Hat jemand die aktuelle Firmware / Software für das GH-601/NL-101H
und könnte mal testen was sich in das Gerät REINladen lässt?
Trackpunkte: Format wie bei Waypoints.
alle eigenene Einstellungen und Tracks und Waypoints sind allerdings gelöscht (hätte man zumindest ankündigen können)
Im Momente frage ich mich nach welchem System die Trackpoints aufgezeichnet werden.
(http://www.globalsat.com.tw/eng/support_faq.php)1. At beginning, GH-601 records any track point every meter. If the distance is over 300 meters. GH-601 will compress the data by calculation compression .One record can include 300 track points at most if recording for a long time, but the resolution will be down grade.
2. If each record over 300 meters; GH-601 only can save 6 files, because GH-601only can save 2000 track points at most.
fekon schrieb:Da ich das Gerät auch unter Linux benutzen möchte und die Software unter Wine nicht funktioniert, habe ich mir mal das Protokoll angeschaut. Das Herunterladen von Tracks und Waypoints läuft mit 4800 8N1. Die Waypoints kommen nach Anforderung in einem Rutsch, bei den Tracks muss man einen nach dem anderen anfordern. Bei den Tracks gibt es noch ein Datenfeld, dass mir nichts sagt, den Rest glaube ich verstanden zu haben. Es wird durchgänig das big-endian Format genutzt.
Wegpunktübertragung auslösen: 2 0 1 119 118
Trackübertragung aulösen: 2 0 1 128 129
Trackübertragung fortsetzen: 2 0 1 129 128
Waypoints:
Header 0x77+ anzahl folgende bytes 16bit
Datensatzlänge: 18 bytes
Datensatz:
0-6 Bezeichnung in ASCII (Vermutung: null-terminiert, alte Werte nicht überschrieben)
7 Symbolnummer 0-35
8 Höhe in 16-bit
10 Nordwert, dezimal, ohne Komma 32 bit
14 Ostwert, dezimal, ohne Komma 32 bit
Track:
Header 0x80, Anzahl folgende Bytes (16bit)
enthält Startzeit mit Datum, Strecke, Zeitdauer, Trackpunkte
Trackpunkte: Format wie bei Waypoints.
Startzeit (alles je 8bit): Jahr (zweistellig), Monat, tag, Stunden, Minuten, Sekunden
Zeit in 1/10s, 32 bit
Strecke in m, 32bit
unbekannter Wert 32bit
Trackpoints wie oben
Meine Pythonskripte sind so hässlich, die zeig ich lieber nicht ;-)
Aber sie funktionieren.
Vielleicht hilft das hier ja irgendwem.
Und noch was: Nein, ich weiß nicht, wie die Übertragung auf das Gerät funktioniert. Ich glaube nicht, dass das geht.
gereon schrieb:@togg
Hallo Sebastian,
eine Software zum Editieren und Uploaden von Waypoints gibt es
http://www.gpspassion.com/forumsen/topic.asp?TOPIC_ID=80145
Vielleicht lohnt es sich mit "Speigei" Kontakt aufzunehmen.
Gibst Du uns ein paar Infos zum GH-615 hier im Forum unter dem neuen Thema GobalSat GH-615?
gereon