• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Needs Maintenance

Cloggy72

Geocacher
@Lolli
lollipopformel1 schrieb:
@ Clog : Anstatt uns als Lollipopformel1 hier so bescheuert anzugehen hättest Du uns durchaus eine Mail schreiben können. Aber es kann ja durchaus sein, dass Du Dich irgendwie im Vordergrund sehen musst. (....)
Komisch das dies gerade ein FTF-Jäger zu mir schreibt. Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, ich hab seit Monaten keine Dose mehr gesucht und mich zurückgezogen, auch im Schreiben hier. Vielleicht hast du ja das Problem mit dem im Vordergrund stehen , wie nämlich auch eine Antwort nen Stück weiter oben zeigt ;)

Happy hunting
 
OP
L

lollipopformel1

Geocacher
@ Clog

Klar ist es uns aufgefallen, aber es ist uns ziemlich wurscht ob du Cachen gehst oder nicht.
Kann ja jeder machen wir er möchte, wir sind ja in einem freien Land.
Nur leider hast du es immer noch nicht begriffen, das es uns hier nicht um Cachewartung in allgemeinen geht, sondern lediglich um das platzieren eines zusätzlichen Logstreifen (was bei uns eine Gefälligkeit ist, um den Owner einen gefallen zu tun).
Es ist eben auch mal schön wenn man so etwas in einem Log liest, nicht nur das ewige Genörgel.
Wenn die Dose weg ist oder der Final kaputt oder was auch immer, ist ein Besuch des Owners unumgänglich.
Und was das mit FTF-Jägern zu tun hat weiß ich auch nicht :???: , da ist das Logbuch ja noch leer :D .
Es ging und geht hier nicht um meine eigenen Caches, hatte ich aber schon erwähnt ;) .

Grüsse Team-Lollipopformel1
 

shh_de

Geocacher
Schulligung, aber ich muss dieses alte Thema einmal kurz aufwärmen um mein seelisches Gleichgewicht wieder zu erlangen:

Wir hatten heute auf einer Tour wieder mal eine fürchterliche Quote mit nassen und randvollen Logbüchern, die durch kleine Schnipsel ergänzt wurden.

Ich habe als Owner auch schon davon profitiert, dass ich eine Meldung bekam, dass das Logbuch voll ist und der nächste Cacher hat es dankbarerweise direkt korrigiert.

Als aktiver Cacher mache ich das selbst pausenlos und breche mir dabei nun wirklich keinen ab! :motz:

So, nu gehts mir wieder besser! :eek:ps:
 

Silverhawk84

Geocacher
Da würde ich gerne noch etwas einwerfen:
Wann sterben endlich diese blöden Logstreifen aus? :kopfwand:
Ich meine, ein kleines wesentlich schöneres Logbuch kann man auch gut selber machen (gibt ja diverse Anleitungen im Netz) oder man bestellt sich mal welche... bei dem Preis kann doch kaum jemand meckern oder?
Ich finds echt schade, wenn in eienr Dose zig streifen liegen, alle halb vollgeschrieben, noch lose zettel drin etc.
So, nun bin auch ich beruhigt :D
 

shh_de

Geocacher
Das finde ich jetzt wieder gar nicht so schlimm. Ich drucke die Dinger doppelseitig mit Laserdrucker. Die sehen hübsch aus, bieten massig Platz und sind auch recht resistent gegen Feuchtigkeit. Und das problemlose doppelseitigeBedrucken führt auch dazu, dass beide Seiten ordentlich verwendet werden.

Für einen Mikro finde ich das besser als diese schmalen PETling-Logbücher zum Beispiel.
 

redwire64

Geocacher
shh_de schrieb:
Das finde ich jetzt wieder gar nicht so schlimm. Ich drucke die Dinger doppelseitig mit Laserdrucker. Die sehen hübsch aus, bieten massig Platz und sind auch recht resistent gegen Feuchtigkeit. Und das problemlose doppelseitigeBedrucken führt auch dazu, dass beide Seiten ordentlich verwendet werden.

Für einen Mikro finde ich das besser als diese schmalen PETling-Logbücher zum Beispiel.

Man gut, dass hier nichts weg kommt. Dieser Faden ist ja schon gut abgehangen am Anfang. Aber immer wieder ein Thema :D

Hat beides Vor- und Nachteile mit den Büchlein und den Rollen in der Filmdose.
Die "Mini-Logbücher" sind manchmal mit rostenden Klammern geheftet. Dann kann das schnell zu einer lose-Zettel-Sammlung zerfallen, wenn die Filmdose unter einem 5kg Stein begraben liegt und dabei etwas Wasser nimmt. Oder wenn sie in 2m Höhe lustig in einer abgesoffenen Astgabelhöhle dümpelt.

Bei Logstreifen nerven mich am meisten die vom Typ "Klorolle", also ein einziger zusammengeklebter Streifen in gefühlt 40m Länge. Wenn man dann bei Wind irgendwo in der Mitte unterschreiben will und vielleicht noch irgendwo blöd steht...hrrrmgrrrm. :nosmile: Und dann alles wieder zurückgrangeln, wobei der Durchmesser der Papierwurst grundsätzlich erstmal zu groß ist für die nicht ganz dichte Filmdose... Da hilft eventuell nur noch die Technik "Thora-Rolle", also von der großen Rolle gleich auf eine kleine umrollen und dann irgendwann wieder zurück. Aufwändig, wenn es gegen Ende der Rolle geht...

Ich nehme auch, wie die meisten, eine A4 Seite. Macht 4 Streifen 30cm lang, Vorder- und Rückseite bedruckt, (für die Experten, die sonst bei halbvollem Logbuch NM posten) und tackere die oben zusammen. Damit kommen viele klar und es reicht für knapp 200 Einträge, wenn man nicht Felder in einer "Größe" druckt, wo auch Reiskornbeschrifter ihre Probleme hätten.

Aber schöne Minilogbüchlein haben auch ihren Reiz und sind nicht so sperrig, wenn es unauffällig zugehen soll beim Loggen. In urbaner Umgebung durchaus vorteilhaft. |)

Letztendlich ist es egal. Jeder lernt irgendwie, mit allen vorkommenden Varianten klarzukommen und man kann es sowieso nicht allen rechtmachen.

Die Log-Aufkleber und Stempel, die immer gleich 5 Logeinträge zupflastern, sollten allerdings von der Cachepolizei erbarmungslos geahndet werden, finde ich. :gefaengnis:

Happy hunting
Christian
 

deff

Geocacher
redwire64 schrieb:
Ich nehme auch, wie die meisten, eine A4 Seite. Macht 4 Streifen 30cm lang, .....

Da hier ja gerne klug-geschissen wird, bitte ich zu bedenken, das aus einer DIN A4 Seite keine 30 cm Streifen geschnitten werden können.
Aber ich mache dazu gerne auch nochmal einen Thread auf, um es zu diskutieren ! :D :D
 

deff

Geocacher
Ich glaube da hat jemand nicht ganz verstanden worum es ging :D
Bzw. wie es gemeint war !
Du weisst was ich meine , oder Andre ?

;)
 
Oben