• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mystery oder Multi?

rince2

Geocacher
Wir planen gerade einen neuen Mystery (okay, "Unknown Cache"). Der wird so ähnlich wie ein Roman aufgebaut sein: Im Listing steht Kapitel 1 mit einer Geschichte und einem Abschlußrätsel. Die Lösung ermöglicht dann den Download von Kapitel 2 usw.. Um das nächste Kapitel zu erhalten muss also immer ein Rätsel gelöst werden.

Wir würden jetzt gerne auch Außenstationen einbauen, so nach dem Motto: gehe zu Koords XY und suche dort eine Dose, einen Hinweis, was auch immer. Ohne diesen Fund geht's aber nicht weiter. Verhältnis von Rätsel und Außenstationen wird vermutlich so bei 5:1 liegen. Wir fragen uns jetzt, ob wir den als Multi oder als Mystery einstufen sollen?

Wegen der physischen Stationen (u.U. Dose) tendiere ich ja zu Multi, aber ich höre schon jetzt die Aufschreie "verkappter Rätselhaken" :???:
 

Backdraft007

Geocacher
Also wenn der Einstieg durch ein Rätsel errätselt werden muss, ist es ein Unkown Cache. Egal ob dahinter noch Stationen kommen oder nicht. Wenn der Start also die erste Station so zu finden ist, und die weiteren Stationen errätselt werden müssen, ist es ein Multi. ;)

Zumindest findet das hier in der Umgebung so statt.
 

baer2006

Geoguru
Das ist ganz klar ein Mystery. Es gibt jede Menge Mysterys, bei denen der Outdoor-Teil aus mehreren Stationen besteht, und ich kenne mindestens einen, der vom Prinzip her so läuft wie eurer (diverse Rätsel, und zwischendurch muss man mehrmals "vor die Tür").
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Dabei beachten:
Geocache listings that require additional website registration, installs or downloads are generally not publishable. Geocache listings that require a geocacher to visit another website will not be published if the finder must create an account with, or provide personal information to, the other website.
http://support.groundspeak.com/index.php?pg=kb.page&id=307#technical
 

Starglider

Geoguru
@moenk:
Da hast du zwar Recht aber die meisten Reviewer winken sowas trotzdem durch.
Mysteries, bei denen die entscheidenden Daten auf irgendwelchen privaten Homepages ausgelagert sind scheinen wohl kein Problem zu sein solange man sich dort nicht registrieren muss. Auch wenn die Guideline da klar etwas anderes sagt.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Das les ich da auch so raus, nur wenn schon jemand so fragt, dann sollte man das erwähnen. Überflüssig zu sagen dass ich so einen Cache nicht machen würde - darum erwähne ich das hier gar nicht erst ;-)
 

baer2006

Geoguru
So wie ich die Guidelines verstehe, spricht nichts gegen passwortgeschützte HTML-Seiten auf einer privaten Site, deren Passwörter man Schritt für Schritt durch Rätsellösungen und/oder Outdoor-Suchen erfährt. Dazu muss man sich nirgends registrieren, keine persönlichen Daten angeben, und nichts herunterladen (die Anzeige einer HTML-Seite im Browser fällt ja kaum unter "Download" ;) ).
 
OP
R

rince2

Geocacher
@moenk: Der Absatz geht aber noch weiter:

Certain files (specifically .TXT files, .PDFs and all audio files) may be acceptable in the interest of allowing greater cache creativity. These downloads must adhere to all geocaching guidelines and include the following text above the link:
"Alert: You are about to download a file that contains further details needed to find this geocache. As the cache owner, I represent that this file is safe to download although it has not been checked by Groundspeak or by the reviewer for possible malicious content. Download this file at your own risk.
Wir werden wohl PDFs verwenden. Jedenfalls wird es wohl ein Mystery, vielen Dank für die Hinweise!
 

ElliPirelli

Geoguru
rince2 schrieb:
Wir fragen uns jetzt, ob wir den als Multi oder als Mystery einstufen sollen?

Wegen der physischen Stationen (u.U. Dose) tendiere ich ja zu Multi, aber ich höre schon jetzt die Aufschreie "verkappter Rätselhaken" :???:
Mystery: Die Listingkoordinaten sind fiktiv und die Startkoordinaten müssen durch ein Rätsel oder Recherche herausgefunden werden.
Multi Cache: Die Listingkoordinaten sind der Startpunkt, wo die Cacher Hinweise auf das Final oder die nächste Station bekommen.


Generell würde ich die Rätsel unterwegs nicht zu schwer gestalten, nicht jeder schleppt mobiles Internet oder ein offline Wiki mit sich herum.
Neulich war ich gradezu froh, daß es im Wald Empfang gab und ich etwas googeln konnte, sonst hätte ich die Suche abbrechen müssen. Sowas ist lästig.
 
Oben