• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Naturschutzgebiet - Wege verlassen zum Geocache?

moenk

Administrator
Teammitglied
Soweit ich weiß ist es im Naturschutzgebiet verboten die Wege zu verlassen. Ich würd da auch keinen Geocache liegen und habe auch schon Geocaches archiviert, für die man das hätte tun müssen, weil ich darauf vom Förster angesprochen wurde. Der hat sich sogar extra bei GC angemeldet um mir das mitzuteilen! Wie seht Ihr das?
 
moenk schrieb:
Soweit ich weiß ist es im Naturschutzgebiet verboten die Wege zu verlassen. Ich würd da auch keinen Geocache liegen und habe auch schon Geocaches archiviert, für die man das hätte tun müssen, weil ich darauf vom Förster angesprochen wurde. Der hat sich sogar extra bei GC angemeldet um mir das mitzuteilen! Wie seht Ihr das?

Du möchtest für Dein Forum was neues austesten, richtig?
Popcorn-Detector?
Automatische Suchfunktion beim Posten bestimmter Schlagwort-Kombinationen?
Trollsperre?

:wink:
 

jmsanta

Geoguru
moenk schrieb:
Soweit ich weiß ist es im Naturschutzgebiet verboten die Wege zu verlassen. Ich würd da auch keinen Geocache liegen und habe auch schon Geocaches archiviert, für die man das hätte tun müssen, weil ich darauf vom Förster angesprochen wurde. Der hat sich sogar extra bei GC angemeldet um mir das mitzuteilen! Wie seht Ihr das?
siehe auch hier... http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=11&t=22912&st=0&sk=t&sd=a
 

speerwerfer

Geocacher
Moin nach Oldenburg,

mein erster Gedanke war auch gerade: Hähh, das hatten wir doch gerade erst ... und ich war auch noch Schuld :)

moenk schrieb:
Soweit ich weiß ist es im Naturschutzgebiet verboten die Wege zu verlassen. Ich würd da auch keinen Geocache liegen und habe auch schon Geocaches archiviert, für die man das hätte tun müssen, weil ich darauf vom Förster angesprochen wurde. Der hat sich sogar extra bei GC angemeldet um mir das mitzuteilen! Wie seht Ihr das?

Das ist so nicht ganz richtig. Was in einem NSG erlaubt/verboten ist, steht im dazugehörigen Verordnungstext. Den muss man sich besorgen.

Ansonsten sehe ich das mittlerweile so wie du. Ich hatte geplant (siehe verlinkten Thread) einen Cache in der Nähe eines NSG zu legen. Und dazu QtA in das NSG zu legen. Dazu hab ich mich sogar mit dem Betreuer des NSG vor Ort getroffen. Eigentlich gabs grünes Licht. Aber mittlerweile finde ich die Umgebung außerhalb des NSG genauso interessant. Also werde ich wohl dort den Cache verstecken und in meiner Beschreibung auf das schön NSG hinweisen.
 
A

Anonymous

Guest
Die Standard Meinung hier scheint zu sein, dass man in so einem Fall als Eigentümer gefälligst einen Zaun ziehen muss, bzw. zumindest Schilder aufzustellen hat.

Die Fragen, wie frei sich das Wild noch bewegen kann, wenn noch mehr Zäune überall sind und ab welchem Alter Kinder Schilder lesen und verstehen können konnte noch keine beantworten.

Ich habe es mittlerweile aufgegeben, daran zu glauben, Geocacher wären alle verantwortungsbewusst und an Ökologie interessiert. Siehe dem Thread wo der tolle Tipp gegeben wurde, Altöl in den Garten zu kippen. Einsicht kannst Du hier nicht erwarten. Die Leute arbeiten immer mehr, haben dementsprechend weniger Freizeit. In der weniger werdenden Zeit für die Hobbies hat kaum einer noch Lust Rücksicht zu nehmen. Geht es dann aber schief, sind so Selbstverständlichkeiten wie Eigenverantwortung und dergleichen schnell vergessen.

Also, nach uns die Sintflut, wenn stört schon ein NSG? Was hat ein Förster eigentlich zu melden, man ist schließlich Geocacher!

In diesem Sinne, viel Spaß damit!

GermanSailor
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Den Fred hatte ich übersehen - passiert mir also auch.
 
Oben