• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mystery, geänderte Finalkoords werden nicht übertragen

seatster

Geocacher
Hallo, habe heute das erste Mal mit dem Makro GarminExport experimentiert.
Funktioniert jetzt alles prima.
Nur die ausgeknobelten und im Cache geänderten Finalkoordinaten, werden nicht geändert, sondern als ursprüngliche Koordinaten übertragen.
Hat jemand eine Idee dazu?

viele Grüße seatster
 

Mos_CH

Geocacher
Eastpak1984 hat Dir zwar schon den richtigen Weg gezeigt, ich versuche jetzt zu erklären warum.

Eine GPX-Datei, und zwar egal, ob sie einen oder (als PQ erzeugt) bis zu 1000 Caches enthält, kann pro Cache genau ein Koordinatenpaar enthalten. Es ist im GPX-Datenformat auch nirgends vorgesehen, diese Koordinaten als "ungelöst" oder "gelöst" zu markieren.

Wenn Du auf geocaching.com (GC) bei gelösten Fragezeichen (oder auch bei anderen Caches) die Koordinaten mit der dort vorhandenen Funktion änderst, dann bekommst Du in der nächsten GPX-Datei eben diese von Dir eingetragenen Koordinaten geliefert. Für GSAK sind diese Koordinaten genau so gut wie ungeänderte, denn - wie oben geschrieben - im GPX gibt es keinen Hinweis auf "gelöst" oder "ungelöst".

Abhilfe schafft, die Koordinaten nicht bei GC zu ändern, sondern z.B. in die Personal User Note zu schreiben, und in GSAK die Funktionalität "Corrected Coordinates" zu benutzen. Dann weiss GSAK nämlich die ursprünglichen (manchmal heisst es ja: "hier ist nichts, aber hier kann man parken") und die neuen Koordinaten und kann diese auch dementsprechend darstellen. Um dies zu sehen muss natürlich die entsprechende Spalte eingeblendet sein.

Das GarminExport-Macro kann dann gelöste Fragezeichen entsprechend kennzeichnen, indem es an den Koordinaten zusätzlich ein POI erzeugt (Datei: corrected.gpi) das mit dem Ausrufezeichen-im-gelben-Dreieck-Symbol dargestellt wird. So siehst Du auf dem Oregon auch gleich ob ein Fragezeichen gelöst oder ungelöst ist, wobei ungelöste Fragezeichen im Feld irgendwie unnötig sind...

Gruss aus der Zentralschweiz
 
OP
S

seatster

Geocacher
Danke Euch beiden, :D nun hab ich´s gerafft.
Funktioniert prima.
Ist halt nur ein bisschen lästig, wenn man die Koords im geochaching.com und im GSAK auch noch mal ändern muss.
Sonst gefällt mir das GSAK nach einer üblichen Eingewöhnungszeit super.

seatster
 

SKAMS

Geocacher
Es gibt ja noch andere Tools, die nicht auf GSAK aufsetzen. Dort möchte man ggf. die geänderten Koordinaten ja auch sehen.

Einerseits möchte ich z.B. mal auf der Website auch die korrigierten Coords sehen. Und sei es daß man mal mit Telefon/Tablet die Site aufruft.

Andererseits verwende ich auch gerne mal GC-Tour (ein Greasemonkey Browser-Script) welches natürlich (wenn man die Coords nicht manuell ändert) die (korrigierten) Koordinaten vom Listing verwendet.

Und dann gibt es noch z.B. die Geocaching-App, die (auch) mit Pocket-Queries arbeitet. Dort finden die korrigierten Koordinaten der Website auch Anwendung. Man muß in dem Fall nur aufpassen, dass man den Cache nicht per Live-API aktualisiert, sonst sind die Koordinaten weg.

Der Nachteil der Doppelt-Änderung (keine Original-Koords in GSAK bzw. Unklarheit) wurde oben bereits geschildert. Ich verwende zwar nicht GSAK sondern GAPP, aber die Problematik ist ansonsten identisch. Manche Mystery-Owner sind so nett und spendieren einen Extra-Wegpunkt für den Parkplatz (meine ich zumindest), das macht es einfacher. Oder aber der Parkplatz wird beim Geochecker-Test mit ausgegeben. Letzteres übersieht man zwar schnell, aber immerhin läßt sich jener dann in z.B. GSAK manuell erfassen.

Viele Grüße vom SKAMS
 

schwoats

Geocacher
Hallo!
Ich habe auch ein Problem mit den korrigierten Koordinaten. Ich habe sie in GSAK ins richtige Feld eingetragen, da sehe ich auch das gelbe Dreieck. Jetzt wollte ich sie aufs Oregon übertragen. Dazu habe ich mit einem Rechtsklick auf den Cache "jetzt an GPS senden" gewählt bzw. auch im Menü GPS "Wegpunkt senden" gewählt. Am Oregon kann ich aber jetzt keine Änderung sehen, dh. in der Beschreibung stehen immer noch die alten Koordinaten und auch auf der Karte sehe ich keine Änderung. Wie weiß ich nun, dass das geklappt hat?
Sorry, ist wahrscheinlich eine Anfängerfrage ;-)

lg und danke!
 

8812

Geoguru
swoarts schrieb:
Hallo!
Ich habe auch ein Problem mit den korrigierten Koordinaten. Ich habe sie in GSAK ins richtige Feld eingetragen, da sehe ich auch das gelbe Dreieck. Jetzt wollte ich sie aufs Oregon übertragen. Dazu habe ich mit einem Rechtsklick auf den Cache "jetzt an GPS senden" gewählt bzw. auch im Menü GPS "Wegpunkt senden" gewählt. Am Oregon kann ich aber jetzt keine Änderung sehen, dh. in der Beschreibung stehen immer noch die alten Koordinaten und auch auf der Karte sehe ich keine Änderung. Wie weiß ich nun, dass das geklappt hat?
Sorry, ist wahrscheinlich eine Anfängerfrage ;-)

lg und danke!
Möglicherweise steht in dem GPX-Export-Dialog noch ein Haken bei »Output original …«. Der Haken muß weg.

ExportGPX.png


Weiterhin ist es ratsam, ein gesichertes Setting für den GPX-Export anzulegen.

Hans
 

8812

Geoguru
swoarts schrieb:
Der Haken ist nicht drin, hab grad kontrolliert.

lg und danke!
Ok, dann würde ich gerne mal von einem Cache das Fenster der korrigierten Koordinaten sehen.
Den Screenshot machts Du mit Strg-Shift-F10 und Bestätigung mit OK. Jetzt hast Du den Link zum Screenshot inkl. derIMG-Tags in der Zwischenablage. Du brauchst es also hier nur noch pasten.

Hans
 

8812

Geoguru
swoarts schrieb:
[...] Ich habe sie in GSAK ins richtige Feld eingetragen, da sehe ich auch das gelbe Dreieck. [...]
In dem Feld, in dem die korrigierten Koords eingetragen werden, ist das gelbe Dreick NICHT zu sehen. Das Dreieck sieht man nur im Grid, und dort wiederum ändert man die Koordinaten nicht. Ein Screenshot wäre wirklich sehr hilfreich.

Hans
 

schwoats

Geocacher
Danke, ich hab mich nicht ganz richtig ausgedrückt. Das Dreieck war schon an der richtigen Stelle.
Ich habs jetzt nochmal probiert, nachdem ich alle Caches vom Oregon gelöscht habe und nur den einen übertragen habe. Jetzt hats auch mit den korrigierten Koordinaten geklappt. Ich habe also in GSAK alles richtig gemacht ;-)
Vorher hatte ich auf einer Speicherkarte die Dateien aus der PQ und der einzeln aus GSAK übertragene Cache landete im Speicher des Gerätes. Wurde da eventuell intern etwas überschrieben? Jetzt habe ich jedenfalls die gpx aus der PQ wieder auf die Speicherkarte kopiert und die korrigierten Koordinaten sind auch richtig.

lg und danke!
 

Mos_CH

Geocacher
swoarts schrieb:
...Vorher hatte ich auf einer Speicherkarte die Dateien aus der PQ und der einzeln aus GSAK übertragene Cache landete im Speicher des Gerätes. Wurde da eventuell intern etwas überschrieben? ...

Wenn Du einen Cache zwei Mal (1. in einer PQ 2. noch einmal einzeln übertragen nach Korrektur) auf dem GPS hast, ist es meines Wissens nach noch unbestimmt, welche Version das GPS schlussendlich in seine interne Datenbank lädt. Möglicherweise hängt es mit dem entsprechenden Dateinamen zusammen, vielleicht auch mit dem Alter der Datei (Datum/Uhrzeit).

Gruss aus der Zentralschweiz
 
Oben