• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nachlesen, wer das Listing beobachtet

Rhönwanderer

Geocacher
Eine einfache Frage: Wo kann man nachschauen, wer das eigene Listing beobachtet?

Momentan interessieren sich sieben Leute für meinen Rätselcache und da wollte ich wissen, wer das denn alles ist. Gibt es da eine Möglichkeit?

Rhönwanderer
 

benebelter

Geocacher
"Leider" Nein.

Das würde eher nur etliche Sockenpuppen-Accounts nach sich ziehen.

Du kannst den Cache als PM-Only einstellen/ändern. Dann hast Du eine Einsicht wer sich das Listing angeschaut hat.
 

High

Geocacher
benebelter schrieb:
Du kannst den Cache als PM-Only einstellen/ändern. Dann hast Du eine Einsicht wer sich das Listing angeschaut hat.

Gibt es da einen Grund für, warum nur PM-only Caches diese Funktion haben?
 

me_mjt

Geocacher
High schrieb:
benebelter schrieb:
Du kannst den Cache als PM-Only einstellen/ändern. Dann hast Du eine Einsicht wer sich das Listing angeschaut hat.

Gibt es da einen Grund für, warum nur PM-only Caches diese Funktion haben?
Weil Groundspeak mit solchen Features sein Geld verdient. Irgendeinen Vorteil müssen PM ja haben.

Markus
 

High

Geocacher
Ach, Guten Morgen! Jetzt hab ich´s. :kopfwand:
Die wollen kein Geld von mir, sondern die wollen mehr PM-only Caches, damit die Nicht-PMler einen höheren Anreiz haben PM zu werden. Wie einfach...
 

radioscout

Geoking
High schrieb:
Gibt es da einen Grund für, warum nur PM-only Caches diese Funktion haben?
PMOC dient dazu, wiederholt mutwillig gemuggelte Caches vor bösen Muggels zu schützen. Das hat Jeremy mal im Blauen Forum geschrieben.

Diese Möglichkeit musst Du Dir "kaufen".

Und das Auditlog dient nicht dazu, die Neugier des Owners zu befriedigen sondern um festzustellen, wer der Cachezerstörer ist.

Wobei das IMHO heute wahrscheinlich nicht mehr funktioniert weil Caches überall und auch mit gekürzten URLs verlinkt werden und man sehr schnell als Unschuldiger in diese Liste kommen kann, weil man einen Link angeklickt hat, von dem man nicht wusste, wohin er führt.
 
radioscout schrieb:
[...]

Und das Auditlog dient nicht dazu, die Neugier des Owners zu befriedigen sondern um festzustellen, wer der Cachezerstörer ist.

Wobei das IMHO heute wahrscheinlich nicht mehr funktioniert weil Caches überall und auch mit gekürzten URLs verlinkt werden und man sehr schnell als Unschuldiger in diese Liste kommen kann, weil man einen Link angeklickt hat, von dem man nicht wusste, wohin er führt.

Wobei das eigentlich maximal Indizienrelevanz hatte. Nur wenn man simpel strukturiert ist hat das aufditlog für einen Beweischarakter! ^^

LG
 

Gunnbjörn

Geocacher
Werden denn im Auditlog auch die automatisierten Zugriffe via API gelistet und sind die Abonnenten der Pocket Queries, welche das betreffende Listing beinhalten, auch aufgeführt?
Falls nicht, taugt das Auditlog nichts, falls ja ist es, aufgrund der Datenmenge, ebenfalls sinnlos! :kopfklatsch:
 

Bergbauer

Geocacher
Gunnbjörn schrieb:
Werden denn im Auditlog auch die automatisierten Zugriffe via API gelistet und sind die Abonnenten der Pocket Queries, welche das betreffende Listing beinhalten, auch aufgeführt?
Nein, aufgeführt werden m.W. nur direkte Aufrufe der Website, weshalb das Audit Log auch nicht tatsächlich wiedergeben kann, wer sich wann das Listing angesehen hat.
 
Oben