• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nüvi 550

Christiane

Geonewbie
Ich will mir ein GPS-Gerät zulegen, dass sowohl für die Straßennavigation als auch für das Tracking und Geocaching geeignet ist.
Mit dem Tracking sollen Daten für das Openstreetmap-Projekt erstellt werden können.

Ist das Nüvi 550 dazu geeignet? (Ich werde da aus den Geräteangaben nicht schlau)
Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät?

Viele Grüße
Christiane
 

Schnueffler

Geoguru
Wenn Du das Gerät nur im Auto verwenden möchtest, um Tracks für OSM aufzuzeichnen, dann ist es mit Sicherheit nicht verkehrt. Auch zum gelegentlichen Cachen sollte es geeignet sein, da man zusätzliches Kartenmaterial aufspielen kann.

Was mich an dem Gerät zum Cachen stört, ist dass es keine Standart-Akkus verwendet, sondern einen Lithium-Ionen-Akku hat. Gut, der ist zwar austauschbar, aber Du musst Dir dazu erst mal wieder einen zweiten Akku kaufen. Und der ist mit Sicherheit teuerer als ein paar gute AA-Akkus.
 

TravelingViking

Geocacher
Christiane schrieb:
Ich will mir ein GPS-Gerät zulegen, dass sowohl für die Straßennavigation als auch für das Tracking und Geocaching geeignet ist.
Mit dem Tracking sollen Daten für das Openstreetmap-Projekt erstellt werden können.

Ist das Nüvi 550 dazu geeignet? (Ich werde da aus den Geräteangaben nicht schlau)
Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät?

Cacher IceMP hat eines und ist sehr zufrieden - ich hab eines ausprobiert und das machte mich nicht richtig froh - schaltete sich regelmässig ab - beim Ansehen von Cachebeschreibungen oder beim Finden von Caches. Wird aber ja wohl hoffentlich durch ein Softwareupdate in Ordnung zu bringen sein.

Man kann leider die Aufzeichnungsfrequenz der Tracks nicht ändern - für OSM ist es gut, möglichst viele Punkte im Track zu haben. Verwenden kann man es dafür aber trotzdem.

Natürlich ist der schöne, grosse, helle Bildschirm ein Plus, bei 30% Helligkeit ist der heller als Colorado und Oregon zusammen. Aber dafür ist es andererseits etwas unhandlicher.

Ich denke man muss sich einfach nur überlegen wie man das öfter verwendet. Wer in erster Linie ein navi braucht und nur ab und zu mal Cachen geht, ist damit bestens bedient. Wer aber in erster Linie ein Outdoor Gerät möchte, das auch navigieren kann, der sollte auch ein Outdoor Gerät in Erwägung ziehen.

Olaf
 
OP
C

Christiane

Geonewbie
@Schnueffler: Danke für die Infos.

@TravelingViking: Was könntest Du denn im Outdoor-Bereich empfehlen, bei dem das Geocaching , gute Trackings für OSM und Navi (und Batterien) möglich ist?

z.B. das GARMIN eTrex Vista Cx?
oder
GARMIN GPSMap 60CSx?
 

TravelingViking

Geocacher
Dadurch das meine Frau in Ihrem Laden Garmin Geräte verkauft bin ich natürlich etwas voreingenommen - also erkundige Dich auch bei anderen, wenn Dir Unvoreingenommenheit wchtiger ist. :D

Ansonsten habe ich natürlich den Vorteil vieles mal ausprobieren und testen zu können.

Einen Vergleich der Empfangsqualität verschiedener Geräte habe ich auch hier eingestellt: http://www.geodrift.com/68.html

Sowohl eTrex Vista HCx (achte auf die Buchstabenkombination) und GPSMAP 60CSx haben "hochempfindliche" Empfänger, die auch unter schwierigen Bedingungen noch eine Position liefern (Schluchten, Blätterdach). In der Praxis ist der Unterschied zwischen beiden (in Sachen Empfangsqualität) relativ klein - von dem was ich so sehe nd bei anderen lese scheint der GPSMAP 60CSx ein "stückscken" zuverlässiger zu sein. Bei beiden kann man die Art der Track Generierung einstellen und daher sind beide gut für OSM geeignet.

Bedenke bitte das beide NICHT über den "paperless" Geocaching Modus verfügen - man kann zwar Cache-Koordinaten automatisiert einspielen, aber eben nicht die Beschreibungen. Wem das wichtig ist, der müsste Colorado oder Oregon wählen - deren Empfänger scheinen aber "nicht ganz so zuverlässig" zu sein wie die der beiden oben genannten Geräte.

Also wie immer, die Qual der Wahl hast Du, und wir können sie Dir nicht wirklich nehmen...

Olaf
 
Oben