• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mystery oder Multi?

realhuette

Geocacher
Ich schwöre, ich habe die Suchfunkiton benutzt. Aber nichts gefunden. Ich habe auch die GC-guidelines gelesen. Werde im Moment aber trotzdem nicht schlau. Deshalb meine Frage an Euch:
Im Listing steht ein Rätsel. Das führt zu einem Waypoint. Dort gibt es eine zusätzliche Information. Die führt zum Cache. Ist das ein Mystery oder ein Multi?
Ich möchte das eigentlich als Mystery legen, aber durch den zusätzlichen Waypoint bin ich mir unsicher. Leider muss der zusätzliche Waypoint aus bestimmten Gründen dazugenommen werden.

Danke schon mal für die Antworten!
Jürgen aka realhuette
 
A

Anonymous

Guest
Rätsel vor Ort lösbar ohne Wiki, Google & Co.: Multi
Rätsel @home + PC: Mystery.

grisu
 

1887

Geomaster
Moin,

wenn die Startkoordinate unverschlüsselt im Listing steht, ist es ein Multi. Muss erst ein Rätsel gelöst werden, damit man den Start (oder gleich das Final) finden kann ist es ein Mysterie.

Grüße
1887
 
OP
R

realhuette

Geocacher
1887 schrieb:
wenn die Startkoordinate unverschlüsselt im Listing steht, ist es ein Multi. Muss erst ein Rätsel gelöst werden, damit man den Start (oder gleich das Final) finden kann ist es ein Mysterie.

Ok, das verstehe ich. Und muss ich diese Zwischensation dann als (hidden) Waypoint für den Reviewer angeben?
 

1887

Geomaster
Ja! Insbesondere, wenn es sich nicht um eine Question to answer Station oder einen Reference Point handelt.
 

radioscout

Geoking
Interessant: das Diagramm widerspricht der hier anscheinend weit verbreiteten Meinung, daß ein Cache nur dann ein "?"-Cache ist, wenn Rätsel vor der ersten Stage zu lösen sind. Nach dem Diagramm ist es ein "?"-Cache, wenn besonderes Wissen erforderlich ist.
 

SabrinaM

Geowizard
Und die Caches mit Logbedingung fallen auch durchs Raster... es gibt ja einige Tradis gerade im Kletterbereich, die als Mystery gelistet sind, weil nur der loggen darf, der mit einem Foto beweisen kann, das er auch oben war. Die Koordinaten sind in der Regel die des Caches.

Ich habe auch schon mehrere "?"-Multis gemacht, bei denen die zu Hause zu errätselnde Information nicht die Startkoordinate war, sondern man sie irgendwo zwischendurch brauchte. Das war bei sorgfältigem Studium der Beschreibung aber klar und man konnte die Info selbstverständlich vor Beginn der Tour schon ermitteln. Man hat sie nur noch nicht am Anfang benötigt.
 

Starglider

Geoguru
SabrinaM schrieb:
Und die Caches mit Logbedingung fallen auch durchs Raster...
Das Diagramm stammt offensichtlich aus der zeit, als eine Logbedingung einen Cache noch nicht zum Mystery mutieren ließ. Das müsste mal aktualisiert werden.
 

blackbeard69

Geomaster
radioscout schrieb:
Interessant: das Diagramm widerspricht der hier anscheinend weit verbreiteten Meinung, daß ein Cache nur dann ein "?"-Cache ist, wenn Rätsel vor der ersten Stage zu lösen sind. Nach dem Diagramm ist es ein "?"-Cache, wenn besonderes Wissen erforderlich ist.
Ich gebe zu: Mein Bauchgefühl schließt sich der "anscheinend weit verbreiteten Meinung" an. Für mich bliebe ein (ansonsten) Standard-Multi eben dies, auch wenn er folgende Konstruktion enthielte:
Ausschnitt eines zwecks Beispiel konstruierten Multicache-Listings schrieb:
Vorbereitung: Informiere Dich, was ein "Försterdreieck" ist und wie man es benutzt. Du findest an einer Station eines und musst dort damit die Höhe eines Objektes bestimmen. Wikipedia genügt.
Und ganz davon abgesehen finde ich die Formulierung "besonderes Wissen" fast unendlich dehnbar. Der im Wikipedia-Artikel erwähnte Strahlensatz ist typischer Inhalt im 9. Schuljahr, das heißt, man sollte ihn ab dem Hauptschulabschluss als Standardwissen voraussetzen können. Und wer von Euch kriegt ihn jetzt auf Anhieb hin :???:

Thomas
 

blackbeard69

Geomaster
Starglider schrieb:
Ich. spüre wie sich am Horizont eine Umfrage zusammenballt.
Von mir wird sie nicht kommen, auch wenn ich vielleicht der Verursacher bin.

Mir ging's mehr darum, mal deutlich zu machen, wie unscharf der Begriff "besonderes Wissen" ist.

Thomas
 

radioscout

Geoking
Ich halte es für schwierig, eher unmöglich, diesen Unterschied über eine Liste zu definieren, in der aufgeführt ist, was wer irgendwann man gelernt haben müßte.

Eindeutiger ist es, wenn man davon ausgeht, ob man durch einfaches Abarbeiten der Cachebschreibung ohne Raten, Knobeln usw. und ausschließlich mit den in der Beschreibung angegebenen und vor Ort zu findenden Angaben zum Ziel kommt.
 
Oben