• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Needs Maintenance

moenk

Administrator
Teammitglied
schmitty schrieb:
Ja, und wenn man die Dose nicht findet einfach eine weitere verstecken?
Eine ist doof. Da muss man denn noch so viel suchen. So drei-vier wären ok. Da muss man denn auch nicht so oft das Logbuch wechseln. :kopfwand:
 
A

Anonymous

Guest
lollipopformel1 schrieb:
Ich finde es toll, das sich hier alle zu dem eigentlichen Thema äußern und nicht irgendein unsachliches Bla Bla von sich geben.

Ihr seid die grössten :gott: !!

Gruss Matze
Nein, du bist der Größte!

Hast dich hier extra angemeldet um rumzupöbeln, kannst weder vernünftiges Englisch noch Deutsch und wirst dann auch noch pampig.

Es kamen übrigens durchaus konstruktive Meinungen, auch wenn diese nicht der deinigen entsprechen. Tut mir aufrichtig leid für dich. Darf ich fragen, was du erwartet hattest?

GermanSailor
 

Goiko

Geocacher
Moin,
ich denke, das es nicht sinnvoll ist solche Notizen in einem Log zu schreiben.
Wie wir sehen artet es mit der freien Meinugsäußerung aus.
Ich finde es gut, wenn ein Sucher einen neuen Logzettel oder sogar einer Ersatzdose dabei hat und dem Owner unter die Arme greift. Dies ist jedoch eine nette Geste. Es kann nicht angehen das Kraftausdrücke wie:
oder ähnliches verwendet werden, um sich sachlich mit einem Thema auseinanderzusetzen.
Desweiteren waren wir alle mal Anfänger und kannten nicht alle Foren und Informationsplattformen zu diesem Hobby. Ein Anfänger kann dann auf diese Quellen hingewiesen werden und er entscheidet, ob er diese nutzen möchte oder nicht.
Ich habe auch schon erlebt, das die Logs dazu benutzt werden grundsätzliche Dinge, die nichts mit dem Cache an sich zu tun haben darin angerissen wurden und sich daraus eine riesige Diskussion entwickelt hat.
Das sollte so nicht laufen.
Eine direkte Ansprache an den Betreffenden und nur an diesen mit dem Hinweis auf ein evtl. vorhandenes Forum sind hier angesagt.
Damit ist gewährleistet, das der Cache der mit der Diskussion nichts zu tun hat nicht damit belästigt und überfrachtet wird.
Also, seid nett aufeinander ;) und erfreut euch des GeoCachens!
Ich werde das auch tun!
 

rettsan_wf

Geocacher
Hier ist der böse Jung-Cacher der alles ausgelöst hat!!! :D
Wie schon in meiner Notiz geschrieben habe ich beim BEschwerdeführer vielmals um Vergebung gebeten... aber wie auch immer. Ich denke das ist nun geklärt. Beim Lesen fand ich die Haltung wie es formuliert war schon etwas arrogant und "von-sich-selbst-überzeugt". Aber durch direkte Mail wurde mir dann mitgeteilt, dass man mich damit nicht persönlich angreifen wollte. Mit 84 Founds (war das jetzt richtig? :???: :p ) sehe ich mich immerhin auch schon als nicht mehr ganz so jung an, wenn auch noch ganz schön jung :???:
Aber meine Meinung zu dem NM Log:
Ich habe gelesen und finde es auch wichtig so, dass jemand nur Caches legen darf und sollte, wenn er diese auch pflegen kann. Ich kann ja nicht überall in der Weltgeschichte was verteilen um mein Statistikfeld bei "Hide" zu erhöhen, ohne mich dann weiter drum zu kümmern. Denke auch, dass man "netterweise" eine Wartung machen kann, aber von müssen sollte wirklich nicht die Rede sein.
Nunja, ansonsten freut es mich, dass ich mich in meiner Meinung bestätigt sehe, denn als ich das gelesen habe dachte ich schon einen Moment lang "was geht denn jetzt?" - aber auch mit der Person ist ja nun alles einvernehmlich geklärt...

Und damit man "Jung-Cacher" nun auch in Foren findet, habe ich mich flugs angemeldet um ein Vor-Urteil abzubauen... :gott:
 

fabibr

Geomaster
Es gibt nicht nur Anfänger, die ihre Caches nicht richtig warten. Kenne auch einige, die schon viele Jahre Cachen und mehrere hundert oder über tausend Funde haben und sich auch nicht um ihre Caches kümmern. Solche werden aber nur selten genannt. Daher regt euch nicht über die neuen auf.

Zum Thema: Wie wird es richtig geschrieben:

Regt euch doch nicht gleich über so etwas auf. Ist halt nicht jeder sprachgewandelt. Das Wichtigste ist doch, dass man erkennen kann, was gemeint ist.

Und bevor dies hier auch wieder zu sehr ausartet, sollte ein Mod mal einen Riegel vor das Ganze schieben. Haben uns doch sonst alle lieb. :D

Gruß
 

Beppo Bemper

Geonewbie
Mir sprechens doch mittlerweile des "Denglisch".
Hobst des noch nicht mitbekommen in Prei0en ?

Aber wen so a Deep bei 30 Grad im Schatten und a Feuchtigkeit, das es dem
Hygro den Zeiger verbiegt, loggt : Der Logstreifen ist feucht " und keine Zeit
hat des Ding 15 Sekunden an den Wind zu hängen :
Da wer i amoi narrisch !!
 

biboleck31

Geocacher
Hallo,
also selbst wir Preußen haben möglicherweise mitbekommen, dass man bei solchen angenehmen Temperaturen auch einmal den Logstreifen ein wenig an der Luft trocknen kann. Aber dennoch danke für den Hinweis nach Süddeutschland ins Land der Bajurwaren. ;)

Ich persönlich denke, dass diese ganze Diskussion über mangelnde Sprachkenntnisse ein wenig den Bogen überspannt. Korrekterweise ist found die Vergangenheitsformen des englischen Verbs (to) find - finden. Da find nun ein unregelmäßiges Verb ist, kann found gleichermaßen "fand" oder eine Vergangenheitsstufe zurück "gefunden" heißen.
Und da nun in Foren häufiger mal ein bisschen weniger auf die Rechtschreibung geachtet wird und dieses zum Teil typisch für Online-Kommunikation ist, bleiben wir mal besser auf dem Boden der Tatsachen oder kehren dorthin zurück.

Selbst wenn die Regeln von OC und GC den Owner regelmäßig zur Wartung auffordern, gibt es neben dem Muss ja noch die Möglichkeit etwas freiwillig nachzubessern. Und da wir dieses Hobby ja vermutlich alle freiwillig angehen, könnten sich neben dem Owner (Eigentümer oder Besitzer) auch einige andere Cacher den Zustand der Caches von anderen ansehen und möglicherweise freiwillig aushelfen, so sie denn Mängel gerne selbst beheben möchten. Vorher den Kontakt zum Owner herzustellen ist natürlich geboten, um die Besitzer nicht vor den Kopf zu stoßen wegen "fehlender" Logbücher und anderen noch nicht konservierten Gegenständen.

Und denjenigen, die sich die korrekten Übersetzungen einmal ansehen möchten,
kann ich nur einen Blick in ein entsprechendes Lexikon, wie zum Beispiel http://dict.leo.org/ empfehlen.

Happy hunting!
biboleck30
 

Beppo Bemper

Geonewbie
Ja mei, die Preißen kommen langsam der Sache näher :

i found - ich fand ( Imperfekt )
i have found - Ich habe gefunden ( Perfekt, "found" ist Partizip Perfekt)
i had found - ich hatte gefunden ( Plusquamperfekt, "found" ist auch hier Partizip Perfekt)

Aber

the find - der Fund ( Substantiv ! )

Also bei korrekter Übertragung englischer grammatischer Zusammenhänge, müsste man sagen:

Der Cacher SoUndSo hat 123 Finds , aber das hört sich natürlich vollkommen unprofessionell an,
weswegen hier die Mechanismen zum tragen kommen, die typisch für die Verwendung denglischer
Begriffe sind :
Sie hören sich gut an und grenzen eine soziale Gruppe durch fachspezifische Termini nach außen ab.

Der "Found" als Substantiv spiegelt in der Cachergemeinde die körperlich/geistige Leistung wieder,
die ihn vom einfachen Finden eines verlegten Alltagsgegenstandes unterscheidet.
 
A

Anonymous

Guest
Beppo Bemper schrieb:
Also bei korrekter Übertragung englischer grammatischer Zusammenhänge, müsste man sagen:

Der Cacher SoUndSo hat 123 Finds , aber das hört sich natürlich vollkommen unprofessionell an,

Niemals könnte man bei "korrekter Übertragung englischer grammatischer Zusammenhänge" gar statt dessen schreiben:

Der Cacher SoUndSo hat 123 Funde,...

oder

Der Cacher SoUndSo hat (bereits) 123 Caches gefunden...

korrekte Übertragung heißt für mich immer noch Wörter, die es auch im Deutschen gibt, auch ins Deutsche zu übersetzen. Nicht immer geht das, zum Beispiel wenn das deutsche Wort nicht so eindeutig ist wie das Englische. Aber Funde ist gerade in diesem Zusammenhang doch recht eindeutig.

GermanSailor
 

Cloggy72

Geocacher
@ Lolli,

wer über 3000 Dosen sucht und findet sollte sich auch die Zeit nehmen seine eigenen 23 Dosen zu restaurieren anstatt auf die Cacher zu warten die eine entsprechende erweiterte FREIWILLIGE Ausrüstung dabei haben und bereit sind dir die Arbeit abzunehmen, damit du weitere cloggysichere Dosen heben kannst ;) ;) ;)

Gegen einen Zusatzzettel ist natürlich nichts einzuwenden :^^:

Geocaching-Regel MCDXXXIII_b : Bitte auch die cloggysicheren Lollidosen warten er kommt nicht mehr dazu :lachtot:

MfG
 

Bombeloni

Geocacher
Nur gut das es genug "Forumscacher" gibt, die aufpassen, dass alles richtig geschrieben wird und sich darauf etwas einbilden es besser zu wissen. Ihr habt scheinbar das falsche Hobby, hier geht es um GEOCACHING und nicht um RECHTSCHREIBUNG :irre: .

Ich kann das gut nachvollziehen, was Matze da gemeint hat, wie er es aber geschrieben hat war jetzt nicht besonders toll.
Jetzt hat er es aber scheinbar eingesehen und drückt sich nächstes mal freundlicher aus.
Wenn ein Logstreifen nur noch aus Pappmaschee besteht und ich nicht mehr loggen kann, lege ich immer ein neues Stück Papier nach und benachrichtige den Owner. Der kann dann entscheiden, ob er den Cache wartet oder nicht.

Viel schlimmer finde ich aber dieses typisch deutsche Verhalten einiger "Geocacher", die scheinbar der Meinung sind eine Dienstleistung vom Owner erworben zu haben, und nun auf ihr "Recht" als Suchender zu pochen, dass alles genau den Richtlinien entsprechen muss :motz:.
Jeder kann sich aussuchen, ob er einen bestimmten Cache machen möchte oder nicht.

Fazit : Geocaching ist ein Geben und Nehmen, und man hilft sich auch gegenseitig, legt auch mal ein Logbuch nach, wenn das Andere voll ist, oder versteckt die Dose wieder, wenn sie offen herumliegt. Natürlich immer mit einer kurzen Info an den Owner !!

Gruß an alle
Bombeloni
 
OP
L

lollipopformel1

Geocacher
@ Clog

Zum 1. Haben und hatten wir nie 23 Cache mit Dosen am Start, (da hat wohl Jemand nicht richtig nachgeguckt) :schockiert:

Und 2. Die Cloggy's dieser Welt kommen eh nicht in Versuchung Cloggysichere Caches restaurieren zu müssen (und das ist gut so :roll: ).

Gruss Lollipopformel1

ach und 3. Es ging hier nie um meine Eigenen Caches ;)
 

Jashi

Geocacher
Bombeloni schrieb:
... Fazit : Geocaching ist ein Geben und Nehmen, und ...

Leider nicht! (Wäre aber schön, wenn!)

-> http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=50&t=26552
oder: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=76f8dae8-d27d-4a5a-af46-d647c1e497c4
 
OP
L

lollipopformel1

Geocacher
So, nun werde ich als der zweite Teil von Lollipopformel1 auch mal meinen "Senf" dazu geben. Was hier im Forum so abgeht ist echt der Oberhammer.
Matze hat sich für seinen eigentlichen Log entschuldigt und die Sache sollte somit aus der Welt sein. Über die korrekte Schreibweise zu diskutieren finde ich absolut kindisch, wie schon geschrieben wurde, ist es ja wohl wichtig den Sinn zu verstehen.
Zum Thema Jungcacher: Wir hatten am Anfang kein Problem damit so genannt zu werden, war doch korrekt. Also warum wird sich dann darüber aufgeregt. Allerdings hatten wir schon immer die Einstellung, dass eine Hand die andere wäscht. Haben also öfter (in solchen Fällen) Kontakt zu den entsprechenden Ownern aufgenommen und uns damit keinen Zacken aus der Krone gebrochen.

Dass "Jung- und Altcacher" sich beim Legen und Pflegen ihrer Caches teilweise nicht gerade mit Ruhm bekleckern wissen wir ja wohl alle. Trotz alledem fällt auf, dass es im Moment viele Neucacher sind, die dann mal schnell zu einem NM greifen.

Liebe Neulinge, das soll jetzt keinesfalls überheblich sein: Wenn Ihr Euch beim Legen etc. von Caches nicht sicher seid, dann schreibt doch mal die ein oder andere Mail an jemanden der schon länger dieses Hobby betreibt. Es wird Euch sicherlich geholfen werden. Uns ging es am Anfang genauso und wir waren froh, von anderen Cachern auch mal etwas erklärt zu bekommen.

Wenn die Meisten nicht nur an sich denken würden, sondern auch an die Anderen, die noch folgen, wäre jegliche Art von Diskussion hinfällig.

@ Clog : Anstatt uns als Lollipopformel1 hier so bescheuert anzugehen hättest Du uns durchaus eine Mail schreiben können. Aber es kann ja durchaus sein, dass Du Dich irgendwie im Vordergrund sehen musst. Zum Thema cloggysichere Dosen: Es wird schon seinen Grund haben, dass irgendwann mal irgendwer angefangen hat es so zu nennen. Denk mal drüber nach.

Weiterhin Happy Hunting
EX-Jungcacher Lollipopformel1
Andrea
 

shh_de

Geocacher
Ich muss zugeben, dass ich ein wenig bekloppt bin und sich bei mir eine Art Pflegepassion entwickelt hat. Ich habe immer Logbücher und Bleistifte dabei, wenn ich zu einer geplanten Runde aufbreche. Und ich mache es gern, weil ich es mag, wenn ein Cache perfekt ist. Dazu gehört neben der ausgefeilten Aufgabe auch der Zustand des Caches. Da helfe ich dann gern mit, weil mir der "Geben-und-Nehmen"-Gedanke im Hinterkopf liegt. Vielleicht kümmert sich ja auch mal jemand um meine Caches. Resumee: Ich empfinde es als eine Art "guter Ton" das entsprechende "Werkzeug" (gehört bei mir zur CGA) dabeizuhaben.
 

wackeldackel

Geonewbie
lollipopformel1 schrieb:
Liebe Neulinge, das soll jetzt keinesfalls überheblich sein:
So klingt es aber ...

lollipopformel1 schrieb:
Wenn die Meisten nicht nur an sich denken würden, sondern auch an die Anderen, die noch folgen, wäre jegliche Art von Diskussion hinfällig.

Wenn damit gemeint ist, bei einem Stammtisch aufzutauchen, ungefragt einige Geocoins an sich zu nehmen mit der Aussage "Die nehme ich mal mit", dann habe ich das jetzt auch verstanden.

Bezüglich Caches legen und zeitnah zu pflegen empfehle ich mal die Logeinträge von http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a9f6d9d3-a7c0-4abf-ae88-832991007a38 durchzulesen. Hier wurden SBA-Einträge durch die Ownerin einfach gelöscht und die Eintragenden wurden mit persönlichen Mails belästigt und bezichtigt, die Dosen selbst geklaut zu haben.

Meiner Meinung nach ein Paradebeispiel dafür, dass jeder (auch Jungcacher = Unwort des Jahrhunderts) bei solchen Missständen durchaus die entsprechenden Logs posten sollte. Wer will es ihnen auch verbieten. Etwa die, die das Wort Jungcacher verwenden als wäre es eine ansteckende Krankheit?
 

rettsan_wf

Geocacher
jaaaaaaaa... da ich ja nu der "Übeltäter" bin... DANKE :gott: :gott: :gott:

Der Beitrag spricht so alles aus was ich dazu denke. Selbstkritischerweise habe ich mittlerweile auch neue Logstreifen dabei, wenn ich GEPLANTERWEISE und VORBEREITET cachen gehe... wenn das ganze allerdings aus einer Feierabendlaune heraus spontan geschieht, dann ist nicht immer alles am Mann.

Und auch wenn ich noch keinen Cache gelegt habe, so würde ich es doch so sehen, dass ich für den Cache auch verantwortlich bin. Vielleicht überlegt man es sich dann auch ein zweites Mal, eine sinnbefreite Filmdose in der Gegend zu verlieren... es gibt so viele geniale Caches... und soviele negative Gegenbeispiele...
 
Oben