• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

NABU-Event bei Köln

moenk

Administrator
Teammitglied
Kam grad als Presse-Mitteilung:
http://www.prcenter.de/Geocacher-Event-fuer-und-mit-dem-NABU-Naturschutzbund-Deutschland-e-V-Bonn.96272.html
Der NABU hat kürzlich noch Geocaches im Naturschutzgebiet archivieren lassen:
http://www.cachetalk.de/archives/74-Schutzgebiete.html
Nun gibts sogar ein Event von denen.
 

hustelinchen

Geoguru
moenk schrieb:
Der NABU hat kürzlich noch Geocaches im Naturschutzgebiet archivieren lassen:
http://www.cachetalk.de/archives/74-Schutzgebiete.html
Nun gibts sogar ein Event von denen.


Finde ich ok, da ich nichts über die Gründe der Archivierung weiß. Das eine schließt das andere nicht aus. Gut wenn sich Naturschützer um die Belange der Sprachlosen bemühen und wir gefordert werden, dies ebenfalls zu berücksichtigen.
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Die Gründe fand ich übrigens ok - wenn Du Dir den Talk mal anhörst weißt Du mehr.
 

Altix

Geocacher
Das ist eine tolle Idee! Vor allem nach dem ganzen Zirkus um die Archivierungen ist es ganz sicher mehr als ein Schritt in die richtige Richtung. Bleibt zu hoffen, dass es irgendwann gelingt, einen vergleichbaren Dialog mit Jägern und Förstern hinzubekommen.

Gruß, Michael
 

Zappo

Geoguru
Altix schrieb:
...Bleibt zu hoffen, dass es irgendwann gelingt, einen vergleichbaren Dialog mit Jägern und Förstern hinzubekommen.
ist zum Beispiel hier
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=044614aa-2c4d-4b8a-861e-65e087a4e6ba
beispielhaft gelungen. Respekt den Organisatoren und den Teilnehmern. Immerhin kann man jetzt den "Fundamentalisten" unter den Jägern mal sagen: "Woanders geht es ja auch gemeinsam." Allerdings müssen cacher da auch bereit sein, Abstriche zu machen. Aber das ist im gemeinsamen Leben halt so - und wird sicher auch eingesehen.

Gruß Z.
 

SchuLoeffel

Geocacher
Wir finden diese Angelegenheit äußerst fragwürdig.

Der NABU Bonn listet weder den Termin in seinem Veranstaltungskalender, noch findet sich die entsprechende Pressemitteilung auf deren Website. So entsteht der Anschein, dass es sich nicht um eine offizielle Aussendung, sondern eher um eine unabgestimmte oder gar unauthorisierte Maßnahme eines Einzelnen handelt.

Die Pressemitteilung enthält weder Absender- noch Kontaktdaten, was handwerklich eine glatte Sechs und presserechtlich schon fast strafwürdig ist (siehe § 8 (1) Pressegesetz des Landes NRW).

Die Aussendung über Gratis-Verteilerdienste wie Life-PR, prcenter.de oder ähnliche ist PR-fachlich sehr fragwürdig, weil diese Plattformen von Journalisten nicht genutzt werden, denn jeder kann dort publizieren, ohne dass Herkunft und Inhalt kontrolliert werden. Die so verbreiteten Meldungen sind damit für Medienvertreter wertlos, was den Sinn dieser Nachrichtenportale und das Ziel der Aussendung ad absurdum führt.

Sowas passiert leider nur zu häufig, wenn man die Pressearbeit von Amateuren machen lässt, anstatt sie in professionelle Hände zu geben.

Mit freundlichen Grüßen

Brigitte Schulze-Löffelholz
Stellv. Pressesprecherin
http://www.gcpresse.de
 

jmsanta

Geoguru
moenk schrieb:
Kam grad als Presse-Mitteilung:
http://www.prcenter.de/Geocacher-Event-fuer-und-mit-dem-NABU-Naturschutzbund-Deutschland-e-V-Bonn.96272.html
Der NABU hat kürzlich noch Geocaches im Naturschutzgebiet archivieren lassen:
http://www.cachetalk.de/archives/74-Schutzgebiete.html
Nun gibts sogar ein Event von denen.
finde ich gut, habe ich schon ein paar Wochen auf der Watchlist und ich überlege ernsthaft daran teilzunehmen. Es wird der Dialog und nicht die Konfrontation gesucht. Toll!
 

jmsanta

Geoguru
SchuLoeffel schrieb:
[...]
Die Pressemitteilung enthält weder Absender- noch Kontaktdaten, [...]
Sehr geehrte Sockenpuppe
Sehr geehrte Frau Schulze-Löffelholz,
darf ihnen evt. behilflich sein?

Hochachtungsvoll,

jmsanta (Diplomgeschenkeverteiler)

P.S.:
Sie unterliegen auch einem Missverständnis bezüglich der Eintragung auf der Homepage des NABU Bonn...
http://www.nabu-bonn.de/front_content.php?idcat=339
ein simpler Abgleich mit dem Cachelisting führt zu einem eindeutigen Ergebnis. Oder?
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
SchuLoeffel schrieb:
Sowas passiert leider nur zu häufig, wenn man die Pressearbeit von Amateuren machen lässt, anstatt sie in professionelle Hände zu geben.
Schön wäre übrigens wenn die Profis in unserer Pressestelle den Feed mal wieder in Ordnung bringen so dass wir die News wieder mit an Board haben:
I'm sorry, I couldn't retrieve http://www.gcpresse.de/?feed=rss2.
MagpieRSS: Failed to parse RSS file. (Invalid character at line 301, column 25)
http://validator.w3.org/feed/check.cgi?url=http%3A%2F%2Fwww.gcpresse.de%2F%3Ffeed%3Drss2
 

SchuLoeffel

Geocacher
moenk schrieb:
Schön wäre übrigens wenn die Profis in unserer Pressestelle den Feed mal wieder in Ordnung bringen so dass wir die News wieder mit an Board haben:
Lieber Herr Moenk,

ich danke Ihnen sehr für diesen Hinweis. Falsch codierte Sonderzeichen im Artikeltext haben zu dem Fehler geführt. Herr Gugensteiner hat das gleich beseitigt. Nochmals vielen Dank. Ihre konstuktive Kritik war an dieser Stelle deutlich hilfreicher, als die Anmerkungen dieses dubiosen Weihnachtsmannes.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Brigitte Schulze-Löffelholz
 

SchuLoeffel

Geocacher
jmsanta schrieb:
Hochachtungsvoll,
jmsanta (Diplomgeschenkeverteiler)
Sehr geehrter Herr Jmsanta,

wir haben uns bei der Hochschulrektorenkonferenz, dem Zusammenschluss der staatlichen und staatlich anerkannten Universitäten und Hochschulen in Deutschland, erkundigt: Es gibt gar keinen Studiengang "Geschenkeverteilen".

Das unrechtmäßige Führen eines deutschen oder ausländischen akademischen Grades stellt aber gemäß § 132a StGB eine Straftat dar und kann sogar mit Freiheitsstrafe belegt werden.

Vor diesem Hintergrund und angesichts Ihres Stellvertreterbildchens wäre ich Ihnen wirklich sehr verbunden, ausgerechnet von Ihnen nicht länger als "Sockenpuppe" (was soll das eigentlich bedeuten?) bezeichnet zu werden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Brigitte Schulze-Löffelholz
(Stellv. Pressesprecherin)
http://www.gcpresse.de
 

jmsanta

Geoguru
Sehr geehrte Sockenpuppe,
Sehr geehrte Frau Schulze-Löffelholz

bei ihrem letzten Beitrag in diesem Forum musste ich doch ein wenig schmunzeln. Nichtsdestotrotz muss ich ihre haltlose Anschuldigung und Unterstellung energisch zurückweisen!

Zunächst erste einmal ein herzliches Dankeschön! Danke, es wäre mir beinahe durch die Lappen gegangen, daß ich meine korrekten Titel, verliehen durch deutsche Hochschulen viel besser benutzen kann, anstatt eines fiktiven Künstlernamen. Wobei es nur am Rande erwähnt sein, daß "Diplom" alleine kein akademischer Grad ist. Es handelt sich viel mehr um ( v. griech. δίπλωµα diploma „zweifach gefaltetes (Schreiben)“ ) eine Urkunde über Auszeichnungen (Ehrenurkunde), außerordentliche Leistungen und Prüfungen [...] an akademischen und nicht-akademischen Bildungseinrichtungen. Mein Geschenkeverteildiplom habe ich im übrigen an der gleichen Bildungseinrichtung wie Frau Hoppenstedt ihr Jodeldiplom erlangt, jedoch an der Niederlassung im Nordpolarkreis. In diesem Zusammenhang sehe ich einer weitergehenden rechtlichen Klärung äußerst gelassen entgegen.

Um zum Abschluss zu ihrer Allgemeinbildung etwas beizutragen: Sockenpuppe

Hochachtungsvoll ihr,

Dipl.-Ing. (FH) Verfahrenstechnik, M.Sc. Energysystems, Diplomgeschenkeverteiler jmsanta
 

SchuLoeffel

Geocacher
jmsanta schrieb:
Um zum Abschluss zu ihrer Allgemeinbildung etwas beizutragen: Sockenpuppe

Sehr geehrter Herr Jmsanta,

was wollen Sie uns da weismachen? Ich zitiere mal aus dem Kopf des von Ihnen referenzierten Dokumentes:
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (bspw. Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht.
Haben Sie keine zitierfähigen Quellen, Sie Weihnachtsmann?

Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag

Brigitte Schulze-Löffelholz
(Stellv. Pressesprecherin)
www.gcpresse.de
 

jmsanta

Geoguru
Sehr geehrte Frau Schulze-Löffelholz,

ich schlage vor, wir legen unsere Meinungsverschiedenheiten bei, genießen ein wenig Puffmais und ein leckeres Kaltgetränk. Denn letztlich liegen unsere Ansichten doch gar nicht so weit voneinander entfernt, also warum weiter wertvolle Lebenszeit mit derartigen Lappalien verschwenden?

Es grüßt sie auf's herzlichste,

Dipl.-Ing. (FH) Verfahrenstechnik, M.Sc. Energysystems, Diplomgeschenkeverteiler jmsanta

smiley_emoticons_prost.gif
smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen.gif
 

jensileinchen

Geocacher
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=24&t=39003

.........


http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=714263c4-0053-45c5-9d81-b4fc15db6a21&log=y&decrypt=


:schockiert: :schockiert:
 
Oben