• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neue Firmware 2.85 Beta für Orgeon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Anonymous

Guest
mschelter schrieb:
Also die verbesserte Akku-Anzeige ist sicherlich sinnvoll, aber mit den Kategorien für die Custom-POIs hab ich ein Problem:
Auswahl ist ja schön, aber mir fehlt die Option ALLE ?!
die option »all categories« ist dann vorhanden, wenn in einer gpi mehrere kategorien vorhanden sind.

frohes jagen.

sieht dann so aus:
Anhang anzeigen 1
bei klick auf »DE Pois« dann so:


frohes gruppieren.
 

Hase5000

Geocacher
HHL schrieb:
die ist dann vorhanden wenn in einer gpi mehrer kategorien vorhanden sind.

Also ich habe habe jetzt mehrere POI in einer GPI Datei auf das Oregon gepackt: Alle CSV Dateien + Symbole in ein Verzeichnis auf der Festplatte kopiert und dann per POI Loader an das Oregon geschickt. Auf der Speicherkarte liegt jetzt auch nur noch eine GPI Datei, aber in der Übersicht unter Custom POI werden die POI trotzdem nicht in einer Gruppe (wie im Screenshot unter "DE Pois") angezeigt. Sieht genauso aus wie mit den einzelnen GPI Dateien vorher.

Was mache ich denn falsch?

Gruß
Hase5000
 

Tigerdackel

Geocacher
Hallo Hass5000,

ich glaube Du musst um Unterkategorien zu erhalten die CSV-Dateien (incl. BMP) in einzelne Unterverzeichnisse legen. Mit dem POI-Loader wählst Du aber nur das Hauptverzeichnis aus. Das sollte mit bis zu zwei Unter-Ebenen funktionieren.

Gruß Tigerdackel
 
A

Anonymous

Guest
Tigerdackel schrieb:
Hallo Hass5000,

ich glaube Du musst um Unterkategorien zu erhalten die CSV-Dateien (incl. BMP) in einzelne Unterverzeichnisse legen. […]
so ist es.

frohes jagen.
 
Bei uns hat das Update auf die 2.85 problemlos geklappt. Allerdings stürzt der Oregon bei dem Versuch sich eine Cachebeschreibung anzeigen zu lassen reproduzierbar ab. Hat diese Erfahrung noch jemand gemacht?

Viele Grüße,
Sepp & Berta
 
A

Anonymous

Guest
Sepp & Berta schrieb:
Bei uns hat das Update auf die 2.85 problemlos geklappt. Allerdings stürzt der Oregon bei dem Versuch sich eine Cachebeschreibung anzeigen zu lassen reproduzierbar ab. Hat diese Erfahrung noch jemand gemacht?
[…]
nein. hilfreich wäre die nennung des caches (oder klappt das etwa bei jedem cache?) und ob ihr das gpx-file intern oder auf die speicherkarte ablegt. dann könnte man das eventuell nachvollziehen (oder eben auch nicht).

frohes jagen.
 
HHL schrieb:
nein. hilfreich wäre die nennung des caches und ob ihr das gpx-file intern oder auf die speicherkarte ablegt. (am besten gleich mit link). dann könnte man das eventuell nachvollziehen (oder eben auch nicht).

frohes jagen.
Hi HHL,
Das GPX wurde aus GSAK per Macro(also im internen Speicher) übertragen und es tritt bei jedem Cache auf.

Viele Grüße,
Sepp & Berta
 
A

Anonymous

Guest
Sepp & Berta schrieb:
[…] per Macro(also im internen Speicher) […]
der speicherort ist im macro frei wählbar. woher kommt die gewißheit?

frohes jagen.

ps: ich bin mal eben zum cachen. ein neuer mystphi wartet. :D
 

Jendrik

Geocacher
Ich habe in der neuen Beta Probleme beim Scrollen entdeckt. Geladen sind die CityNavigator 2009 und die TOPOV2. Bei der Autonavigation erscheint während dem Scrollen unten sporadisch ein weißer Balken, der ca. 30% des unteren Bereiches bedeckt und dann dort blinkt.
Das Gerät ist mir mit der Beta-Firmware schon 2x hängen geblieben :
Einmal beim Rerouting und einmal beim Profilwechsel
 
HHL schrieb:
der speicherort ist im macro frei wählbar. woher kommt die gewißheit?
Glaub mir einfach ;-)

Ich habe die bestehenden GPXe nochmal per Hand gelöscht und neu übertragen. Jetzt gehts wieder :ugly:
Ich werde die Geschichte mal beobachten.

Viele Grüße,
Sepp & Berta
 

Hase5000

Geocacher
Sepp & Berta schrieb:
Ich habe die bestehenden GPXe nochmal per Hand gelöscht und neu übertragen. Jetzt gehts wieder :ugly:
Ich werde die Geschichte mal beobachten.

Viele Grüße,
Sepp & Berta

Hatte ich auch vor ein paar Tagen. GPX aus GSAK war nur teilweise lesbar. Einige Caches wurden auf der Karte nicht angezeigt, beim Aufruf der Cachebeschreibung ist die Kiste dann einfach eingefrohren. Danach habe ich die GPX Datei über das Colorado-Export Makro neu auf den Oregon geschoben und alles funktionierte wieder wunderbar.

Bisher ist es nicht wieder aufgetreten...

Gruß
Hase5000
 

christof

Geocacher
Habe mal den Oregon an den PC angeschlossen und mir 3 neue Caches draufgeladen (zuvor auch schon zigmal so gemacht) mit der Option "Send to GPS", doch nun kann ich sie im Oregon bei der Suche nach neuen Caches nicht finden ? Wo sind sie geblieben ? Hat noch jemand das Phänomen ? Die alten/ungefundenen findet er trotzdem. Ich hab auch mal den manuellen Weg gewählt, un die gpx Dateien dieser 3 caches ins Verzeichnis \garmin\gpx geladen. Sie werden auch so nicht gefunden! Woran kann das liegen ???
 
A

Anonymous

Guest
christof schrieb:
[...] Wo sind sie geblieben ? Hat noch jemand das Phänomen ? [...]
nein. ich habe es gerade eben wieder probiert. funktioniert unter 2.85 einwandfrei.
mein standard-gpx-file beinhaltet rund 1700 caches und ist rund 8,5 mb groß.
additional waypoints sind als pois exportiert.

frohes jagen.
 

christof

Geocacher
hab sie jetzt nochmals aus dem Ordner \garmin\gpx gelöscht und nochmals auf gc.com mittels "send to GPS" übertragen. Die Dateien sind auch vorhanden, werden jedoch bei "Geocache suchen" nicht gefunden :( :( :(
Muß ich vielleicht sonst noch irgendwo löschen ?
Großes Drama !!! Woran kann das liegen ?????
Dann kann ich ja künftig die PQ's auch wohl abhaken :( :(
 
A

Anonymous

Guest
christof schrieb:
hab sie jetzt nochmals aus dem Ordner \garmin\gpx gelöscht und nochmals auf gc.com mittels "send to GPS" übertragen. Die Dateien sind auch vorhanden, werden jedoch bei "Geocache suchen" nicht gefunden :( :( :(
Muß ich vielleicht sonst noch irgendwo löschen ?
Großes Drama !!! Woran kann das liegen ?????
Dann kann ich ja künftig die PQ's auch wohl abhaken :( :(
ne, warum.
frage: wie weit entfernt von deiner aktuellen position sind die geladenen caches? versuch mal sie nach namen zu suchen. ;)

frohes jagen.
 

christof

Geocacher
HHL schrieb:
frage: wie weit entfernt von deiner aktuellen position sind die geladenen caches? versuch mal sie nach namen zu suchen. ;)

Ich bin im Büro, habe demnach natürlich keinen GPS Empfang und die caches sind ca. 10km entfernt. Ich suche sie IMMER über den Namen. Das klappt eigentlich hervorragend,
und ein GPS Empfang ist dafür ja auch nicht nötig, da lediglich das Gerät nach den entspr. GPX-Dateien durchsucht wird (dachte ich zumindest bis heute...)
 
A

Anonymous

Guest
christof schrieb:
HHL schrieb:
frage: wie weit entfernt von deiner aktuellen position sind die geladenen caches? versuch mal sie nach namen zu suchen. ;)

Ich bin im Büro, habe demnach natürlich keinen GPS Empfang und die caches sind ca. 10km entfernt. Ich suche sie IMMER über den Namen. Das klappt eigentlich hervorragend,
und ein GPS Empfang ist dafür ja auch nicht nötig, da lediglich das Gerät nach den entspr. GPX-Dateien durchsucht wird (dachte ich zumindest bis heute...)
ich glaube, du hast mich mißverstanden. mit suche "nach namen" meinte ich nicht, daß du den cachenamen statt des codes in der liste angezeigt hast, sondern das du auf die abc-taste drückst und den namen des gesuchten caches eingibst (im gegensatz zur vorgenannten suche nach entfernung).

frohes verstehen. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben