• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nennt mir Eure Lieblingslampe!

elho

Geowizard
Lichtinsdunkel schrieb:
Schließlich kann der individuelle Anspruch
Ich glaube es ging da weniger um unterstellten geringeren Anspruch, als um die Frage wie aussagekraeftig eine Lieblingslampe ist, wenn es die erste und einzige im Besitz ist. Aber auch dann ist natuerlich nicht zwiingend so, dass es die erstbeste war.

Vor 2 Jahren war meine Wolf-Eyes Sniper auch meine erste richtige LED-Lampe und somit mein Liebling gewesen. Die jedoch zuvor gruendlich ueberlegte Entscheidung habe ich auch nie bereut und somit habe ich sie auch heute noch sehr lieb und immer im Cacherucksack dabei. :smile:
Zum absoluten Liebling fehlt nur die zweite Batteriefeder und inzwischen eben das Mehr an Helligkeit, was meine anderen bieten.

Und die Faelle wo es doch nur die erstbeste war, kann man als Leser ja auch leicht ausfiltern. ;)
 

elho

Geowizard
cuxhavener schrieb:
Mit anderen Batterierohren kann das Modul auch mit 18650er Akku, 3xAAA oder 2xAA betrieben werden. Weiterhin funktioniert das Modul mit 1xAA, dafür ist mir aber kein passendes Batterierohr bekannt.
Funktioniert es nur irgendwie, oder geregelt auf voller Leistung, so wie es die Angabe 0.8-4.2V vermuten liesse?

Hier heisst es naemlich ploetzlich:
ab ca. 2,5 Volt abnehmende Helligkeit
Das wuerde ja nichtmal mit 2 vollen AA Akkus klappen... :???:
 

elho

Geowizard
Sandokhan schrieb:
selected-lights.de schrieb:
Klammerwete gelten für AAA Version
:p
Was dort steht habe ich ja gelesen, aber mich interessiert (insbesondere angesichts dieser Sorgfalt :p), was/ob das tatsaechlich der Fall ist. ;)

Zumal ich SolarForce ob des passablen Rufes schon zugtraut haette, wenigstens den Spannungsbereich sinnvoll anzugeben, 0.8V erweckt nunmal den Eindruck sinnvollen Betriebes mit auch nur einer AA Zelle aber wir gruebeln hier ob es ueberhaupt 2 ricgtig tun. ;)
 

cuxhavener

Geocacher
elho schrieb:
cuxhavener hat geschrieben:
Mit anderen Batterierohren kann das Modul auch mit 18650er Akku, 3xAAA oder 2xAA betrieben werden. Weiterhin funktioniert das Modul mit 1xAA, dafür ist mir aber kein passendes Batterierohr bekannt.
Funktioniert es nur irgendwie, oder geregelt auf voller Leistung, so wie es die Angabe 0.8-4.2V vermuten liesse?

Hier heisst es naemlich ploetzlich:
Zitat:
ab ca. 2,5 Volt abnehmende Helligkeit
Das wuerde ja nichtmal mit 2 vollen AA Akkus klappen... :???:

Das Modul erreicht die volle Helligkeit nur mit 3,7 Volt Akkus oder 3xAAA, mit 2AA ist es sichtbar dunkler, mit einer AA noch dunkler, funktioniert aber immer noch mit brauchbarer Helligkeit. So ist das halt bei fast allen derzeit lieferbaren Treibern, in denen mit 3,7 Volt noch alle Modi funktionieren, die sind mit weniger Spannung dunkler.
Der Vorteil liegt aber darin, dass sie gegen Ende der Laufzeit mit einem 3,7 Volt Akku nicht so stark in der Helligkeit abnehmen wie es die Module für Spannungen über 3,7 Volt machen, wobei dann wieder das Risiko der Tiefentladung bei unprotected Zellen sehr hoch ist.
Außerdem hängt die Gleichmäßigkeit der Regelung noch sichtbar von der Vorwärtsspannung der LED ab, und die ist von Modul zu Modul unterschiedlich.

Gruß
Cuxhavener
 

elho

Geowizard
cuxhavener schrieb:
So ist das halt bei fast allen derzeit lieferbaren Treibern, in denen mit 3,7 Volt noch alle Modi funktionieren, die sind mit weniger Spannung dunkler.
Step-Down Wandler werden dunkler sobald die Forward-Voltage unterschritten wird, klar. Kombinierte Step-Up/-Down Wandler (Inverter) tun das innerhalb ihres Einngangsbereichs nicht. 2.5V waere (gerade heutzutage bei Q5 und R2 bins) ein ziemlicher Gluecksgriff, was die Forward-Voltage angeht - also bleibt die Frage, was die dort warum in dem drop-in tun. ;) Sofern ein Inverter bei unterschreiten der minimalen Eingangsspannung nicht ganz ab- oder in einen Notmodus (wie bei Ueberlast) schaltet (was ich mir auch vorstellen koennte), scheint wohl einer mit 2.5-4.2V (oder vermutlich 5V, 4.2V ist eine zu sehr an LiIon angepasste Angabe ;)) verbaut zu sein. :???:

Aber wie auch immer, fuer alle Konfigurationen unter 3.7V bleibt dann fuer diese Hosts noch das CustomLites Low Power Special (unten) fuer richtig Licht. :D
 

cuxhavener

Geocacher
elho schrieb:
Aber wie auch immer, fuer alle Konfigurationen unter 3.7V bleibt dann fuer diese Hosts noch das CustomLites Low Power Special (unten) fuer richtig Licht. :D

Ja, die nailbender Dropins sollen den höchsten Output haben, beim Preis sieht das dann aber auch ähnlich aus.
1,2 Ampere an einer Cree XPG LED aus nur einer AA-Zelle ist aber schon nicht schlecht ;)

Gruß
Cuxhavener
 

Blindmulch

Geocacher
An meiner weisen Stirn vergnügt sich eine niedliche Energizer LED, mit der ich ( obwohl aus´m Kaufhaus ) sehr zufrieden bin und die mich bisher nicht im Stich gelassen hat. Auch ist der Lichtkegel bzw. die Lichtausbeute im Nah und Fernbereich recht angenehm.
Zudem läßt sie sich auf eine kleine rote LED umschalten. Toll, wenn man nicht auffallen will ( reicht für 5 Meter ).

Daneben schleppe ich noch eine " PALM BLAZE 201 ( 1 watt Luxeon ) " mit mir rum. Klein und Leicht !
Angetrieben wird dieses Model von 3 x AAA ! Und damit kann man zufrieden sein !

Gruß,
Ludger
 

Bunsenbrenner

Geocacher
Meine absolute Lieblingslampe und "Immer Dabei" (nicht nur zum Cachen) ist die Surefire E1L Outdoorsman 3/45

Die Lampe ist klein, robust und immer einsatzbereit, hat eine lange Laufzeit und mich noch nie im Stich gelassen á la "ich habe heute keine Lust zum Leuchten"

Nr. 2 ist meine Fenix PD20. Auch sehr schön, hell und gut zu bedienen. Nachteil hierbei ist, wenn die Batterie zu Ende geht, geht sie sofort aus bzw. gar nicht erst an. Das kann die Surefire besser.
 

do1000

Geowizard
Meine UK SL-4. Angenehmes Licht, macht hell und ist als Taucherlampe absolut wasserdicht. Hat aber schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Mal sehen, was der Weihnachtsmann so bringt ;-)
 

LuxorN

Geocacher
Als robusteste und allroundtauglichste Lampe hat sich zum Cachen bei mir die Solarforce L2 mit 2*18650 Extension und R2 5-Mode Drop-In bewiesen (gibt's baugl. auch von Spiderfire).

Leuchtet nicht ganz so weit wie die Eastward XGR2, dafür hat sie eine deutlich homogenere Ausleuchtung ohne die nervigen Ringe der Eastward.
Außerdem macht sie insgesamt den wertigeren Eindruck, hat schon einige Stürze mitgemacht und ist bei Bedarf auch auf MC-E oder UV umrüstbar.

Für unter 20€ (als 1*18650 Version) eine klare Empfehlung.

Und für's Radfahren ist meine MTE SF-22 mit P7-LED dank der Ausleuchtung perfekt geeignet.
 
OP
Lichtinsdunkel

Lichtinsdunkel

Geomaster
LuxorN schrieb:
Als robusteste und allroundtauglichste Lampe hat sich zum Cachen bei mir die Solarforce L2 mit 2*18650 Extension und R2 5-Mode Drop-In bewiesen (gibt's baugl. auch von Spiderfire).

Leuchtet nicht ganz so weit wie die Eastward XGR2, dafür hat sie eine deutlich homogenere Ausleuchtung ohne die nervigen Ringe der Eastward.
Außerdem macht sie insgesamt den wertigeren Eindruck, hat schon einige Stürze mitgemacht und ist bei Bedarf auch auf MC-E oder UV umrüstbar.

Für unter 20€ (als 1*18650 Version) eine klare Empfehlung.

Und für's Radfahren ist meine MTE SF-22 mit P7-LED dank der Ausleuchtung perfekt geeignet.


Also, was die Stürze, respektive einen ganz besonderen Sturz betrifft, kann ich die Eastward bedenkenlos empfehlen. Als ich sie einmal schwungvoll in die Hosentasche stecken wollte, entglitt sie mir und schlug stattdessen schwungvoll auf dem Pflaster auf und rollte dort noch einige Meter weiter. Anschließend hatte sie zwar etliche Macken, die Funktion war allerdings nach wie vor tadellos.

Gruß Walter
 

Maniac126

Geocacher
Moin Moin

Meine Lieblingslampe ist die Maglite 4d Led und die Led Lesner P7 beide sind sehr zuverlässige und robuste helle Lampen
 

vlasti

Geocacher
Mein Liebling ist die LF5XT. Einfach weil sie so handlich und vielseitig ist. Für Nachtcaches hält dann, alleine schon wegen der höheren Reichweite, die Jetbeam III-M her.
 
Oben