• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neue App für Bluetooth GPS Mouse am Android

moenk

Administrator
Teammitglied
Um dem Androiden präziseres GPS beizubiegen ist mir gerade im Google Play Store eine neue App aufgefallen:
https://play.google.com/store/apps/details?id=googoo.android.btgps&hl=de
Die App erkennt man an dem Logo mit einem blauen Ball, gefällt mir besser als die mit dem roten Ball, die ich vorher hatte, die war etwas sehr spartanisch.
In Verbindung mit Locus und der Freizeitkarte gibts kaum noch ein Argument fürs Garmin, wenn man von der Robustheit des letzteren mal absieht.
 

ra_sch

Geocacher
Oh, die ist nicht wirklich neu, ich nutze sie seit ich ein Android-Gerät besitze (3 Jahre?). Damals hat 'die mit dem roten Ball' schon für mich nicht funktioniert, deswegen habe ich diese vom Start weg verwendet.
Kann ich auch nur empfehlen!

Gruß
ra_sch
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich kannte nur die mit dem roten Ball - die hier ist deutlich besser, noch vor einiger Zeit auf eine Anfrage hatte ich die erstere hier im Forum empfohlen, weiß aber nicht mehr wo das war. Daher das Update an dieser Stelle nachgereicht.
Bin anscheinend nicht der einzige der sowas nutzt. Hatte übrigens vergessen: Nicht Locus, das sowieso, c:geo natürlich :)
 

friederix

Geoguru
Mal ne blöde Frage:
Wozu benötigt man eine GPS-Mouse, wenn der Droide GPS on board hat?

Ich habe zwar zwei alte BT-GPS-Mäuschen hier rumliegen, aber wozu sollte ich die nutzen wollen?
Abgesehen davon, dass deren Akkus (weil uralt) bereits so aufgebläht sind, dass ich die kaum noch anfassen mag.
 

Eastpak1984

Geoguru
In meinem Fall ist der interne GPS-Empfänger zwar recht gut, aber längst nicht so fit wie der SirfIII in der externen Mouse.

Auch schon dieses Gebastel oft den Akku.
 

friederix

Geoguru
Ah, danke für die Antwort.

Ehrlich gesagt, nutze ich das GPS im Phone fast nur für die Umgebungssuche.
Hin und wieder (ganz selten) habe ich unterwegs schon mal mit dem Smartphone
gesucht da mein Garmin zuhause lag.

Zugegeben, das war kein Vergleich mit einem GPSr, ging aber.
Man muss nur alle paar Minuten mal kalibrieren. (Diese komische 8 schwenken)

Eine zusätzliche Mouse mit mir rumzuschleppen und per BT immer mit dem Droiden zu verbinden, wäre mir zu aufwändig.

Dann nehme ich lieber gleich den 60er oder 62er.

Komischerweise benutze ich auf Cachetouren fast ausschließlich den ollen 60er, der von GSAK gefüttert wurde. :irre:
Mit dem bin ich ein Herz und eine Seele, und wir verstehen uns blind.
Manchmal meine ich eine Stimme von ihm zu hören: "Guck mal da nach!" ... :roll:

Wie war das noch mit den alten Besen?
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Die 8 ist nur für den Kompass, das hat nichts mit dem GPS zu tun. Zudem reicht es aus, diese Kalibrierung alle paar Wochen bzw. nach einem größeren Standortwechsel auszuführen.
 

friederix

Geoguru
SammysHP schrieb:
Die 8 ist nur für den Kompass, das hat nichts mit dem GPS zu tun.
Ja klar, aber ich suche die Dose ja mit dem Kompaß. (Jedenfalls mit dem Smartphone)
Und alle paar Wochen reicht bei mir ganz sicher nicht.

Das Ding ist sowohl auf dem LG Optimus 4X HD als auch dem Nexus 4 ständig durcheinander.
Auch bei früheren Geräten (HTC Desire &Co) war das nicht anders.

Also bei mir half die 8 fast immer.

BTW: Könnte man gleich einen neuen Thread aufmachen.
Sogar mit Umfrage:
Seid Ihr Kompaß- oder Kartensucher.
Mache benutzen die Karte mit max. Zoom, um das Final oder einen Cache anhand des Tracks zu finden, andere den Kompaß.
Ich bin Kompaßsucher. ;)
 

mispi

Geocacher
Habe jetzt auch wieder meine gute alte Sirf III Maus zum Leben erweckt, und mit dieser App klappt die Verbindung sofort wunderbar, früher musste man immer ewig probieren.
In Zusammenarbeit mir Locus kann man sogar fast cachen gehen, nehme trotzdem immer mein Oregon.
Ich bin eindeutig Kartensucher.

Grüße
 

mispi

Geocacher
friederix schrieb:
BTW: Könnte man gleich einen neuen Thread aufmachen.
Sogar mit Umfrage:
Seid Ihr Kompaß- oder Kartensucher.
Mache benutzen die Karte mit max. Zoom, um das Final oder einen Cache anhand des Tracks zu finden, andere den Kompaß.
Ich bin Kompaßsucher. ;)
 
A

azimut400gon

Guest
Kartensucher benutzen größtenteils eine gedruckte Karte zum Cachen. Entweder als einziges Hilfsmittel oder für den Großteil der Navigation. Nur die letzten Meter werden per GPS zurück gelegt.

Bspw. cachst Du mit Karte und eTrex 10.
 
Oben