• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neue Buttons

GeoSilverio

Geowizard
Ich denke auch, dass 4 Gesten ausreichen (müssen), sonst geht auf kleineren Geräten jedes zweite oder dritte mal die falsche Funktion auf und das ist lästiger, als einmal zusätzlich über das Menü gehen zu müssen.
Wenn man dann mal, wie bei den Quickbuttons, der jeweiligen Wischrichtung pro Button eine Aktion selbst zuordnen kann, reicht das.

@Andre: Super! :)
 

arbor95

Geoguru
Wenn du da schon mal dran bist:
Ich würde gerne immer mit der GPS - Einstellung starten. Einstellung in Konfiguration oder automatisch letzte Einstellung in Konfiguration.
Ist das möglich (sinnvoll)?
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Wenn Du die Android Settings fürs GPS meinst, leider Nein.

Wir können nicht, und auch keine andere App, das GPS Ein/Aus- schalten.
Wir können nur den Zustand abfragen und dann darauf hinweisen!
 

arbor95

Geoguru
nein, das meine ich natürlich nicht.

ich meine, dass ich immer wenn ich die Karte gestartet habe erst auf die jetzt 4-State Schaltfläche klicken muss, um die Karte auf die aktuelle gps-Position zu zentrieren.
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Ok, das wird noch kommen, auch das die Initialisierung mit der Letzten Position noch nicht eingebaut ist.
Ich werde aber daran denken, wenn ich mich daran mache!
 

HerrBösel

Geocacher
Was spricht eigentlich dagegen das Verhalten der Hardwaretasten so wie bei den meisten anderen Android-Apps zu gestalten?

- Menü-Taste um ins Menü zu kommen.
- Zurück-Taste um aus den Menüs wieder rauszukommen.
- Schließen der App als extra Punkt im Menü.

Nur mal so als Denkanstoss, weil glaub ich jeder schon mal genervt auf "Nein" geklickt hat. :???:

Gruss
HerrBösl
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
HerrBösel schrieb:
- Menü-Taste um ins Menü zu kommen.

Weil Google dazu aufgerufen hat, diese Menü-Taste nicht mehr zu benutzen.

Das verwenden der Back Taste, um auch aus den OpenGl Menüs raus zu kommen, wird in ca. 36 sec hoch geladen.


Das beenden von ACB über den Back-Button ist aber ausdrücklich erwünscht.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, so dachte ich eigentlich auch.
Allerdings haben die Menüs über ihren jeweiligen Button auch ihren Charme.

Es gibt aber ein ganz anderes Problem:
Mit Android 4 (ICS) wurde ja die "Buttonleiste" (oder wie das heißt) eingeführt, also Menübutton und zurück-Button über eine im Display eingeblendete Leiste.
Bei den developers bei google geht es aber schon weiter, nämlich dass in Zukunft die Menütaste am Smartphone überhaupt nicht mehr genutzt werden soll und es dann auch nur eine Frage der Zeit ist, dass Smartphones ohne jegliche "Hardwaretasten" erscheinen, ähnlich wie beim Nexus.
http://www.pocketpc.ch/c/1734-android-demnaechst-ohne-menue-button.html

Da sieht das Ganze schon wieder anders aus.
Wenn erst ein Menü unten am Bildschirm eingeblendet werden muss (oder dauerhaft eingeblendet wird), würde ich den Bildschirmplatz lieber für Cachebox nutzen, statt für so einen schwarzen Balken.

Aber wie ich schon mal schrieb: Gänzlich abklemmen würde ich die Menütaste nicht. Wer (und sei es aus Gewohnheit) die Menütaste häufig nutzt, wird in Cb auch schätzen, dass dann auch das jeweilige Menü aufgeht, oder umgekehrt, sich wundern, wenn nichts passiert.

Und dass der Zurück-Button noch ein bisschen intelligenter werden darf (nämlich in den meisten Fällen, das Menü zu schließen), ist wohl schon ausgemacht.
 

arbor95

Geoguru
Longri schrieb:
Ok, das wird noch kommen, auch das die Initialisierung mit der Letzten Position noch nicht eingebaut ist.
Ich werde aber daran denken, wenn ich mich daran mache!

Die letzte Position interessiert mich nicht. Ich will die aktuelle gps-Position.
 

GeoSilverio

Geowizard
arbor95 schrieb:
Die letzte Position interessiert mich nicht. Ich will die aktuelle gps-Position.
Ja sobald ein satfix da ist, ist es ja auch die GPS-Position.
Das mit der Initialisierung braucht man eher mal daheim, wenn man in CB rumspielt oder sich eine Tour ausguckt und es nicht zu einem GPS-Fix kommt.
Da hängt bei mir in der neuen Oberfläche die Karte immer irgendwo im Nirgendwo... ;)

Sonst war es so, dass bis zu einem Fix die Karte an einer Position stand, mit der man zuletzt die Karte verlassen hatte (oder die letzte GPS-Position)? Wie auch immer, das funktioniert noch nicht.
Und in den GPS-Setting kann man wohl über MapInitLatitude bzw. MapInitLongitude eine default-Position setzen, da steht bei mir aber immer 48/12 drin, und nach Änderung und CB-Neustart wiederum 48/12... ;)

Sind aber Kleinigkeiten. Mit der neuen Möglichkeit auf den aktuellen Wp zu kommen, ist auch schon mal viel geholfen.
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
GeoSilverio schrieb:
Aber wie ich schon mal schrieb: Gänzlich abklemmen würde ich die Menütaste nicht. Wer (und sei es aus Gewohnheit) die Menütaste häufig nutzt, wird in Cb auch schätzen, dass dann auch das jeweilige Menü aufgeht, oder umgekehrt, sich wundern, wenn nichts passiert.

Das mit der Hardware Menü Taste geht aber nicht mehr, weil wir nicht unterscheiden können, welches Menü aufgerufen werden soll, wenn es wie bei einem Tablet zwei Mögliche Menüs gibt.
 

Ging-Buh

Geowizard
GeoSilverio schrieb:
Da hängt bei mir in der neuen Oberfläche die Karte immer irgendwo im Nirgendwo... ;)

Sonst war es so, dass bis zu einem Fix die Karte an einer Position stand, mit der man zuletzt die Karte verlassen hatte (oder die letzte GPS-Position)? Wie auch immer, das funktioniert noch nicht.
Und in den GPS-Setting kann man wohl über MapInitLatitude bzw. MapInitLongitude eine default-Position setzen, da steht bei mir aber immer 48/12 drin, und nach Änderung und CB-Neustart wiederum 48/12... ;)
Hi GeoSilverio,
meinst du mit dem "Nirgendwo" die Position 48/12? Ich hoffe nicht, denn das würde ja bedeuten dass ich im Nirgendwo lebe ;)

Der Hintergrund ist einfach der, dass ich für die Darstellung der neuen Map eine Position brauche, an der ich das Zusammenspiel Map - CacheIcons und aktuelle Position testen kann und das ist an dieser Position mit diesem dort liegenden Cache für mich am einfachsten gewesen.

Und da dieses Zusammenspiel aus meiner Sicht seit heute Morgen endlich funktioniert wird diese Startposition sicherlich nicht mehr lange drin sein, mich hat es nämlich auch teilweise schon genervt...
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja ich hab mir schon sowas gedacht, da ich ja wusste, dass du aus Bayern (also im Prinzip aus Nirgendwo) kommst. ;)

Und als Startposition wäre es ja nicht dramatisch, wenn die beiden entsprechenden Parameter dauerhaft meine manuelle Eingabe angenommen hätten...

Na jetzt weiß ich ja, wie das kommt.
 

Ging-Buh

Geowizard
GeoSilverio schrieb:
Ja ich hab mir schon sowas gedacht, da ich ja wusste, dass du aus Bayern (also im Prinzip aus Nirgendwo) kommst. ;)
Wenn du der Meinung bist, dass mein geliebtes Heimatland Bayern ein Nirgendwo ist kann ich auch gerne die Startposition über einen Zufallsgenerator immer irgendwo innerhalb Bayern setzen, so lange bis Bayern für dich kein Nirgendwo mehr ist und du dich da dann besser auskennst wie bei dir Daheim (wo auch immer das ist) :D
 

GeoSilverio

Geowizard
Ach, ich bin da ziemlich leidenschaftslos.
Ich bin im Süden aufgewachsen, habe dann in Kiel gelebt später lange in der Kurpfalz und derzeit wieder im hohen Norden.
Hier jedenfalls IST Nirgendwo. :grin:
 

Ging-Buh

Geowizard
OK, du hast mich überredet. In der 836 wird jetzt die beim Beenden zuletzt gezeigte Gegend und der Zoomfaktor gespeichert und beim erneuten Starten wiederhergestellt. Standardmäßig wird dann auch der Cache aktiviert, der dieser Position am nächsten liegt.
Ich gebe ja zu, dass mich das teilweise auch schon gewaltig gestört hatte.

GeoSilverio schrieb:
Hier jedenfalls IST Nirgendwo. :grin:
Gibt es für dich dann irgendwo eine Gegend, die nicht "Nirgendwo" ist?
 

Timo TA93

Geowizard
@ Ging-Buh,
das dürfte wohl nicht der Südosten sein, hat ja nichts von geschrieben das er schon mal hier gewesen wäre [:)]
@ GeoSilverio,
also schon mal die Koffer gepackt, dein nächster Urlaub zumindest sollte in der Sächsischen Schweiz erlebt werden [:)]
 

GeoSilverio

Geowizard
Südosten? Das ist ja da wo Ging-Buh wohnt. ;)
Eher Südwesten, habe ja lange in Baden gelebt.

Nirgendwo ist hier, da ich in einem Dorfteil mit genau 15 Häusern wohne (und das ist nicht das kleinste Dorf hier im Landkreis)
Die 4 "großen" Städte haben zwischen 10.000 und 25.000 Einwohner, dann gibt es noch eine handvoll Gemeinden mit 1500 bis 2500 Einwohnern, alles andere hat meist zwischen 250 und 600 Einwohnern.
Dafür haben wir hier fast überall im Kreis Glasfaseranbindungen bis in die Wohnung, mit 50MBit/s Down- und Upload symmetrisch. :shocked:

Aber zu Cachebox: Super, so hatte ich das gedacht. :2thumbs:
 

GeoSilverio

Geowizard
Longri schrieb:
Ich habe jetzt alle drei Varianten zum WP centern eingebaut.

1. Über click auf den Target-Arrow, wenn er angezeigt wird.
2. Über einen Menü Eintrag
3. Über den State Button, der jetzt folgende Reihenfolge hat.

• Free
• GPS
• WP
• Lock
Super!!! :2thumbs:

Eine Bitte habe ich dazu noch bzw. will es hier zur Diskussion stellen:
Der Status "WP" verhält sich wie "Lock" mit einer Sperrung der Karte, gegen manuelles verschieben. Das empfinde ich als unpraktisch.
Ähnlich wie bei "GPS" würde ich die Karte nicht locken sondern bei einem manuellen Verschieben mit dem Staus und dem Button wieder auf "Free" zurück fallen.

Ansonsten muss man eben immer erst über "Lock" wieder zu "Free", was doch recht umständlich ist.
 
Oben