• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neu @ Caching! Tips? GPS?

cteam

Geonewbie
Hallo zusammen,

wir sind zu dritt und haben heute unseren ersten Cache gefunden (klick). Super Einsteigercache würde ich sagen.

Nun zu den Fragen: irgendwelche Tips für andere schöne Traditionals? Wir haben noch kein GPS-Gerät.

Das bringt mich auch zur nächsten Frage: irgendwelche Tips für billige Geräte? Deutlich unter 100 Euro wäre schön, ist wohl aber unrealistisch.

Vielen Dank schon mal und mal schauen was dieses Forum so zu bieten hat. :)

Gruß,
cteam
 

Schnueffler

Geoguru
Empfehlungen zu GPS-Geräten gibt es hier genug. Lies Dir doch mal die entsprechenden Threads in Garmin GPS durch. Da wird laufend nach günstigen Geräten gefragt. Du kannst aber auch mal die anderen Hersteller ausloten. Alan ist zwar günstiger, aber auch weniger verbreitet. Lies aber lieber selbst, dann kannst Du Dir ein Bild davon machen.
 

Geomane

Geocacher
cteam schrieb:
wir sind zu dritt und haben heute unseren ersten Cache gefunden (klick). Super Einsteigercache würde ich sagen.
Danke für die Werbung für meinen Cache ;) und willkommen bei den Cachern!

cteam schrieb:
Nun zu den Fragen: irgendwelche Tips für andere schöne Traditionals? Wir haben noch kein GPS-Gerät.
Schau mal bei der Cachebeschreibung rechts unter "Bookmark Lists", da steht "Ohne GPSr machbar by Knopfauge". Hier bekommt Ihr eine Liste von Caches, die Ihr vorab ohne GPS-Gerät machen könnt, bis Ihr ein geeignetes Gerät gefunden habt.

Viel Spaß und viel Erfolg noch beim Suchen,
Edi aka Geomane
 

galadhdil

Geocacher
Geomane schrieb:
Schau mal bei der Cachebeschreibung rechts unter "Bookmark Lists", da steht "Ohne GPSr machbar by Knopfauge". Hier bekommt Ihr eine Liste von Caches, die Ihr vorab ohne GPS-Gerät machen könnt, bis Ihr ein geeignetes Gerät gefunden habt.
Ui, da steh ich z.Z. ja ganz oben... :eek:ps:

@ cteam: Aber immer schön unauffällig bleiben... :klugscheisser:
 

quaxerl

Geocacher
Ich kann Euch ja nur raten,legt noch bisschen was drauf und kauft Euch ein GPS bei dem man Kartenmaterial anzeigen kann.... kostet wahrscheinlich um die 200 teuronen aber es rentiert sich! ob vomn Wiederverkauf oder vom Spaß....
 

galadhdil

Geocacher
quaxerl schrieb:
Ich kann Euch ja nur raten,legt noch bisschen was drauf und kauft Euch ein GPS bei dem man Kartenmaterial anzeigen kann.... kostet wahrscheinlich um die 200 teuronen aber es rentiert sich! ob vomn Wiederverkauf oder vom Spaß....

Geschmackssache... Ich persönlich steh auf Pfeil-Blindflug, nicht nur aus Kostengründen. Aber wie gesagt... Geschmackssache...
 

Da Wuidara

Geocacher
Spätestens beim Nachtcachen beginnst Du die Kartenfunktion zu schätzen. Mir ist das früher ständig passiert, dass ich nachts 20 Meter neben dem Weg durchs Unterholz bin, ohne zu sehen oder zu wissen, dass es auch einfacher gegangen wäre. Erst Zuhause beim Anschauen des Tracklogs mit Mapsource kam dann die Erleuchtung. :D
 

quaxerl

Geocacher
nicht verkehrt ist es auch wenn man weiss wo die nächste brückke üüber einen fluß oder die autobahn geht......ich möchte meine karten nicht mehr missen
 

Windi

Geoguru
Sicherlich reicht ein einfaches GPSr ohne Kartendarstellung für den Anfang aus.
Ich habe auch mehrere Jahre ohne Karte etliche Caches gefunden.
Wenn man aber mal ein Gerät mit Kartendarstellung benutzt hat dann wird man es nicht mehr missen wollen.
Die o.g. Punkte (wo ist die nächste Brücke, auf welcher Seite eines Baches/Flußes liegt der Cache, wo ist der nächste Weg wenn man gerade mitten im Wald steht) kann ich ebenfalls als wichtiges Kaufargument für ein Gerät mit Kartendarstellung anführen.
 

galadhdil

Geocacher
Da Wuidara schrieb:
Spätestens beim Nachtcachen beginnst Du die Kartenfunktion zu schätzen. Mir ist das früher ständig passiert, dass ich nachts 20 Meter neben dem Weg durchs Unterholz bin, ohne zu sehen oder zu wissen, dass es auch einfacher gegangen wäre. Erst Zuhause beim Anschauen des Tracklogs mit Mapsource kam dann die Erleuchtung. :D
quaxerl schrieb:
nicht verkehrt ist es auch wenn man weiss wo die nächste brückke üüber einen fluß oder die autobahn geht......ich möchte meine karten nicht mehr missen

Ja, stimmt ja alles. Auch wenn man mit dem Auo anfährt, ist es mit Karte wohl umweltschonender... Trotzdem... ohne Karte im GPSr loszulaufen/-radeln birgt auch immer wieder nette Überraschungen. Ist ja auch ein Suchspiel...
Aber zugegeben: ich bin auch schon einige Kilometer in die falsche Richtung auf der Suche nach einer Brücke geradelt... :muede:
 

Mensa2

Geowizard
galadhdil schrieb:
Aber zugegeben: ich bin auch schon einige Kilometer in die falsche Richtung auf der Suche nach einer Brücke geradelt... :muede:
Auf dem Fahrrad gehts ja noch... :eek:ps:
Stimmt schon, die Karten machen die Sache schon ein wenig einfacher und das Erfolgserlebnis mag nur mit Pfeil am Ende größer sein, aber spätestens wenn man ein paar Mal Extrarunden wegen fehlender Karte drehen durfte (am Besten noch zu Fuß) möchte man nicht mehr ohne.
Mein Schlüsselerlebnis hatte ich bei einem Nachtcache auf dem Weg nach Hause, als ich nach 6h Autobahnfahrt noch eine geschlagene Stunde um den Berg herumgefahren bin nur um zum Startpunkt zu kommen! :kopfwand: Ist aber auch blöd wenn es nur eine Zufahrtstraße gibt...
 
OP
C

cteam

Geonewbie
Hm, vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich glaube wir kaufen uns wenn dann erst einmal das gelbe eTrex H von Garmin auf Ebay.

Allerdings haben wir heute wieder drei Stadtcaches ohne Gerät gehoben. :)

Mal so eine Nebenfrage: schauen sich dann die meisten von euch die Location auch gar nicht auf Google Maps mit Satellit an?
 

Maulef

Geocacher
cteam schrieb:
Mal so eine Nebenfrage: schauen sich dann die meisten von euch die Location auch gar nicht auf Google Maps mit Satellit an?

Puristen cachen natürlich nur so wie in der guten alten Zeit, als es so nen neumodischen Schnickschnack noch nicht gab.

Nee, bei Traditionals und Mysteries schaue ich mir das häufig vorher an. Man sieht dann schon, von welcher Seite man sich dem Cache am Besten nähert, ob das Gelände sich eher für die Suche bei Tag oder bei Nacht eignet und bei Mysteries ob die Koordinaten überhaupt einen Sinn ergeben. Bei Multies schaue ich mir eher hinterher an wo ich langgelaufen bin.

Maulef
 

dl4mea

Geocacher
cteam schrieb:
Ich glaube wir kaufen uns wenn dann erst einmal das gelbe eTrex H von Garmin auf Ebay

Nein, tu es nicht! :???:

Dringender Rat: Kauf das Summit! Das ist innerlich und von der Bedienung identisch, hat aber einen elektronischen Kompass.

Der Unterschied macht sich bemerkbar dann, wenn du
- schlechten Empfang hast, beispielsweise Bäume, ganz besonders regennasser Wald: das gelbe eTrex bestimmt die Himmelsrichtung aus deiner Bewegung, und braucht zwischen zwei Punkten identische Satelliten. Die Koordinaten schafft es auch wenn zwischendurch Satelliten verschwinden.
- still stehst: Mit Kompass hast du auch dann noch Navigation, wenn du dich nicht bewegst. Dann kannst du nämlich das machen, was Windi schon vorgeschlagen hat: das Gerät einfach wo hinlegen und integrieren lassen, und weil das Gerät die Himmelsrichtung kennt, zeigt der Pfeil recht bald klar und eindeutig zum Ziel.

Warnung: Beim Hinlegen des Geräts dieses nicht vor lauter Freude hinterher liegenlassen. Das ist uns dreimal passiert, zweimal war hinterher das Gerät futsch. Und dann ist es ein Unterschied ob das ein 60csx um €300 ist oder ein Summit um €80 (bei Online-Auktionen). Außerdem hat unser Gerät deshalb auch einen langen "Remove before flight"-Anhänger

Günter (dl4mea)
 

galadhdil

Geocacher
cteam schrieb:
Mal so eine Nebenfrage: schauen sich dann die meisten von euch die Location auch gar nicht auf Google Maps mit Satellit an?

Doch! Gerade bei vermuggelten Stadtcaches kann ich dann oft den GPSr gleich in der Tasche lassen...
 
A

Anonymous

Guest
cteam schrieb:
Hm, vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich glaube wir kaufen uns wenn dann erst einmal das gelbe eTrex H von Garmin auf Ebay.
[...]

Mal so eine Nebenfrage: schauen sich dann die meisten von euch die Location auch gar nicht auf Google Maps mit Satellit an?

Gute Wahl, denn eventuell noch einen Silva Kompass dazu und das Gerät auf Magnetische Nordreferenz stellen, so kann man die Peilung (Bearing) für den Kompass nutzen.

Auf GE Karten schaue ich normalerweise nicht, werde dies aber in Zukunft öfter machen. Bei Mysteries mag das schon recht sinnvoll sein, besser ist es natürlich, wenn der Owner einen Link auf den Geochecker hat und man seine Koords prüfen kann.

GermanSailor
 
OP
C

cteam

Geonewbie
So, also morgen laufen 2 Summits auf dem Onlineauktionsriesen aus. Hab leider den Post von GermanSailor nicht verstanden. Also doch lieber das gelbe mit extra Kompass??

Irgendwie sind wir doch noch am überlegen, ob wir uns das "alte" Summit oder nicht doch lieber ein "neueres" eTrex H kaufen sollen.

Irgendjemand, der dl4mea's Meinung teilt?

Grüße.
 

Windi

Geoguru
cteam schrieb:
Irgendwie sind wir doch noch am überlegen, ob wir uns das "alte" Summit oder nicht doch lieber ein "neueres" eTrex H kaufen sollen.
Ich würde auf jeden Fall zum neuen Etrex H raten. Auf den elektronischen Kompass kann man ganz gut verzichten. Da reicht zur Not ein Spielzeugkompass für ein paar Euros.
Das Etrex H hat einen wesentlich besseren Empfänger als das alte Summit.
 

Da Wuidara

Geocacher
Auf jeden Fall den eTrex H, eben wegen des "meilenweit" besseren Empfangs. Wobei ich den Einwand mit dem Spielzeugkompass zwar verstehe, aber zum reinen Peilen braucht man den im eTrex eingebauten ja auch nicht. Es geht doch mehr darum, dass der knuffige Pfeil auch dann in die richtige Richtung weist, wenn man mal stehen bleibt. DAS kann der gelbe eTrex H nicht!

Btw.: Es gibt auch einen eTrex Summit H. Der kann dann beides.
 
Oben