• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nachtcache für Einsteiger in/bei Frankfurt?

wojtili

Geocacher
Hi,

ich will mit meinen Kollegen demnächst mal einen Nachtcache machen. Es sind alles noch Unwissende, die in das Thema erst eingeweiht werden müssen.

Daher meine Bitte:
Habt ihr Empfehlungen für einfache (Difficulty nicht höher als 2) Nachtcaches in/bei Frankfurt, die nicht länger dauern als 2 Stunden?

Für eure Hilfe ewig dankbar grüßt

Steffi (wojtili)
 

wutzebear

Geoguru
Ich weiß jetzt nicht mehr, wie lange der "Um die Ecke" dauerte, aber wenn man die Fragen aufmerksam liest, dürfte der nicht viel mehr als 2 Stunden dauern. Wir brauchten damals länger, aber daran waren wir selbst schuld. :oops:

Ansonsten: wie weit von Frankfurt weg darf's denn sein?
 

thomas_st

Geowizard
wojtili schrieb:
Daher meine Bitte:
Habt ihr Empfehlungen für einfache (Difficulty nicht höher als 2) Nachtcaches in/bei Frankfurt, die nicht länger dauern als 2 Stunden?
Wenn es in Frankfurt sein muss, würde ich auch Um die Ecke empfehlen. Ansonsten gibt es "weiter draußen" natürlich deutlich mehr Auswahl - Orwisch 6 würde mir als kurzer NC einfallen (sollte man den Final, einem NC-Neuling zumuten :?:), oder Leuchtturm oder Spiderman oder Plastic fantastic 2 (alles relativ kurze NC).

Schaue doch auch mal in diese Liste:
http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=49b423f1-c9aa-4daf-aab4-c4b15dbd75fe

HTH,
Thomas(_st)
 
OP
W

wojtili

Geocacher
Ich versuche die Frage mal ein wenig zu präzisieren:

Alle Teilnehmer (meine neuen Kollegen) außer mir haben noch nie einen Cache gesucht. Das heißt, ich werde die ganze Zeit erklären und referieren dürfen. Von daher möchte ich nicht noch alle Aufgaben alleine lösen müssen UND an allen Fehlern alleine schuld sein.
Das als Hintergrund meiner Fragen.

@wutzebaer: Der "um die Ecke" klingt spannend, aber wenn ich sehe, dass der D3 ist und den seit Ewigkeiten faktisch niemand im ersten Anlauf geschafft hat: Keine gute Idee, dann sind meine Mitstreiter gleich frustriert und es war das letzte Mal.

@thomas_st: Meine Kollegen wohnen alle in Frankfurt und keiner von denen besitzt ein Auto. Daher wäre in Frankfurt am besten. Ich mag die Kollegen nämilch nicht mitten in der Nacht noch alle nach Hause fahren müssen.
Die Bookmarklisten kenne ich. Aber ich finde, Empfehlungen sind durch nichts zu ersetzen.

Liebe Grüße

Steffi
 

thomas_st

Geowizard
wojtili schrieb:
@thomas_st: Meine Kollegen wohnen alle in Frankfurt und keiner von denen besitzt ein Auto.
Oh, diese Spezies gibt es außer mir auch noch ;)
Aber im Erst, wenn es in Frankfurt sein muss, ist die Auswahl sehr begrenzt. UC44 würde ich einem Neueinsteiger nicht zumuten wollen, und auch der fiese Vollmondcache wie NSI sind nicht in 2h zu schaffen (habe ich gehört). Der Hufeland-House-Cache (GCZWW0) in Seckbach wäre vielleicht noch eine Möglichkeit, wenn er nicht gerade deaktiviert wäre. Bei "Um die Ecke" bin ich voreingenommen - das war mein 1. NC und das 1. Mal ist immer das schönste ;) Von D3 würde ich mich jetzt nicht schrecken lassen, aber wenn man die letzten Logs ließt, sieht es doch etwas erschreckend aus. Lange Rede, kurzer Sinn: alle Wünsche wirst Du wohl nicht erfüllt bekommen.

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

wutzebear

Geoguru
Gerade gesehen: Information Overload an der Kaiserlei-Brücke ist wieder online. Ich kenne ihn allerdings nicht, kann daher nichts zum Thema Anfängertauglichkeit sagen.
 

kadett11

Geomaster
es gibt von der Safri einen in Bad Homburg, birthday quest night, der ist aber ziemlich schwer. etwas oberhalb, bei friedrichsdorf gibt es noch einen von ihr der dauert nur ne halbe stunde, name hab ich jetzt nicht im kopf, schau dochmal
 

movie_fan

Geoguru
naja uc 44 wurde ja jetzt auch auf freundlichere zeiten umgestellt :) das sollte gehen :)

aber wenn da noch nei einer außer die cachen war, würde ich doch erstmal mit nem tag cache anfangen, da lässt sich das (dank bessere sicht) alles besser erklären, vielleicht fängt man mit einem am nachmittag an, mit erklärung usw, und dann geht es erst zum richtigen nachtcache, der dann mit "etwas" vorerfahrung ggf. leichter wird :)
 

PHerison

Geowizard
kadett11 schrieb:
...gibt es noch einen von ihr der dauert nur ne halbe stunde, name hab ich jetzt nicht im kopf, schau dochmal
Das waere dann Noapte buna! Das ist wirklich ein genz kurzer klassischer NC ohne technischen Schnickschnack. Ideal als Einstieg, aber danach will man eindeutig mehr. :wink:

Ich wuerde dem OP auch gerne mein Sandmaennchen empfehlen (1 Stage Multi), aber dazu ist tagsueber etwas Vorarbeit zu leisten, und sprengt somit den Rahmen "Frankfurt" bei weitem.
 

kadett11

Geomaster
danke pherison, genau noapte bunta, war mein zweiter nightcache nach birthday quest. da bin ich richtig aufn geschmack gekommen und seitdem werde ich freitags richtich hibbelich ..
früher wars wegen den frauen in der disco, heute weil ich dann mit ein paar typen im brutalooutfit nachts durch den schlamm rennen kann ....
 

greiol

Geoguru
thomas_st schrieb:
Von D3 würde ich mich jetzt nicht schrecken lassen, aber wenn man die letzten Logs ließt, sieht es doch etwas erschreckend aus.
naja, zum einen ist edvfuzzi nach dem letzten dnf die runde komplett gelaufen und die jungs waren damals so schnell wieder in den autos verschwunden, dass ich es in der zeit nicht mal geschafft hatte mich zu erinnern wo ich die aufgaben abgelegt hatte ;)

und wer Rehe sehen will ist da vermutlich auch nicht verkehrt
 

wutzebear

Geoguru
greiol schrieb:
und wer Rehe sehen will ist da vermutlich auch nicht verkehrt
Stimmt; ich weiß noch, wie wir an der einen Station erst einen und dann auch gleich einen zweiten Re(h)flektor sahen. Leider fand sich dann auch noch ein dritter, stationärer Reflektor, so dass wir das arme Tier leider vertreiben mussten, denn es stand direkt unter dem dritten Reflektor.
 

Zai-Ba

Geowizard
Mir sind da spontan Weinberg by Night und Fussel in the Dark eingefallen.

Der erste ist ne hübsche kleine Nachtwanderungüber'n Berg. Die Terrainwertung finde ich übertrieben. Das angesprochene ist Abenteuergeländer der Kinder, gut ausgetretene, aber teilweise steile Erdpfade, nur wenn's feucht ist könnte man abrutschen und dreckig werden.

Der zweite läuft durch fast ebenes Gelände und ist mit etwas mehr Laufarbeit verbunden. Am Ende gibt's ein Rätsel, was aber gut zu lösen ist. Beim Finale hab' ich mich schwer getan, aber das ist angeblich inzwischen verlegt worden.

So, ich hoffe ich konnte weiter helfen ohne zuviel zu spoilern. Sollte einer der Owner nicht einverstanden sein, bitte kurze PM oder Mail...

keep NCing, Zai-Ba
 

wutzebear

Geoguru
wojtili schrieb:
Der "um die Ecke" klingt spannend, aber wenn ich sehe, dass der D3 ist
Ich denke, der ist schlichtweg so bewertet, wie ein Multi nach Clayjars Schema sein sollte: D3 aufwärts.

Zumindestens eine der Stationen ist gut auffindbar, über die bin ich nämlich am Freitag nacht zufällig gestolpert. :lol:
 

platsch

Geocacher
empfehlen kann ich keinen, aber "nicht empfehlen" könnte ich da einen:

Der Aktenzeichen-Bonus-Cache (GCV7YK) ist ja als Nachtcache ausgezeichnet. Sind beim Finden vom Teil A von einen Jäger oder Förster angesprochen worden, dass er das ganze mit Argwohn beobachtet. Wir würden Tiere stören und uns in Gefahr bringen, weil in der Nähe wohl Wildschwein-Frischlinge wohnen. Immerhin kämen die Leute, die so ein Hobby haben wie wir, ja zu jeder Tages- und Nachtzeit. Für das Betreten vom Waldgebiet (abseits der Wege) bräuchte man eine Genehmigung und es wären wohl Jägereinrichtungen beschädigt worden.
Ich glaub, dem mag ich nicht nachts begegnen. Von daher würde wohl um dieses Gebiet erstmal einen Bogen machen.
 

amagra

Geocacher
wutzebear schrieb:
Gerade gesehen: Information Overload an der Kaiserlei-Brücke ist wieder online. Ich kenne ihn allerdings nicht, kann daher nichts zum Thema Anfängertauglichkeit sagen.

Wenn man die Rätsel zu Hause alle gelöst hat, ist man vor Ort in einer knappen Stunde fertig. Ist ne ganz kleine Runde mit Taschenlampe. Die Station vor dem Final hat aber ein gewisses etwas :)
 

adorfer

Geoguru
Zai-Ba schrieb:
Mir sind da spontan Weinberg by Night und Fussel in the Dark eingefallen.

Der erste ist ne hübsche kleine Nachtwanderungüber'n Berg. Die Terrainwertung finde ich übertrieben. Das angesprochene ist Abenteuergeländer der Kinder, gut ausgetretene, aber teilweise steile Erdpfade, nur wenn's feucht ist könnte man abrutschen und dreckig werden.

Weinberg by Night habe ich als T4 erlebt, weil die Reflektorstrecke zum Final unterbrochen war und wir dann -fälschlich- den plausibelsten Weg genommen haben. Ohne Handschuhe und Ohrenschutz wäre das blutig geworden in dem dornigen Hang. Durch die Büsche mehrmals bergauf/bergab bis über die Haftgrenze hinweg. Von oben sah es noch friedlich aus und die Durchhalteparolen "unten am Weg lachen wir drüber" waren leider verfehlt, denn unten war kein Weg... es ging nur in alle Richtungen wieder hoch aus dem Loch. Diese Nummer dann mit zwei weiteren "Tälern" wiederholt.
Unter meinem T-Shirt sah es hinterher aus als ob ich mich in den Shredderauswurf gestellt hätte.

Zudem lag der Final, da wir natürlich jetzt aus der falschen Richtung zu den im Stage zuvor angegebenen Finalkoordinaten gelaufen sind, noch rund 40m off, ohne dass wir die Reflektoren daran dort einsehen konnten. In einem ehemaligen Steinbruch, dessen Boden mit Aberdutzenden von fußballgroßen Steinen übersäht ist, hat es uns etwas Zeit gekostet, bis wir den Suchradius so weit erweitert hatten, um die Dose eher zufällig zu finden.

Ich will nicht behaupten, dass er nicht machbar wäre. Jeder Nachtcache hat so seine Eigenheiten, wenn man sich selbst das Leben schwer macht. Aber anfängertauglich ist er eher nicht.
 

de_Bade

Geowizard
hk@gg schrieb:
genau diese beiden wollte ich auch gerade vorschlagen. sie leigen dich nebeneinander und sind beide gerade für anfänger geeignet. nicht sehr schwer, kurz, dafür sind es 2 ;-)

für den ersten nachtcache genau das richtige.
 
Oben