• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Navi macht dumm

cahhi

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
Trotzdem hab ich sogar auf dem Heimweg bei längeren Strecken das Gerät mitlaufen, denn es sagt mir relativ genau, wie lange ich noch brauchen werde.

Hinzu kommt bei meinem "HansHans", dass es verdammt gut über Staus und Sperrungen Bescheid weiß und auch das Verkehrsaufkommen auf den Ausweichrouten kennt - sprich einen nicht von einem Stau in den nächsten lotst, ohne dass es was bringt.

Auf einer sehr bekannten 30-km-Strecke hatte ich es letztens nicht dabei, prompt war die Autobahn gesperrt, die (an dieser Stelle nicht trivialen) Ausweichrouten kannte ich nicht (ich nutze ja immer die Autobahn), also durfte ich mich bei extremem Verkehrsaufkommen nach "Gefühl" und "Orientierung" durchwurschteln und hatte am Ende locker 5km mehr auf der Uhr, als nötig.

Nachteil dieser automatischen Stauumfahrung ist natürlich, dass man irgendwann nur noch dem "Hanshans" folgt, weil man - wenn man meinte, schlauer zu sein als das Gerät - prompt in einem dicken Stau landete. Aber Gehirn ausschalten ist trotzdem nicht angesagt, wenn das Navi z.B. zu spät das Abbiegen ansagt, wird halt geradeaus weitergefahren, die nächste Abzweigung oder Wendemöglichkeit kommt bestimmt.
 
jus2socks schrieb:
...
Ein weiters Problem ist, dass viele, die mit dem Navi aufgewachsen sind, gar nicht mehr wissen, wie rum man eine Straßenkarte hält, geschweige denn eine grobe Landkarte im Kopf haben. Die sind gewohnt, auf der Karte immer nach oben zu fahren und haben oft gar keine Vorstellung mehr, welche Orte vom Standort aus gesehen in einer Richtung liegen.
Jau, drück älteren Kindern bzw. Jugendlichen - auch manch Erwachsenen - mal ne (Wander/Land)Karte in die Hand und sag Ihnen, sie mögen mal einen markanten Punkt in der Nähe auf der Karte identifizieren und lokalisieren.

Dann stell Dich dazu und beobachte...


Karte und Kompass wird - wenn überhaupt - in der Schule grad noch mal gestreift.
 

MP-Commander

Geoguru
Moin!

In unserer Pfadfinder-Ausbildung lernen die Lütten auf jeden Fall, mit Karte und Kompass umzugehen; GPS gibt's erst in den höheren Stufen.
Aber es ist schon ziemlich nervenaufreibend, das Ganze zu vermitteln. :explode: (Das gilt aber für fast alle Pfadfindertechniken.) Wenn sie's dann können, sind sie stolz wie Oscar.
Zur Neuaufnahme schenken fast alle Eltern ihren Kindern 'nen Kompass - das freut mich natürlich. :D
Es ist also noch nicht alles verloren! :roll: :^^:

Adventliche Grüße aus dem alten Seemannsdorf Barßel
MP-Commander
 

OnBike²

Geocacher
Nur mal nebenher eingeworfen - meine persönliche Erfahrung mit Taxis (egal ob 7 Jahre Berlin, Sauerland oder Schleswig-Holstein) zeigt > wenn die die Tour ins Navi eingeben und auch stur dann nach Schema "schnellste Route" fuhren, hab ich immer deutlich Geld gespart! Ansonsten wirste egal ob du aus der Gegend kommst oder nicht beschissen von vorne bis hinten! Zumindest versuchen taten es alle! Auf dem Navi seh ich dann wenigstens, ob die nen Abzweig nehmen der nun deutlich teurer wird...

Zum Thema Telefonnummern, wurde ja schon erwähnt, das heute jeder 20 Nummern & Adressen hat die man sich merken muss. Hinzu kommt, dass die sich ständig ändern! Ich kenne Leute, die haben 3 Smartphones (!) + Adresse + email + Festnetz + Firmentelefon + Firmenanschrift + wasweissich! Wenn man das Ganze nun mal der Anzahl von Leuten die man privat, beruflich und durch das Hobby kennt nimmt ist man da schnell mal locker auf 40. Dann ändern die alle (spätestens) 2 Jahre wieder ihren Handyvertrag, weil man ja nur als Neukunde alles in den Po gepustet bekommt beim Handy und als Bestandskunde wirste nur besch....
Dann darfste von vorne anfangen mit Telefonnummern.
Hinzu kommen pins, tans, puks und wiese alle heissen. 35 Passwörter für jeden Furz im Internet, Handy, sämtliche Karten und Forenlogins etc pp. Wer da nur 1 allgemeines PW verwendet hat meist schon verloren.

Kontonummern von 10 Leuten (jaja heutzutage gibts Geldgeschenke und selten altmodisch Pakete von Tante Hilde aus Pusemuckel und ebenso schenkt man dann Geld zurück... da auf die Post eh kein Verlass mehr ist, und via QR kann man Geld noch nicht versenden zum selbstausdrucken wie Post-Briefmarken - oder doch?!) Geburtstage, Arzttermine und das alles am besten noch von Mann, Kind und Kegel zwecks Planung gemeinsamer Termine und Aktivitäten.

Wie soll man sich das alles bitte noch merken, wenn man seine Alltagstätigkeiten nicht auf "schlafen / essen / Klogang" beschränken will???

Die (Festnetz-)Telefonnummer meiner Eltern, DIE weiss ich auch auswendig - aber auch nur, weil die sich seid 30 Jahren nicht 1x geändert hat! Und nicht etwa, weil ich da so oft anriefe.
Und in Städten, wo ich im Jahr x-Mal bin kenn ich mich auch ohne Navi sehr gut aus, aber was soll ich mir den Stadtplan von Pusemuckel merken, wo ich 1x zum Gecachen hinfahre? In der Zeit hat man doch echt besseres zu tun! Dank PQ erstellen, schau ich ohnehin noch mal drüber und hab so eine gewisse Übersicht (jaja, wir suchen noch die Dosen raus und selektieren statt 1000 Dosen einfach runterzunudeln und Pissecken abzuklappen :^^: )

Ich finde, es gibt noch genug, was man sich merken muss in der heutigen Zeit, ohne noch diesen ganzen Müll extra. Und wer meint, er wird zu blöde darf sich gerne seine 250 Nümmerchen & Stadtpläne der gesamten Welt "so" merken, ohne elektronische Unterstützung :irre:
 

OnBike²

Geocacher
DWJ_Bund schrieb:
jus2socks schrieb:
...
Ein weiters Problem ist, dass viele, die mit dem Navi aufgewachsen sind, gar nicht mehr wissen, wie rum man eine Straßenkarte hält, geschweige denn eine grobe Landkarte im Kopf haben. Die sind gewohnt, auf der Karte immer nach oben zu fahren und haben oft gar keine Vorstellung mehr, welche Orte vom Standort aus gesehen in einer Richtung liegen.
Jau, drück älteren Kindern bzw. Jugendlichen - auch manch Erwachsenen - mal ne (Wander/Land)Karte in die Hand und sag Ihnen, sie mögen mal einen markanten Punkt in der Nähe auf der Karte identifizieren und lokalisieren.

Dann stell Dich dazu und beobachte...


Karte und Kompass wird - wenn überhaupt - in der Schule grad noch mal gestreift.

Da erinnerst du mich an eine Fahrt vor 2 Jahren mit meinem Dad. Ich bin froh das wir alle noch leben! DER "navigiert" noch immer stur und steif nach Karte - nix Navi. Da fährt der als Beifahrer (ich musste hinten hocken *schmoll*) und was macht der? (Mein Mann hat Navi aus, weiss aber auch so wo lang, schliesslich wohnt der hier seid 33 Jahren!) Der klappt die GANZE Karte auf - und hält sie meinem Mann auf der Autobahn, während der Fahrt vor die Linse - "fahr da lang, das is kürzer!". Ich könnte ihn heute noch mit seiner eigenen Karte anzünden wenn ich daran denke!

Auch in Städten kommt öfters nen dummer Spruch zum GPS "wir kennen den Weg, wir brauchen so einen Kram nicht" und dann wird stur der komplette Weg wie man ihn auf dem Hinweg gegangen ist abgelatscht. Ob man 50x sagt "erm du, da ist eine Gasse, da können wir 3km sparen zum Parkplatz" wird gekonnt ignoriert - schliesslich kenne man ja alleine den Weg viel besser als so ein "nutzloses GPS" :kopfwand: In der Zeit hätte man schon in der Kneipe beim Bier gesessen oder den kommenden Stau umfahren, aber nö, GPS / Navis sind ja grundsätzlich strohblöde und das menschliche Gehirn vollkommen überlegen. Wenn es dann aber alle 20m darum geht das man ein Klo braucht - dann wird nach den POI auf dem GPS geschrieen... :irre: (wo wir seit dem leider leider garnicht mehr wissen wo eins ist :p )
Mein Dad ist eben ein kompletter "neue Technik" Verweigerer. Da wird auch egal wo in die Innenstadt gefahren, da gibts ja genug Kneipen etc. Fertig. Ob das supileckere Geheimtipp Kneipchen nur 5 Strassen weiter ist interessiert nicht, schliesslich kommt das ja von der bösen Technik der Tipp, also Fackeln anzünden und gib der Technik saures...

Ich meine, ich kann mit Karte wunderbar umgehen, und hab auch einen tollen Orientierungssinn mitbekommen. Manchmal sagt dat Navi "fahr so und so" und ich frag meinen Mann "du schau mal wäre nicht so und so schlauer / kürzer etc...?".
Also völlig mit Hirn aus und so nutzen wir unser Navi nicht. Zumal es ja auch Staus Baustellen etc. ansagt, und wie jemand erwähnte - wenn ich sage "ich steh grad Rasttätte so und so" weiss keine S+++ wo wir gerade sind, sag ich "dauert noch x Minuten" sind alle zufrieden.
Wenn man diese ganzen Hilfsmittel mit eingeschaltetem Gehirn verwendet, find ich nix dagegen zu sagen...
 

cahhi

Geowizard
Moorhuhn & friends schrieb:
Auch in Städten kommt öfters nen dummer Spruch zum GPS "wir kennen den Weg, wir brauchen so einen Kram nicht"

Kenn ich auch. Letztens einen Bekannten direkt nach der Arbeit besucht, er weiß ja, wann ich Feierabend habe. Als ich klingel, steht er staunend in der Tür: "Ich hab Dich frühestens in 5-10 Minuten erwartet, bist Du geflogen oder hast früher Feierabend gemacht?"

"Nö, ich kam halt gut durch, das Navi hat mich über die Autobahn geleitet"

"Über die Autobahn? So ein Quatsch, das dauert dort lang ja ewig, ich wäre an Deiner Stelle durch die Stadt gefahren!".
:irre: :D
 

Zappo

Geoguru
Moorhuhn & friends schrieb:
Nur mal nebenher eingeworfen - ....Zum Thema Telefonnummern, wurde ja schon erwähnt, das heute jeder 20 Nummern & Adressen hat die man sich merken muss. Hinzu kommt, dass die sich ständig ändern!

Wie soll man sich das alles bitte noch merken, wenn man seine Alltagstätigkeiten nicht auf "schlafen / essen / Klogang" beschränken will???.....
Nur mal am Rande - und zur Ergänzung: Es gibt nicht nur die Wahl zwischen "Elektronik" oder "Merken". Es gibt auch analoge Techniken :D wie Papier und Bleistift/Registertechnik - die in den meisten Anwendungsbereichen für den Privatmenschen völlig ausreichen und eigentlich überlegen sind. Wenn Du Deine Kiste rechnest mit Anschaffungskosten/Zeitaufwand/Rüstzeit der einzelnen Anwendungen, kommt man schnell zum Schluß, daß "EDV schneller geht, aber länger dauert".

Zappo
 

rolf39

Geowizard
Telefonregister ist ja gut und preiswert, nutzt aber nur, wenn ich es auch mitnehme.
Dann die Nummer raussuchen und eintippen, das ganze draußen bei Wind, stelle ich mir toll vor.
Den Speicher im Telefon kann ich ja dann anders nutzen, ich weiß nur nicht wozu.

Aber auch zu Hause liegt das Register nicht immer beim Mobilteil des Telefons.
 

robbi_kl

Geowizard
DWJ_Bund schrieb:
Karte und Kompass wird - wenn überhaupt - in der Schule grad noch mal gestreift.
War denn das früher anders? Ich habe in der Schule nie einen Kompass zu Gesicht bekommen. Mit Kartenmaterial hat man zwar manchmal gearbeitet, aber auch nie mit topographischen Karten zur Orientierung.

Um aber jetzt noch mal darauf hinzuweisen: Die Betreffzeile "Navi macht dumm" und die Behauptung, eine Studie habe angeblich ergeben, dass "der ständige Gebrauch von Navis bei Autofahrern das Gehirn verkümmern" ließe, stimmen nicht. Die Studie hat lediglich gezeigt, dass die herkömmliche Lernmethode der Londoner Taxifahrer bestimmte Hirnareale besonders "trainiert". Das ist auch kein Wunder, wo es doch notwendig war 25.000 Straßennamen und 20.000 Sehenswürdigkeiten auswendig zu lernen.
 
robbi_kl schrieb:
DWJ_Bund schrieb:
Karte und Kompass wird - wenn überhaupt - in der Schule grad noch mal gestreift.
War denn das früher anders? Ich habe in der Schule nie einen Kompass zu Gesicht bekommen. Mit Kartenmaterial hat man zwar manchmal gearbeitet, aber auch nie mit topographischen Karten zur Orientierung.
...
Vermutlich gibts regionale Unterschiede. Karte / Kompass war bei meiner Schule (nicht Waldorf oder Privatschule) mal Thema.
 
OP
Mama Muh

Mama Muh

Geowizard
Ja, ja, ich habe eine reißerische Betreffzeile gewählt und die Darstellung der Studie bitterst verkürzt, wenn nicht gar verzerrt dargestellt. Sorry.

Hier ein paar Möglichkeiten um sich weiter zu informieren:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,802777,00.html

http://www.mopo.de/motor/neue-studie-enthuellt-warum-navis-dumm-machen,5066778,11296182.html

http://www.express.de/motor/neue-studie-enthuellt-warum-navis-dumm-machen,2488,11296182.html


Trotzdem hatte ich mich gefragt, ob ich die GPS-Nutzung nicht doch lieber zugunsten von Karte, Kompass und mittels mehr Auswendiglernens und Einprägens einschränken könnte... - eben zugunsten von mehr trainierten Gehirnzellen.
Klar, wenn der Kopf dann voll ist, ist er voll: man muß sich offenbar überlegen welchen Fachidioten man abgeben will... .
 

Zappo

Geoguru
Mama Muh schrieb:
...Trotzdem hatte ich mich gefragt, ob ich die GPS-Nutzung nicht doch lieber zugunsten von Karte, Kompass und mittels mehr Auswendiglernens und Einprägens einschränken könnte... - eben zugunsten von mehr trainierten Gehirnzellen.
Klar, wenn der Kopf dann voll ist, ist er voll: man muß sich offenbar überlegen welchen Fachidioten man abgeben will... .
Naja, der Vergleich von Gehirn mit einer Festplatte wird schon lange nicht mehr als sinnvoll erachtet - neuronale Netze funktionieren etwas anders - voll wird Dein Kopf nie, da das Gehirn bewertet - und unwichtige Sachen vergißt.
Aber wenn man mehr machen will: die Nutzung von GPS kann man ohne Probleme auch mit Karte und Kompaß ergänzen - und die "Denkleistung" bei der ganzen Sache ist ja sowieso das gedankliche Abgleichen der Karte mit den Umgebungseindrücken - das geht mit dem Kartenabbild auf Deinem Gerät genauso wie auf der Papierkarte.

Zappo
 
Oben