• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

neue caches?!

HoPri

Geocacher
Hi!

Ich muss schon sagen, dass ich Chewy absolut nachfühlen kann. Klar, es gibt Liebhaber solcher Caches, klar soll jeder verstecken und suchen dürfen, was er will. Doch de fakto ist es so, dass die Community die Caches bekommt, die sie mehrheitlich gut findet. Wenn wir also solche Caches mit schönenden Logs ehren, dann kommen noch mehr davon. Serien, egal wie sinnlos, sind in. Schnelle Founds, meist fantasielose Verstecke an nichtssagenden Orten. Wer die nicht will, sollte das auch klar sagen. Denn sonst kommen noch mehr davon.

Es gibt sie sicher noch, neue schöne Caches, die ein positives Erlebnis vermitteln, und nach denen man plötzlich wieder weiß, warum man Geocaching mal angefangen hat. Wer ihn noch nicht gemacht hat, sollte sich die Drachensteine von Mr. Schwertfisch mal gönnen. Ein wirklich gut gemachter Cache, der die Gegebenheiten perfekt ausnutzt und zu einer schönen Geschichte verbindet. Da steckt Kreativität und Kunstfertigkeit drin. Wirklich empfehlenswert! Doch im Schnitt sind es weniger geworden, denn es gibt einfach eine Schwemme an unkreativen Drive-In-Mikros/Smalls.

"Früher" war es immer unser Ehrgeiz, alle Caches der Gegend gemacht zu haben. Doch seit einiger Zeit haben wir dazu definitiv keine Lust mehr...

Gruß,
HoPri
 

radioscout

Geoking
Wenn man alle Beiträge liest, erkennt man, wie verschieden die Geschmäcker sind. Ein paar Zitate:

Christian und die Wutze schrieb:
Die Geschmäcker sind verschieden, so auch bei Caches. Der eine rätselt lieber einige Stunden,
Team Mauswurf schrieb:
Es gibt schöne Wander - und auch Rätselcaches,

Torstiko schrieb:
Ich weiss Chewy mag keine Mysterys und Rätsel,
Chewy75 schrieb:
Im Moment nervt mich auch einfach ein bißchen die Mysteryflut.
...
Wobei ich bei manchen schon den Eindruck hatte das ein gutes Rätsel eine "schlechte" (ich meine einfach eine nicht so besondere) Location "tarnt",
tinkermania schrieb:
Ich gestehe, ich mag keine schwierigen Rätselcaches, für die ich Stunden brauche, um sie zu lösen (und wo dann manchmal die Endlocation auch noch enttäuschend ist).
Ich mag auch keine Micros an total vermuggelten Plätzen.

Waldfreunde schrieb:
Wir persönlich mögen die Autobahn-Micros ganz gerne,

Fazit:
Chewy75 schrieb:
wie man in diesem Thread ja ganz wunderbar sehen kann sind die Geschmäcker verschieden!
OecherCacheDigger schrieb:
Jeder Cache hat so seine Herausforderung.
Christian und die Wutze schrieb:
Es hängt auch viel von der aktuellen Stimmung und Zeitplanung ab.
HoPri schrieb:
klar soll jeder verstecken und suchen dürfen, was er will.
Team Mauswurf schrieb:
Und die Geschmäcker sind eben verschieden...
 

radioscout

Geoking
tinkermania schrieb:
Was mich richtig ärgern würde, wäre lediglich, wenn wir uns einen Multi ausgetüftelt hätten mit viel Mühe und Arbeit und einer tollen Endlocation und dann käme jemand und würde kurz vorm Veröffentlichen einen Micro dahinknallen.
Wo ist das Problem, sofern die 0,1 mi Abstand eingehalten werden?
Und: Du könntest Beobachten, was die Cacher wirklich wollen. Deinen Multi oder den 1/1-Micro.
 
OP
Chewy75

Chewy75

Geocacher
radioscout schrieb:
Und: Du könntest Beobachten, was die Cacher wirklich wollen. Deinen Multi oder den 1/1-Micro.

das ist einfach nicht richtig was Du da behauptest!
Die Anzahl der Founds sagt nichts darüber aus was die Leute mögen! 1/1 Tradis werden logischerweise viel öfters gefunden! Auf der Durchreise suche ich auch keine langen Multis, mag sie aber trotzdem viel lieber!
 

radioscout

Geoking
Chewy75 schrieb:
Auf der Durchreise suche ich auch keine langen Multis,
Das ist natürlich logisch, denn dafür hat man dann auch in den seltensten Fällen die nötige Zeit.

Aber nehmen wir einfach die Cacher aus der Region, für die Zeit und Fahrtstrecke kein Problem sind. Der hier lobend erwähnte Rursee-Team-Multi ist in den letzten Monaten nur von 2 Teams geloggt worden.
Drive-In Caches in der Nähe wurden in viel kürzerer Zeit von den Cachern aus der Region sehr viel öfter geloggt.

Es besteht also auch unter berücksichtung des regionalen Faktors ein deutlich höheres Interesse an einfachen Caches als an zeitaufwendigen Caches.
Das ist unabhängig vom Cachetyp und ist auch bei Traditionals, für die man viel Zeit benötigt, zu beobachten.
 
radioscout schrieb:
Aber nehmen wir einfach die Cacher aus der Region, für die Zeit und Fahrtstrecke kein Problem sind. Der hier lobend erwähnte Rursee-Team-Multi ist in den letzten Monaten nur von 2 Teams geloggt worden.
Zeit ist schon teilweise ein Problem. Ab und an möchte ich meine Kinder auch länger als für eine halbe Stunde wach sehen und es knubbelt sich viel an den WE.

radioscout schrieb:
Drive-In Caches in der Nähe wurden in viel kürzerer Zeit von den Cachern aus der Region sehr viel öfter geloggt.
Das ist doch auch falsch. Wir z.B. loggend jeden Cache nur einmal, auch schnelle Tradis... :wink:

radioscout schrieb:
Es besteht also auch unter berücksichtung des regionalen Faktors ein deutlich höheres Interesse an einfachen Caches als an zeitaufwendigen Caches.
Das ist unabhängig vom Cachetyp und ist auch bei Traditionals, für die man viel Zeit benötigt, zu beobachten.

Na ja, wenn ma ohnehin in der Gegend ist, kann man ja die 5 Minuten investieren. Ein Cache, für den man länger als eine Stunde braucht, muss zeitlich geplant werden (sonst spielt die Familie bald nicht mehr mit). Das sagt wohl bei niemandem etwas über die Präferenz aus.
 

radioscout

Geoking
Christian und die Wutze schrieb:
Das ist doch auch falsch. Wir z.B. loggend jeden Cache nur einmal, auch schnelle Tradis... :wink:
Es ist natürlich nur ein Log pro Cacher gemeint. Das hat doch jeder so verstanden? Obwohl, erst kürzlich wurde ein Cache von vielen Cachern 2 oder 3-fache geloggt...

Christian und die Wutze schrieb:
Na ja, wenn ma ohnehin in der Gegend ist, kann man ja die 5 Minuten investieren. Ein Cache, für den man länger als eine Stunde braucht, muss zeitlich geplant werden (sonst spielt die Familie bald nicht mehr mit). Das sagt wohl bei niemandem etwas über die Präferenz aus.
Wenn man zeitaufwendige Caches mag, muß man eben etwas planen.
Und wenn man keine 1/1-Caches mag, muß man sie nicht suchen, auch wenn man in der Nähe ist.
Was ich nicht mag, lasse ich liegen. Das habe ich kürzlich mit einer Geocoin gemacht (wäre sogar ein neues Symbol in der "wichtigen" Statistik gewesen), weil mir das Design nicht gefällt.

Welchen Sinn hat es, einen Cache zu suchen, wenn man ihn nicht mag (und das aus der Beschreibung oder den bisherigen Logs ersichtlich ist), nur weil man gerade in der Nähe ist?
Ich hätte sogar kein Problem, auf das Log bei einem gefundenen Cache zu verzichten oder die Suche abzubrechen, wenn er so richtig scheußlich ist und ich das vorher nicht gewußt habe.

Und wer 10 angeblich lieblos in die Gegend geworfene Filmdosen eines Owners (es ist keiner aus der Region gemeint) gefunden hat, im Onlinelog erwähnt, wie schlecht im die Caches gefallen haben und am nächsten WE nach langer Anfahrt wiederkommt, um die restlichen 10 Micros zu finden, hat sich schon ganz bewußt für diese Caches entschieden.
 

tinkermania

Geocacher
radioscout schrieb:
tinkermania schrieb:
Was mich richtig ärgern würde, wäre lediglich, wenn wir uns einen Multi ausgetüftelt hätten mit viel Mühe und Arbeit und einer tollen Endlocation und dann käme jemand und würde kurz vorm Veröffentlichen einen Micro dahinknallen.
Wo ist das Problem, sofern die 0,1 mi Abstand eingehalten werden?
Und: Du könntest Beobachten, was die Cacher wirklich wollen. Deinen Multi oder den 1/1-Micro.

Wo das Problem ist?
Dass wir uns Arbeit gemacht haben und Mühe und Zeit (und auch ein bisschen Geld) investiert hätten, damit jemand daherkommt und die tolle Location mit einer Filmdose bestückt.

Und wenn du so wirklich beurteilen willst, welchen Cache die Cacher wirklich wollen, dann fangen wir wohl demnächst alle an, Kleinstbehältnisse irgendwohin zu legen, weil wir einfach scharf darauf sind, dass viele unsere Caches loggen.
Weil, wie bereits mehrfach erwähnt, der schnelle Quickie zwischendurch zwar nicht so viel Spaß macht, es aber dafür nicht der Planung für eine längere Tour bedarf.

(Ohne jetzt den Leuten auf die Füße treten zu wollen, denen der schnelle Quickie zwischendurch am meisten Spaß macht :oops: .)

Wie auch immer, Jedem das Seine, hatten wir uns darauf nicht schon irgendwie geeinigt? :wink:
 

Torstiko

Geocacher
Ein Bewertungssystem für Cache gibt es momentan nur bei X-Factor. Loganzahl oder Cachelänge ist in meinem Augen zumindest keine alleinige Bewertungsgrundlage.

Via wap
Torstiko
 

radioscout

Geoking
tinkermania schrieb:
Wo das Problem ist?
Dass wir uns Arbeit gemacht haben und Mühe und Zeit (und auch ein bisschen Geld) investiert hätten, damit jemand daherkommt und die tolle Location mit einer Filmdose bestückt.
Mir wurden bestimmt schon 15 oder 20 geplante Cachelocations "weggeschnappt", weil ich einfach zu lange mit dem Verstecken gewartet habe. Teilweise welche, deren geplante Nutzung ich im Forum angekündigt habe (woraus ich jedoch KEINEN Schutz für diese Location ableite, das wäre anmaßend).
Ich sehe das auch als "Betroffener" ganz einfach:
- Wenn ich zu lange warte, versteckt jemand anderes an der Stelle einen Cache. Er hat dazu genau das selbe Recht wie ich auch. Wer zuerst kommt, versteckt zuerst. Wenn ich mich jedesmal darüber aufgeregt hätte, hätte ich sicher schon 5 Jahre weniger zu leben. Ich habe zu lange gewartet. Meine Schuld. Daraus kann ich niemandem einen Vorwurf machen.

- Wenn ich einen Cache verstecke und jemand versteckt direkt daneben (0,1 mi bei gc, bei jedem anderen System gerne auch im selben Versteck) seinen Cache, freue ich mich, daß ihm die Location so gut gefällt, daß er dort auch eine Dose versteckt. Sollte es sich um eine simple Kopie meiner speziellen (Versteck-)Idee handeln, überlasse ich entsprechende Kommentare denen, die die Caches suchen. Jeder kann sehen, welche Dose zuerst da war und wer kopiert hat.
Ich kann kein Recht auf exclusive Nutzung einer Location beanspruchen, solange ich das Gelände nicht miete oder kaufe.

Und wenn ich wirklich mal eine Location "schützen" möchte, lege ich dort einen Micro, den ich archiviere, wenn der geplante Cache fertig ist.
 

tinkermania

Geocacher
radioscout schrieb:
- Wenn ich einen Cache verstecke und jemand versteckt direkt daneben (0,1 mi bei gc, bei jedem anderen System gerne auch im selben Versteck) seinen Cache, freue ich mich, daß ihm die Location so gut gefällt, daß er dort auch eine Dose versteckt.

Du bist offensichtlich ein viel besserer Mensch als ich :wink:

Es geht nicht darum, dass ich ein Anrecht auf das Territorium hätte oder haben wollte.
Der Ausgangspunkt der Diskussion waren Micros.

Und ich fände es einfach schade und nicht nachvollziehbar, wenn in einem tollen Gebiet ein Micro zu suchen wäre.
Denn meistens ist es doch bei diesen Quickies so: Hinlaufen, loggen, weg. Der Landschaft drumrum wird nicht wirklich viel Beachtung geschenkt, wenn man nicht gerade mittendurch muss.

Und klar, wer zu lange wartet, den bestraft das Leben :wink:

Bei einem geplanten Tradi, wo ich weiss, wo er hinsoll und nur noch die Dose fehlt und einer kommt und ist schneller, ist das vollkommen in Ordnung, das ärgert mich nicht.
Aber bei einem Multi, wo acht von zehn Stages fertig sind und ich schon viele Stunden mit der Vorbereitung verbracht habe, könnte ich mich nicht freuen, dass jemand anderem die Location auch so gut gefällt, dass er einen Micro dahinlegt. Echt nicht.

Ich finde eigentlich, je mehr ich darüber nachdenke, dass HoPri absolut recht haben, was die Ausgangsdiskussion angeht. Wenn man sich die nächsten Caches anzeigen lässt und bei der Hälfte davon denkt "Och nöööö", geht das in die falsche Richtung...

Und das mit der Location ist in dem Fred jetzt OT, also lassen wir das :wink:
 

Torstiko

Geocacher
@rs natürlich ist es ein guter Grund sich aufzuregen, wenn jemand ne schöne Location versaut, egal was die Guidelines sagen. Zumindest versauen McD oder Autobahncache keine Location.
HF hat das jedoch zur genüge getan.

Via wap
Torstiko
 
Torstiko schrieb:
Das Legen/Erarbeiten eines Cache sollte zumindest länger dauern, als das Finden.

Via wap
Torstiko

Vielen Dank, das unterschreibe ich gerne.

Prima, Radioscout, dass Du so eine sportliche Einstellung hast.
Radioscout schrieb:
wurden bestimmt schon 15 oder 20 geplante Cachelocations "weggeschnappt", weil ich einfach zu lange mit dem Verstecken gewartet habe. Teilweise welche, deren geplante Nutzung ich im Forum angekündigt habe (woraus ich jedoch KEINEN Schutz für diese Location ableite, das wäre anmaßend).
Ich sehe das auch als "Betroffener" ganz einfach:
- Wenn ich zu lange warte, versteckt jemand anderes an der Stelle einen Cache. Er hat dazu genau das selbe Recht wie ich auch. Wer zuerst kommt, versteckt zuerst.

Gut , ich tu mich etwas schwer damit, mir vorzustellen, wieviel Vorbereitung ein Traditional braucht. Wenn jetzt jemand anderes auf die Idee kommt, an die gleiche Stelle auch einen Traditional abzulegen, ist für die community nicht viel verloren, da ja an dieser sehenswerten Stelle ein Tradi liegt.

Tinkermania schrieb:
Aber bei einem Multi, wo acht von zehn Stages fertig sind und ich schon viele Stunden mit der Vorbereitung verbracht habe, könnte ich mich nicht freuen, dass jemand anderem die Location auch so gut gefällt, dass er einen Micro dahinlegt. Echt nicht.

Liegt in Deinem Multi ein Micro? Nur einer? Na und - bau Deinen Multi ringsherum, und zeige allen, was Du von Dieser Landschaft zeigen möchtest. Und wenn jemand auf dem Weg noch en passant einen Micro oder Tradi mitnehmen kann? Hey - klasse! Für manchen ist es ein Hinderniss, wenn er an einem Nachmittag nur einen Cache heben kann! Weise in Deinem Multi darauf hin: Hier kannst Du nebenbei noch den Cache GCXYZ0 heben. Hyperlink rein - klasse!
Da kann ich Dir im Wurmtal einige nette Beispiele nennen.
Dein Multi geht sicher nicht kaputt, bloß weil so eine {doofe} Filmdose dort rumliegt :D
 

DiggerVob

Geocacher
Zu dem "Jedem das seine" - Thema ist ja schon genug geschrieben worden.

Vielleicht wäre es interessant, Listings zu schreiben...?!?

So was wie : "Meine Top 5 Ärgernisse"

1. überflüssige Mülltüten um wasserdichte Cache-Behälter
2. Tolle Cache-Behälter mit verschimmeltem Down-Trading-Inhalt
3. Micros an Orten, die jeder kennt und keiner braucht
4. "Multis", die nun wirklich keine sind
5. Rätsel-Caches, für die man Zusatzprogramme o. Informatik-Diplom braucht


oder : "Meine Top 5 Lieblinge"

1. einfallsreiche Multis mit max. 4km Länge
2. Rätselcaches, die jeder lösen kann und auch am Ort interessant sind
3. 1/1er Tradis in schönen Gegenden, können auch was länger sein
4. gut gebaute N8-Caches
5. Micros an interessanten (z.B. historischen Orten), zu denen man ohne GC nicht finden würde.

Puh...viel Text!
Volker
 

Torstiko

Geocacher
Ich mag sehr schwere Rätsel und löse auch Rätselcache, die weit weg sind und die ich deshalb auch in naher Zukunft nicht holen werde.

Via WAP
Torstiko
 

radioscout

Geoking
tinkermania schrieb:
Und ich fände es einfach schade und nicht nachvollziehbar, wenn in einem tollen Gebiet ein Micro zu suchen wäre.
Denn meistens ist es doch bei diesen Quickies so: Hinlaufen, loggen, weg. Der Landschaft drumrum wird nicht wirklich viel Beachtung geschenkt, wenn man nicht gerade mittendurch muss.
Ich finde auch lieber eine große Dose. Aber wenn es primär um die Location geht, ist auch ein Micro kein Problem. Schön ist das natürlich nicht. Aber jeder hätte dort eine große Dose verstecken können, nur hat es keiner gemacht. Das ist so ähnlich wie: "Hätte ich doch vor 20 Jahren nur die ...-Aktien gekauft, dann wäre ich heute reich".

tinkermania schrieb:
Aber bei einem Multi, wo acht von zehn Stages fertig sind und ich schon viele Stunden mit der Vorbereitung verbracht habe, könnte ich mich nicht freuen, dass jemand anderem die Location auch so gut gefällt, dass er einen Micro dahinlegt. Echt nicht.
Wenn es um die Location geht, ist auch ein Micro geeignet. Eine große Dose ist natürlich viel schöner (siehe oben).
 

radioscout

Geoking
Mr. Schwertfisch schrieb:
Wenn jetzt jemand anderes auf die Idee kommt, an die gleiche Stelle auch einen Traditional abzulegen, ist für die community nicht viel verloren, da ja an dieser sehenswerten Stelle ein Tradi liegt.
Ganz richtig.

Mr. Schwertfisch schrieb:
Liegt in Deinem Multi ein Micro? Nur einer? Na und - bau Deinen Multi ringsherum, und zeige allen, was Du von Dieser Landschaft zeigen möchtest. Und wenn jemand auf dem Weg noch en passant einen Micro oder Tradi mitnehmen kann? Hey - klasse! Für manchen ist es ein Hinderniss, wenn er an einem Nachmittag nur einen Cache heben kann! Weise in Deinem Multi darauf hin: Hier kannst Du nebenbei noch den Cache GCXYZ0 heben. Hyperlink rein - klasse!
Da kann ich Dir im Wurmtal einige nette Beispiele nennen.
Dein Multi geht sicher nicht kaputt, bloß weil so eine {doofe} Filmdose dort rumliegt :D
Richtig. Und beide Caches werden voneinander profitieren. Es gibt sogar Multis, die so gemacht sind, daß man an vielen anderen Caches vorbei kommt. Z.B. der Aachen Cachewalk.
 

radioscout

Geoking
Torstiko schrieb:
@rs natürlich ist es ein guter Grund sich aufzuregen, wenn jemand ne schöne Location versaut, egal was die Guidelines sagen. ...
HF hat das jedoch zur genüge getan.
Wieso versaut? Dort lag jahrelang kein Cache und wahrscheinlich würde dort auch heute noch immer keiner liegen.
Die Caches führen einen zu schönen Locations (bzw., (Tiefblick) zeigen, wie manche Menschen schönen Locations absichtlich zerstören) und lassen sich zu einer schönen Eifeltour kombinieren.

(Fast?) alle HF-Caches liegen unmittelbar am Parkplatz. Was wird da blockiert? Doch nur die Möglichkeit, einen Cache unmittelbar am Parkplatz zu legen. Würdest Du Deine Caches wirklich dort verstecken wollen?
 

Torstiko

Geocacher
Ein Cache zu legen bedeutet im Normalfall einen gewissen Aufwand. Was sind in euren Augen aber KO-Kriterien für einen guten Cache? Was wollen wir in Aachen nicht?

Via wap
Torstiko
 
Oben