• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Needs Archived?

London Rain

Geowizard
Hm... so eine Funktion gibts nicht, oder? Gibt da nen Cache vor meiner Haustür der bei gc.com archiviert wurde, da der Owner sich nicht mehr kümmert. Wie entfernt man hier solche Cacheleichen?
 

Oliver

Geowizard
London Rain schrieb:
Hm... so eine Funktion gibts nicht, oder? Gibt da nen Cache vor meiner Haustür der bei gc.com archiviert wurde, da der Owner sich nicht mehr kümmert. Wie entfernt man hier solche Cacheleichen?

1. Schritt: den Owner darum bitten
2. Schritt: mir den Waypoint oder Cachename sagen

Vermutlich wird so eine Funktion aber noch kommen.

Schöne Grüße,
Oliver
 

Maulef

Geocacher
Bei Geocaching.com kümmern sich die Approver darum die Datenbank sauber zu halten. Owner werden ermahnt und Caches archiviert. Bei OC muss man einen anderen Weg finden. Am Anfang ist das Problem klein, weil die Caches alle recht frisch eingestellt wurden, aber mit der Zeit werden sich ziemlich viele Cacheleichen ansammeln.

Ich denke sowas wie ein deutlich sichtbares "needs maintenance" ist sogar eine der wichtigsten Funktionen überhaupt und wenn der Owner nach angemessener Zeit nicht reagiert vielleicht sogar automatisch archivieren (natürlich mit der Möglichkeit die Archivierung wieder rückgängig zu machen).

Maulef
 

Oliver

Geowizard
Maulef schrieb:
Bei Geocaching.com kümmern sich die Approver darum die Datenbank sauber zu halten.

Bei uns machen das die User ... und ich glaube wir haben jetzt schon mehr User als gc.com Approver hat ;)

Maulef schrieb:
Owner werden ermahnt und Caches archiviert. Bei OC muss man einen anderen Weg finden.

warum? Der Weg ist auch für Opencaching machbar.

Maulef schrieb:
Am Anfang ist das Problem klein, weil die Caches alle recht frisch eingestellt wurden, aber mit der Zeit werden sich ziemlich viele Cacheleichen ansammeln.

wenn es da mal Probleme gibt, muss man eben mal ausmisten ...

Maulef schrieb:
Ich denke sowas wie ein deutlich sichtbares "needs maintenance" ist sogar eine der wichtigsten Funktionen überhaupt und wenn der Owner nach angemessener Zeit nicht reagiert vielleicht sogar automatisch archivieren (natürlich mit der Möglichkeit die Archivierung wieder rückgängig zu machen).

Das ist auch eine Idee ...

1. (kam eben per Mail, danke) anzeigen wann der Owner zuletzt den Cache physikalisch überprüft hat
2. Auf der Cacheseite anzeigen "Der Owner wurde gebeten den Cache zu überprüfen"

Vom automatischen archivieren halte ich recht wenig ... (1) es gibt Leute die mal im Urlaub sind (2) gibt es Caches (vor allem im Gebirge) die nicht "mal kurz" überprüft werden können.


Danke & schöne Grüße,
Oliver
 

BS/2

Geocacher
Oliver schrieb:
Vom automatischen archivieren halte ich recht wenig ... (1) es gibt Leute die mal im Urlaub sind (2) gibt es Caches (vor allem im Gebirge) die nicht "mal kurz" überprüft werden können.

Danke, sonst hätte ich das schreiben müssen. Automatische Archivierungsläufe sind die Pest und führen bei uns uns regelmässig zu mittleren Aufständen.
 

Maulef

Geocacher
Oliver schrieb:
Bei uns machen das die User ... und ich glaube wir haben jetzt schon mehr User als gc.com Approver hat ;)

Du wirst aber nicht jedem User das Recht geben wollen Caches zu archivieren.

Oliver schrieb:
wenn es da mal Probleme gibt, muss man eben mal ausmisten ...

Genau das wollte ich sagen.

Oliver schrieb:
Vom automatischen archivieren halte ich recht wenig ...

Das war auch eher als letztes Mittel gemeint, wenn ein Owner sich überhaupt nicht mehr kümmert. Da man ab einer gewissen Datenbankgröße, (ich denke die ist erreicht) nicht mehr jeden Cache händisch überprüfen kann, scheint mir eine Art Automatismus schon sinnvoll.

Oliver schrieb:
(1) es gibt Leute die mal im Urlaub sind

Kein Urlaub dauert ewig dann ist der Cache halt mal 2 Wochen nicht verfügbar, fände ich nicht so schlimm.

Oliver schrieb:
(2) gibt es Caches (vor allem im Gebirge) die nicht "mal kurz" überprüft werden können.

Schon eher ein Problem, aber mit Reaktion des Owners meinte ich nicht sofort hinfahren und den Cache physikalisch überprüfen. Eine Note auf der Cacheseite, dass man das Problem registriert hat und sich bei nächster Gelegenheit drum kümmert, ist auch eine Reaktion. Wer dazu nicht in angemessener Zeit in der Lage ist, sollte keine Caches legen.

Maulef
 

Oliver

Geowizard
Maulef schrieb:
Oliver schrieb:
Bei uns machen das die User ... und ich glaube wir haben jetzt schon mehr User als gc.com Approver hat ;)

Du wirst aber nicht jedem User das Recht geben wollen Caches zu archivieren.

nein, aber die Caches die man kontrollieren muss und die man tatsächlich archivieren muss ist ein Unterschied ;)

Maulef schrieb:
Oliver schrieb:
Vom automatischen archivieren halte ich recht wenig ...

Das war auch eher als letztes Mittel gemeint, wenn ein Owner sich überhaupt nicht mehr kümmert. Da man ab einer gewissen Datenbankgröße, (ich denke die ist erreicht) nicht mehr jeden Cache händisch überprüfen kann, scheint mir eine Art Automatismus schon sinnvoll.

Wenn am Ende des Automatismus eine Person sitzt, die sich die Angelegenheit nochmals ankuckt ... dann ja.

Maulef schrieb:
Oliver schrieb:
(1) es gibt Leute die mal im Urlaub sind

Kein Urlaub dauert ewig dann ist der Cache halt mal 2 Wochen nicht verfügbar, fände ich nicht so schlimm.

archivieren bedeutet für mich dass auch die Tupperdose tatsächlich entfernt ... wenn nicht vom Owner, dann von einem anderen Cacher.

Wenn Caches einfach so archiviert werden bleibt die Dose liegen ...

Maulef schrieb:
Oliver schrieb:
(2) gibt es Caches (vor allem im Gebirge) die nicht "mal kurz" überprüft werden können.

Schon eher ein Problem, aber mit Reaktion des Owners meinte ich nicht sofort hinfahren und den Cache physikalisch überprüfen. Eine Note auf der Cacheseite, dass man das Problem registriert hat und sich bei nächster Gelegenheit drum kümmert, ist auch eine Reaktion. Wer dazu nicht in angemessener Zeit in der Lage ist, sollte keine Caches legen.

ja, die Schlussfolgerung hat was ;)
 

BS/2

Geocacher
Oliver schrieb:
Maulef schrieb:
Oliver schrieb:
(2) gibt es Caches (vor allem im Gebirge) die nicht "mal kurz" überprüft werden können.
Schon eher ein Problem, aber mit Reaktion des Owners meinte ich nicht sofort hinfahren und den Cache physikalisch überprüfen. Eine Note auf der Cacheseite, dass man das Problem registriert hat und sich bei nächster Gelegenheit drum kümmert, ist auch eine Reaktion. Wer dazu nicht in angemessener Zeit in der Lage ist, sollte keine Caches legen.

ja, die Schlussfolgerung hat was ;)

Die Kernfrage bleibt ja trotzdem ungelöst: was ist "angemessene Zeit"?

Bei jenen unserer Caches, die höchstens ein bis zweimal im Jahr gefunden werden (zB: Pirchkogel), kann vom DNF bis zur nächsten physischen Kontrollmöglichkeit gut und gerne ein Dreiviertel-Jahr vergehen. Dann kommt noch hinzu, dass der Owner vielleicht nicht gerade dann Urlaub nehmen kann (oder das ganze Wochenende für's Cacheservice opfern will).

BS/2
 

Hubatt

Geomaster
Bitte keine Approver/Disapprover/Reviewer/Automatiktonnenklopper auf oc.de. Bitte nicht. Bitte, bitte, bitte nicht. Bitte, bitte, bitte nicht. Bitte, bitte, bitte nicht.

Ein Klöppel einbauen, um eine Archivierung anzuregen. Klar, warum nicht. Darauf sollte der Leger innerhalb eines bestimmten Zeitraumes (x Tage oder Wochen, muß man halt festlegen) sinnvoll reagieren, also sagen: "Hey, ich bringe das Teil dann und dann in Ordnung" bzw. "Ok, das Ding ist übern Jordan, weg damit," o. ä, und dann archiviert der Leger selbst.
Nur wenn der Cache-Leger gar nicht reagiert, sollte eine Person, kein Automatismus, den Cache auf den Friedhof befördern.
 

Oliver

Geowizard
BS/2 schrieb:
Die Kernfrage bleibt ja trotzdem ungelöst: was ist "angemessene Zeit"?

Gemeint war "wer in einem angemessenen Zeitraum nicht in der Lage ist eine Bemerkung online zu stellen, wann der Cache kontrolliert wird ..."

Bei angemessenem Zeitraum für die Bemerkung denke ich an 4 Wochen (?) ... für die Cachekontrolle natürlich je nach Fall wesentlich mehr ...
 

Oliver

Geowizard
Hubatt schrieb:
Bitte keine Approver/Disapprover/Reviewer/Automatiktonnenklopper auf oc.de. Bitte nicht. Bitte, bitte, bitte nicht. Bitte, bitte, bitte nicht. Bitte, bitte, bitte nicht.

Ein Klöppel einbauen, um eine Archivierung anzuregen. Klar, warum nicht. Darauf sollte der Leger innerhalb eines bestimmten Zeitraumes (x Tage oder Wochen, muß man halt festlegen) sinnvoll reagieren, also sagen: "Hey, ich bringe das Teil dann und dann in Ordnung" bzw. "Ok, das Ding ist übern Jordan, weg damit," o. ä, und dann archiviert der Leger selbst.
Nur wenn der Cache-Leger gar nicht reagiert, sollte eine Person, kein Automatismus, den Cache auf den Friedhof befördern.

keine Angst, bisher sind wir uns da alle einig :D
 

BS/2

Geocacher
Oliver schrieb:
BS/2 schrieb:
Die Kernfrage bleibt ja trotzdem ungelöst: was ist "angemessene Zeit"?

Gemeint war "wer in einem angemessenen Zeitraum nicht in der Lage ist eine Bemerkung online zu stellen, wann der Cache kontrolliert wird ..."
Ok, alles klar.

Oliver schrieb:
Bei angemessenem Zeitraum für die Bemerkung denke ich an 4 Wochen (?) ... für die Cachekontrolle natürlich je nach Fall wesentlich mehr ...
Das ist weniger als mein jährlicher Urlaubsanspruch - dh. unter Umständen sogar für Berufstätige zu kurz. Sechs Wochen schienen mir da sinnvoller.

BS/2
 

-tiger-

Geowizard
Maulef schrieb:
Wer dazu nicht in angemessener Zeit in der Lage ist, sollte keine Caches legen.

"angemessene Zeit" ist halt eine Sache für sich. Gc.com bzw. ein bestimmter deutscher ApproVer, der in deren Namen agiert, hat entschieden, daß zwei Wochen angemessen sind, allerdings nicht bis zur Rückmeldung sondern bis zur Reaktivierung des Caches. Solche eine Regelung ist einfach lächerlich, Geocachen ist kein Beruf, das ist ein Hobby. Ich habe überhaupt keine Probleme auch ohne im Urlaub zu sein, sechs Wochenenden am Stück keine Zeit zu haben, um ein paar Stunden für Cache-Wartung aufzubringen. Wenns nicht gerade ein Drive-in ist, geht für eine Cache Wartung schnell mal ein halber Tag (oder mehr) drauf und der ist bei Leuten, die nicht nur einen Job sondern auch noch andere (möglicherweise wichtigere) Hobbies haben, nicht beliebig verfügbar. Sollte man jetzt pauschal solchen Leuten, mich eingeschlossen, das Recht absprechen, einen Cache zu verstecken? Bei gc.com geht die Tendenz ja in diese Richtung, weshalb ich nach dem zweiten Vorfall auch darauf verzichtet habe, weiterhin PM Beiträge zu bezalhen, ich bin ja nicht bekloppt. Ich fände es schön, wenn Opencaching sich nicht in diese Richtung entwickelt und den Spassfaktor am Geocachen an erste Stelle stellt statt eine Plattform für Hochleistungs- und Berufscacher zu werden. Das widerspricht zumindest meiner Meinung nach zu 100% dem Gedanken des Geocachens als Freizeitbeschäftigung und eben Ausgleich zum Berufsstress.

Tiger
 

Maulef

Geocacher
Es gibt halt immer Vor- und Nachteile. Bei einem Automatismus wird vielleicht mal ein Cache archiviert, der das nicht verdient hätte (dann kann man ihn aber wieder reaktivieren), dafür gibt es klare Regeln, die man bekannt geben kann.

Wenn eine Person sich die Caches durchsieht und archiviert, gibt es immer Leute, die aus Prinzip gegen Approver sind, (dass man ohne auskommt ist ja gerade ein Vorteil von OC) oder Willkür vermuten.

Vielleicht ist eine Kombination aus beidem das Beste.

Maulef
 

radioscout

Geoking
-tiger- schrieb:
...
und den Spassfaktor am Geocachen an erste Stelle stellt statt eine Plattform für Hochleistungs- und Berufscacher zu werden. Das widerspricht zumindest meiner Meinung nach zu 100% dem Gedanken des Geocachens als Freizeitbeschäftigung und eben Ausgleich zum Berufsstress.
Soweit ich weiß gab es bei Navicache noch keine Archivierung durch die Reviewer.
 
Oben