• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Navigon 5 + GPS Tuner + Cachewolf???

Onkel Ben

Geocacher
Nachdem ich inzwischen nach mehreren Stunden erfolgreich den GPS Tuner installiert habe, wobei sich das Framework (oder wie auch immer das Ding heißt) am meisten gewehrt hat bekomme ich beim GPS Tuner kein Signal. Navigon jedoch funktioniert weiterhin prima.

Navigon habe ich im Arbeitsspeichen und den GPS Tuner auf einer seperaten Karte. Ich habe mal gehört das Navigon das GPS Signal für sich reserviert und andere Programme nicht darauf zurückgreifen können? Ist da was dran?

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps.

Es grüßt Onkel Ben
 

Moeff

Geowizard
Hi,
wenn Du die erforderlichen Angaben zu Deinem Gerätepark gemacht hättest, wäre eine Antwort einfacher.
Wenn Du WM5 hast, findest Du hier alle erforderlichen Einstellungen zu den Com-Port's:
http://support.fujitsu-siemens.de/forum/viewtopic.php?t=19128

Gruß
Günther

P.S. Die Dell x51v User haben eher Probleme mit TT, die benötigen dann GPS-Gate, weil TT den WM5-Splitter durcheinander bringt.
 
OP
O

Onkel Ben

Geocacher
Das ist die Hardware:
http://www.yakumo.com/products/mode=article/art_nr=1045022

Windows Mobils Version 5.0 - OS 5.1.195

Ich hoffe das ist die Info die noch gefehlt hat. :?:

Es grüßt Onkel Ben
 

Moeff

Geowizard
Hi,
da Du WM5 hast, kannst Du den Splitter ganz einfach einstellen:
Kennst Du den Hardwareport, auf den das GPS-Signal reinkommt?
Diese Com-Nr. darfst Du, wenn 2 Programme laufen sollen, in den Navi-Programmen nicht eintragen.
Sobald 1 Programm auf den Hardwareport zugreift, bleiben andere Programme außen vor.
In der GPS-Programmverwaltung vergibst Du eine Com-Nr. 4, 6, 7, 8 oder 9 (wobei die Nr. des Hardwareports wegfällt) und trägst automatisch verwalten ein.

Gruß
Günther
 

Windi

Geoguru
Hast Du schon mal probiert den Mobile Navigator komplett zu beenden und stattdessen nur den GPS-Tuner laufen zu lassen? Es macht ja keinen Sinn beide Programme gleichzeitig in Betrieb zu haben.
Zur Not einfach mal einen Reset am Gerät durchführen damit der Mobile Navigator wirklich beendet ist.
 
OP
O

Onkel Ben

Geocacher
Aktueller Stand: Navigon läuft - GPS Tuner läuft. Es geht voran. Aber bei den Programmen geht nur entweder oder. ;)

Kann ich zusätzlich auch noch Cachewolf installieren und ans laufen bringen? Dann kann man zwischen verschiedenen Programmen wechseln.

Gruß Onkel Ben
 

Kalli

Geowizard
Onkel Ben schrieb:
Kann ich zusätzlich auch noch Cachewolf installieren und ans laufen bringen? Dann kann man zwischen verschiedenen Programmen wechseln.
CacheWolf greift nur auf den COM-Port zu, wenn man das GPS auf der Goto-Seite aktiviert. Im CacheWolf-Forum gab es mal einen Thread, wo das mit dem Splitter von WM5 erläutert wurde.

Ich habe auf meinem Yakumo Delta 300 GPS immer OziCE oder Glopus und parallel CacheWolf, manchmal kommt auch noch der MN 4.2 mit dazu.
 

Moeff

Geowizard
Hi, Ben,
ich verstehe Dein Problem nicht!
Wenn beide Programme laufen, ist das doch schon mal gut.

Welche Com-Nr. hast Du bei GPS-Tuner eingetragen?
Welche Com-Nr. hast Du bei MN5 eingetragen?
Welche Com-Nr. hast Du bei Cachewolf eingetragen?

Auf welcher Com-Nr. kommt Dein GPS-Signal auf dem Yakumo rein?


Gruß
Günther
 
OP
O

Onkel Ben

Geocacher
Ich finde das ja auch super das das mit dem GPS Tuner jetzt läuft.

Wollte eigentlich nur wissen ob man auch noch weitere Programme wie z. B. den cachewolf auch noch zusätzlich ans laufen bekommen kann, um sich das mal anzuschauen?

Wäre ja schade, wenn der GPS Tuner dann evtl. nicht mehr laufen würde, wo es doch gerade endlich klappt. *ggg* Denn Cachewolf habe ich noch nicht drauf und ich denke zum ersten suchen braucht man auch erstmal nicht mehr als den GPS Tuner, oder?

Auf jeden Fall Danke für Eure Tipps, die mich bei den Einstellungne nach vorn gebracht haben. Jetzt heißt es erstmal ausprobieren.

Gruß Onkel Ben
 

Kalli

Geowizard
Wenn Du den CacheWolf "nur" zum Anzeigen der Beschreibungen nutzt, sollte das kein Problem sein, wie gesagt, auf meinem Yakumo läuft der auch parallel zu anderen Programmen, und der Yakumo ist wesentlich schwächer als dein Teil.

Der CacheWolf hat auch eine GPS-Funktion inkl. MovingMap, wenn man die anschaltet muss man natürlich schauen, dass es mit den COM-Ports stimmt. Beim CacheWolf kann man die COM-Ports konfigurieren.

Fürs erste Suchen würde ich mir die Beschreibung ausdrucken, paperless Cachen spielt seine Stärken aus, wenn man mehrere Caches macht, in Urlaub fährt oder unterwegs ist und einfach mal die Beschreibungen für ein gewisses Gebiet dabei haben will, falls sich kurzfristig die Möglichkeit zum Cachen ergibt. Der CacheWolf läuft übrigens auch auf dem PC.

Ich muss mal schauen, ob ich noch in den CacheWolf einen Exporter für en GPSTuner einbaue, dann muss man die Koordinaten nicht doppelt eingeben. Bisher habe ich den GPSTuner nicht genutzt, da er sich auf meinem Yakumo doch etwas zäher verhält.
 

Hotbird

Geocacher
Hallo

Es gibt ein Programm das teilt das GPS Signal auf mehrere Programme auf

Das Programm heißt GPS-Gate.

Hier Bekommst Du eine Testversion:

http://gpsgate.softonic.de/ie/45528

Team Hotbird
 
Oben