radioscout
Geoking
Ich benutze am liebsten meine Zebralight H50, oft zusammen mit der Fenix L2D.
Ich glaube es ging da weniger um unterstellten geringeren Anspruch, als um die Frage wie aussagekraeftig eine Lieblingslampe ist, wenn es die erste und einzige im Besitz ist. Aber auch dann ist natuerlich nicht zwiingend so, dass es die erstbeste war.Lichtinsdunkel schrieb:Schließlich kann der individuelle Anspruch
Funktioniert es nur irgendwie, oder geregelt auf voller Leistung, so wie es die Angabe 0.8-4.2V vermuten liesse?cuxhavener schrieb:Mit anderen Batterierohren kann das Modul auch mit 18650er Akku, 3xAAA oder 2xAA betrieben werden. Weiterhin funktioniert das Modul mit 1xAA, dafür ist mir aber kein passendes Batterierohr bekannt.
Das wuerde ja nichtmal mit 2 vollen AA Akkus klappen...ab ca. 2,5 Volt abnehmende Helligkeit
Was dort steht habe ich ja gelesen, aber mich interessiert (insbesondere angesichts dieser SorgfaltSandokhan schrieb:selected-lights.de schrieb:Klammerwete gelten für AAA Version![]()
elho schrieb:cuxhavener hat geschrieben:
Mit anderen Batterierohren kann das Modul auch mit 18650er Akku, 3xAAA oder 2xAA betrieben werden. Weiterhin funktioniert das Modul mit 1xAA, dafür ist mir aber kein passendes Batterierohr bekannt.
Funktioniert es nur irgendwie, oder geregelt auf voller Leistung, so wie es die Angabe 0.8-4.2V vermuten liesse?
Hier heisst es naemlich ploetzlich:
Zitat:
ab ca. 2,5 Volt abnehmende Helligkeit
Das wuerde ja nichtmal mit 2 vollen AA Akkus klappen...![]()
Step-Down Wandler werden dunkler sobald die Forward-Voltage unterschritten wird, klar. Kombinierte Step-Up/-Down Wandler (Inverter) tun das innerhalb ihres Einngangsbereichs nicht. 2.5V waere (gerade heutzutage bei Q5 und R2 bins) ein ziemlicher Gluecksgriff, was die Forward-Voltage angeht - also bleibt die Frage, was die dort warum in dem drop-in tun.cuxhavener schrieb:So ist das halt bei fast allen derzeit lieferbaren Treibern, in denen mit 3,7 Volt noch alle Modi funktionieren, die sind mit weniger Spannung dunkler.
elho schrieb:Aber wie auch immer, fuer alle Konfigurationen unter 3.7V bleibt dann fuer diese Hosts noch das CustomLites Low Power Special (unten) fuer richtig Licht.![]()
LuxorN schrieb:Als robusteste und allroundtauglichste Lampe hat sich zum Cachen bei mir die Solarforce L2 mit 2*18650 Extension und R2 5-Mode Drop-In bewiesen (gibt's baugl. auch von Spiderfire).
Leuchtet nicht ganz so weit wie die Eastward XGR2, dafür hat sie eine deutlich homogenere Ausleuchtung ohne die nervigen Ringe der Eastward.
Außerdem macht sie insgesamt den wertigeren Eindruck, hat schon einige Stürze mitgemacht und ist bei Bedarf auch auf MC-E oder UV umrüstbar.
Für unter 20€ (als 1*18650 Version) eine klare Empfehlung.
Und für's Radfahren ist meine MTE SF-22 mit P7-LED dank der Ausleuchtung perfekt geeignet.
Hajobana schrieb:Meine derzeitige lieblingslampe ist die Led Lense P7. Schön hell![]()