Dort werden deine finds und DNF als chronologische Liste dargestellt und du kannst deine Logs reinhämmern.
Hast Du das jetzt wirklich mit dem Colorado 300 ausprobiert, oder war das jetzt nur ein Schuß ins blaue? Kann ich mir nicht vorstellen, das Garmin diese Funktion in der 2.40er hinterherschiebt und GC es offiziell unterstütz und dann soll nicht mal die Note mit rein?
Also, wer hat ein Colorado 300 mit Firmwareversion 2.40?

Gruß, maierkurt
Natürlich habe ich das real ausprobiert, FW 2.51b, sonst würde ich das ja nicht schreiben.
Aber wer wird denn allen Ernstes auf dem Colorado einen Logtext eindaddeln??
 

greiol

Geoguru
DocW schrieb:
Aber wer wird denn allen Ernstes auf dem Colorado einen Logtext eindaddeln??
jemand der sonst auch sm studios besucht? :sm:
ich möchte logs auch nciht über das gefrickel am GPSr eingeben wollen. aber eine nachbearbeitung am rechner könnte z.b. im urlaub helfen direkt die logs einzuklimpern und später hochzuladen satt sie erst 14 tage später online zu schreiben. zumindest wenn man zwischendurch keine lust das alles im nächstgelegenen internetcafe zu erledigen. die 450 zeichen würden mir dafür auch erst mal reichen.
 

mani.ac

Geomaster
greiol schrieb:
DocW schrieb:
Aber wer wird denn allen Ernstes auf dem Colorado einen Logtext eindaddeln??
jemand der sonst auch sm studios besucht? :sm:
ich möchte logs auch nciht über das gefrickel am GPSr eingeben wollen. aber eine nachbearbeitung am rechner könnte z.b. im urlaub helfen direkt die logs einzuklimpern und später hochzuladen satt sie erst 14 tage später online zu schreiben. zumindest wenn man zwischendurch keine lust das alles im nächstgelegenen internetcafe zu erledigen. die 450 zeichen würden mir dafür auch erst mal reichen.

:kopfwand: aaauuutsch
Das ist ja noch heftiger als SMS mit T9 und selbst das spar ich mir wo ich kann.
Nach dem Found fragt der C ob ich fertig bin oder den nächsten haben möchte.
Bevor ich mich jetzt für ne Stunde auf ne Texteingabe einlasse finde ich doch lieber noch einige Dosen.. :^^:
 

Biggi_H

Geomaster
ich denke da nicht an den Logtext aber evtl. an Coins, die ich abgelegt oder gefunden habe. Das wuerde ich in dem Feld gern notieren
Biggi
 

DocW

Geowizard
Biggi_H schrieb:
ich denke da nicht an den Logtext aber evtl. an Coins, die ich abgelegt oder gefunden habe. Das wuerde ich in dem Feld gern notieren
Biggi
sehr guter Punkt! Ja, das wäre in der Tat für mich auch ein wichtiger Punkt, denn wie oft zermartere ich mir das Hirn, wo nun der TB oder der Coin gelandet ist.....
 

mani.ac

Geomaster
DocW schrieb:
Biggi_H schrieb:
ich denke da nicht an den Logtext aber evtl. an Coins, die ich abgelegt oder gefunden habe. Das wuerde ich in dem Feld gern notieren
Biggi
sehr guter Punkt! Ja, das wäre in der Tat für mich auch ein wichtiger Punkt, denn wie oft zermartere ich mir das Hirn, wo nun der TB oder der Coin gelandet ist.....

Dann lege ich aber noch einen drauf:

Ich stelle mir eine csv-Datei vor die ich am Pc erstelle, auf den C spiele der dann daraus zugreifen kann.

Beim Cache logge ich Found, im nächsten Fenster hätte ich gerne ausser "Finde Nächsten" noch "TB drop?"

Nach anklicken zeigt dr C mir die Tracknummern meiner Coins und TB und ich kann den durch klicken in den Cache loggen.

Am PC lade ich die FieldNotes hoch und habe in den Logs auch gleich die TB mit drin.

Meinungen? :???:
 

RainerSurfer

Geowizard
Macht doch einfach ein Foto von euerem Logbucheintrag, anstatt diesen abzuschreiben! Alternativ kann man auch heutzutage noch Papier und Bleistift zücken :D Soll auch beim Mitführen eines Colorados noch erlaubt sein :lachtot:
 
OP
M

maierkurt

Geowizard
Macht doch einfach ein Foto von euerem Logbucheintrag, anstatt diesen abzuschreiben!
Das mache ich sowieso. Und dann? Das Foto an GC schicken? ;-)
Alternativ kann man auch heutzutage noch Papier und Bleistift zücken Soll auch beim Mitführen eines Colorados noch erlaubt sein
Was sind Papier und Bleistift? Kenne ich nicht.
Aber mal im Ernst: Ich habe abends nach dem Cachen oft überhaupt keine Lust mich noch vor den PC zu setzten und alles zu loggen. Deshalb tippe ich den Logtext gleich am Cache in den Cachewolf (hier weiß ich auch noch am besten was ich außer TFTC schreiben will). Zu hause werden die gefundenen Caches dann in eine Datei exportiert und selbige bei GC hochgeladen. So macht _mir_ das Spaß.

Gruß, maierkurt
 

GeoAtti

Geomaster
RainerSurfer schrieb:
Alternativ kann man auch heutzutage noch Papier und Bleistift zücken :D Soll auch beim Mitführen eines Colorados noch erlaubt sein :lachtot:

Papier und Bleistift? - Wo sind die Funktionen denn? Unter "Andere" oder wo?

Atti
 
Oben