• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nach dem Release ist vor dem Release!

Inder

Geowizard
Inder schrieb:
Da fällt mir noch ein Wunsch ein: Export in eine KML-Datei.
Da die GC-KML mit absichtlichem Positionsfehler ist, erzeuge ich meine KML immer aus Cachewolf. Hier muss ich mit mehreren kleinen Profilen hantieren, da der Export bei mehr als 2000 Caches versagt.
Vielleicht könnte WCB das besser?

Das hat sich aus meiner Sicht erledigt, da CW das mit maximal möglicher Speicherzuweisung nun auch aus einem Profil kann. Falls kein anderer den Wunsch hat, kann das Posting gerne gelöscht werden.
 

cacheboxer

Geomaster
Ich würde mich freuen, wenn der GPX-Export zumindest für die Wegpunkte (cachebox_export-wpts.gpx) korrekt funktionieren würde. Dafür ist glaube ich gar nicht mehr viel zu tun: Alle benötigten Infos werden exportiert, nur an die falsche Stelle.

Der Kommentar aus CB landet im Namen (Tag <desc>). Kommentar + Clue gehören stattdessen ins Tag <cmt>.

Den Namen des WPs (erstes Feld unter "Details") bitte ins Tag <desc> exportieren. Hier wird momentan der Name des Caches abgestellt.

Falls CB einen Zeitstempel zum WP speichert, diesen bitte statt des Versteck-Datums im Tag <Time> exportieren. Praktisch wäre auch noch, wenn bei in CB angelegten WPs <gsak:Child_ByGSAK> mit "true" statt "false" geliefert würde.

Wenn das entsprechend geändert wird, könnte man zumindest die Wegpunkte ohne viel Handarbeit zurück nach GSAK exportieren. Langfristig hätte ich da natürlich gerne auch die Daten aus den Notes und dem Solver.

MfG
 

JamesDoe

Geomaster
Toette schrieb:
Fehlerhandling bei Bluetooth Verbindung:
Ich hatte in der Vergangenheit oft das Problem, dass bei einem Abriss der BT-Verbindung (ich nutze eine externe Maus und vergesse das manchmal, ruchsack abgestellt, losgelaufen, usw...) Cachebox extrem langsam wird.
Hier wäre eine Warnung schön und die Möglichkeit, die Maus automatisch oder manuell neu zu verbinden, klasse.

Kann ich bestätigen - aufgrund eines Wackelkontaktes in der BT-Mouse heute mehrere Abbrüche gehabt - während dessen ist Cachebox stellenweise unbedienbar.

Für den Anfang als schnelle Lösung würde mir reichen wenn diese Freezes abgestellt würden.

Gruß aus Godesberg

Jens
 

cacheboxer

Geomaster
  • Unter Cache/Notes gibt es kein Kontextmenü für markierten Text (Copy / Paste). Das wäre sehr praktisch...
  • Ebenso würden sich Paste Clipboard und Add Waypoint (wie im Solver) recht gut im Selection-Menü der Notes machen
  • Ich habe in letzter Zeit viele Abstürze bei Copy&Paste-Aktionen. In der debug.txt werden Exceptions gar nicht mehr protokolliert?
  • Jetzt, wo wir einen Solver haben und WPs mit $GCCODE Koordinaten zuweisen können, wäre es evtl. sinnvoll, die Additional Hidden Waypoints ohne Koordinaten / mit Dummy-Koordinaten zu importieren?
  • Im Sover wäre eine Funktion extrem hilfreich, mit der markierter Text in Anführungszeichen gesetzt werden kann
 

SimbaSimbalina

Geocacher
Hier ein Wunsch für die Titelleiste:
1. Cache-Icon vor dem Cache-Titel (auf Wunsch ausblendbar)
2. Möglichkeit zum Ausblenden der Elemente Zeit/Prozent, Signal. Also alles auf der rechten Seite.
 

Mozartkugel

Geomaster
Hallöle,
ich bin grad dabei von CW auf CB umzusteigen (wegen der besseren Bedienbarkeit auf Touchscreens und der besseren Optik).
Mir persönlich fehlt in der Datenbank die Möglichkeit, per Popup Caches zu markieren (found, dnf usw.), zu aktualisieren oder zu löschen.
Ansonsten finde ich CB aber klasse!

Grüßle
Joachim
 

Gerd001

Geocacher
Hallo,
ich verwende Cachebox noch nicht so lange, bin aber total begeistert.
Was ich mir bei Cachebox wünschen würde wäre ein Button, evtl unter Misc, der online prüft ob der Cache kürzlich archiviert wurde, oder einen Button um den Cache im Browser online zu öffnen.
Es gibt auch einige Caches bei denen beim Betrachten des Spoilers Cachebox abstürzt Bsp.: gc2ndf7 Spoiler Das Mosaik. Danach ist in der oberen Reihe noch der Cachebox Titel zu sehen, da wo sonst die Taskleiste ist. Der Taskmanager zeigt Cachebox nicht mehr an, QWindows reagiert aber auch nicht mehr. Bisher hilft nur neu booten und dieses Bild nicht mehr zu betrachten.
Währe schön das verträglicher zu gestalten.
Nur Kleinigkeiten, ihr habt eine tolle Software gemacht, dafür vielen Dank.
 

peter51d

Geocacher
Hallo Gerd001

Auf der "Startseite" von CB wird dir der GC Code des gerade aktiven Caches angezeigt.
Wenn du dort drauf tips, wird zumindest bei meinem HD2 der Cache im Browser geöffnet.
 

Gerd001

Geocacher
Hallo Peter51d,
vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte nicht bemerkt das man hier clicken kann.
Das ist genau die Funktion die ich vermisst hatte.
Danke und Gruß
Gerd
 

quercus

Geowizard
ich habe gerade einen screenshot von einem neuen magelan speziell für GC gesehen. dort kann man auch neue caches anlegen. vielleicht wäre das eine schöne vorlage für die CB

neuer_cache.jpg
 

SimbaSimbalina

Geocacher
Es wäre sehr schön, wenn man die Track-Farbe ändern könnte.
Ich habe doch manchmal leichte Schwierigkeiten die Karte (Open Cycle Map) von dem Track zu unterscheiden.
 

Toette

Geomaster
Das geht doch schon...
NAV-TRACK und dann mal nicht das Kästchen antippen, sondern das lange Feld rechts...

CU
Toette
 

SimbaSimbalina

Geocacher
Hmm... aber bei Neustart geht's immer wieder zur Ausgangsfarbe (blau) zurück.
Toll ware also, wenn sich CB die ausgewählte Trackfarbe merken könnte. :roll:
Außerdem plädieren wir immer noch für das Speichern eigener Filter-Presets, bzw. Anpassung der Filterstartseite für den eigenen Bedarf. :roll:
Und... unterschiedliche Import-Level je nach Layer. :roll:
 

Gerd001

Geocacher
ich hätte einen Vorschlag zum Solver:
Die Bereiche zur Eingabe und die Ergebnisse sollten untereinander angeordnet sein.
Beim editieren der Formel brauche ich Tastatur und Eingabefeld.
Beim Interpretieren der Ergebnisse brauche ich die Tastatur nicht mehr.
Die Tastatur lässt sich einfacher ausblenden als der vertikale Scrollbalken zu verschieben.
Ich treffe auch oft daneben wenn ich den Eingabebereich scrollen will, mal wird verändern der Bereichsgrösse aktiviert, mal das submenu copy&paste, manchmal auch die Scrollfunktion.
Das würde durch eine Anordnung untereinander auch vermieden.
Ist nur eine Idee aus meiner Erfahrung, ihr habt eine tolle Software gemacht.
 

Saturo

Geomaster
Gibt es eigentlich bereits eine Version in die die neuen Icons Eingang gefunden haben oder bleibt diese Option der Android Version vorbehalten?

Viele Grüße
Christian
 
Oben