• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nüvi 53: Caches auf der Karte anzeigen lassen

almoehi

Geonewbie
Hallo zusammen,

ich bin recht neu hier und habe die Suche bemüht, bin aber leider nicht fündig geworden.
Ich habe folgendes Problem:
Vor kurzem bin ich von einem Becker-Navi auf das Nüvi 53 (ist wohl die MediaMarkt-Version des 55) umgestiegen.
Beim Becker-Navi konnte ich mir PocketQueries auf das Navi ziehen, die mir dann direkt in der Karte angezeigt wurden. So konnte ich beim Navigieren einen kurzfristigen Stopp einlegen, wenn ein Cache in der Nähe war.
Eine ähnliche Funktion habe ich auf dem Nüvi53 nicht gefunden...gibt es hier auch eine solche Möglichkeit?
Falls ja - wie gesagt, ich bin Nüvi-Anfänger ;)

Viele Grüße und schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
Almoehi
 

Fadenkreuz

Geoguru
Hast du denn die gpx-Datei konvertiert? Ich weiß nicht, wie das nüvi 53/55 gpx-Dateien verarbeiten kann, aber mit dem POI-Loader kann man eine gpi-Datei daraus machen. Außerdem gab es bei einigen nüvi-Geräten mal eine Einschränkung der Anzahl von POIs auf der Karte. Man konnte sich max. 3 POI-Kategorien anzeigen lassen, d.h. du musst evtl. andere Kategorien löschen (nur ausblenden geht nicht).
 

jennergruhle

Geoguru
Bei meinem nüvi 1490 geht es so: einfach die GPX-Datei von Groundspeak nehmen und ins Verzeichnis GARMIN/GPX des Gerätes oder der SD-Karte (falls vorhanden) kopieren. Dabei nicht übersehen, dass das Gerät selbst auch ein Laufwerk (unter unixoiden Betriebsystemen ein Verzeichnis) namens GARMIN darstellt.
Dann tauchen die Caches im POI-Menü des nüvi auf (ich glaube es war unter "sonstige" oder "eigene" Typen). Hat mir bei der Anfahrt zum GC40 geholfen.
 
OP
A

almoehi

Geonewbie
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Tipps, die ich nunmehr nachvollzogen und ausprobiert habe.
Mittlerweile habe ich meine nüvi53 soweit, dass es mir die Caches als "Herzchen" auf der Karte anzeigt.
Leider jedoch nicht die volle PQ, sondern nur einen kleineren Teil vom Zentrum aus.
Kann man irgendwo noch Parameter einstellen, dass die gesamten Caches angezeigt werden?
Viele Grüße und schöne Weihnachtstage!
 
OP
A

almoehi

Geonewbie
Ich habe sowohl die GPX als auch die gpi in das entsprechende Verzeichnis kopiert.
Die Flags werden angezeigt, jedoch nur in geringerer Anzahl als in der jeweiligen Datei vorhanden (d.h. kleinerer Radius).
 
OP
A

almoehi

Geonewbie
Wie ich bereits schrieb: sowohl als auch.
Ich habe zuerst die gpx-, dann die gpi-Variante ausprobiert: mit dem jeweils identischen Ergebnis.
 
Oben