christof
Geocacher
HHL schrieb:ein fensterloses büro?
Ja, in der Tat. Gefällt mir auch nicht sonderlich
HHL schrieb:ein fensterloses büro?
nö. ein wenig eigeninitiative darf man wohl erwarten.christof schrieb:öh.. vielleicht nochmal für Laien ...
Vom Kabel trennen .. OK, kapier ich
aber der Rest ????
- Batterien sind doch drin (Akkus) ??
- Was ist parsen ??
- und was ist der mass storage modus ??
Wärst du so gut, das nochmal für Laien zu formulieren ?
ok, jetzt weiß ich was "parsen" bedeutet, aber wie "Parse" ich denn jetzt mit dem Oregon ?HHL schrieb:das heißt: der parser des oregon macht aus dem gpx-file (welches ein xml-file ist) ein für die firmware lesbares datenbankformat (die geocacheliste).
Muß man da was einstellen ? Hab den Oregon immer mittels USB-Kabel angeschlossen und schwups zeigt mir mein PC ein neues Laufwerk, auf dem ich auch die o.a. Ordner finde. Muß ich da sonst noch was einstellen ?HHL schrieb:mass storage modus => festplattenmodus (in dem sich das oregon zum gpx befüttern befinden muß)
die firmware parst für dich. das ist der moment, wenn du beim starten des geräts ein wenig warten mußt und unten auf dem bildschirm steht: lade wegpunkte, karten und tracks (oder so ähnlich).christof schrieb:ok, jetzt weiß ich was "parsen" bedeutet, aber wie "Parse" ich denn jetzt mit dem Oregon ?HHL schrieb:das heißt: der parser des oregon macht aus dem gpx-file (welches ein xml-file ist) ein für die firmware lesbares datenbankformat (die geocacheliste).
Welche Taste muß ich dazu drücken ?
Muß man da was einstellen ? Hab den Oregon immer mittels USB-Kabel angeschlossen und schwups zeigt mir mein PC ein neues Laufwerk, auf dem ich auch die o.a. Ordner finde. Muß ich da sonst noch was einstellen ?HHL schrieb:mass storage modus => festplattenmodus (in dem sich das oregon zum gpx befüttern befinden muß)
christof schrieb:So, Problem (fast gelöst).
Meine Dämlichkeit!
Die caches sind doch vorhanden. Ich habe sie gestern abend geloggt und heute morgen
erst aufs Gerät geladen, da ich gestern ohne Oregon auf Schatzsuche war (notgedrungen mal ausnw. mit dem Handy).
Also sind sie unter der Rubrik "Gefundene zeigen" zu finden.
Soweit so gut.
Wenn man aber im Profil "Geocaching" auf den "Reisecomputer" geht, sieht man dort die Anzahl der gefundenen caches. Da werden genau diese 3 zuwenig angezeigt. Also hab ich sie nochmals im Oregon geloggt. Der Zähler im "Reisecomputer" zählt sie aber nicht rauf
Schade, da konnte ich bisher immer schön die Anzahl meiner (noch wenigen, überschaubaren) Funde sehen ....
Subraid schrieb:Dann setze den Zähler halt per Hand hoch. Geht irgendwo in den Settings (hab das Oregon nicht am Arbeitsplatz).
Kann ich nicht bestätigen, geht bei mir noch immer so.c-h-b schrieb:Seit der Installation von 2.85 kann ich die Kompasskalibrierung nur noch über die Einstellungen auslösen. Vorher ging das durch langes Berühren des Kompasses, jetzt nicht mehr.![]()
doch, das geht definitiv mit fw 2.85.c-h-b schrieb:Seit der Installation von 2.85 kann ich die Kompasskalibrierung nur noch über die Einstellungen auslösen. Vorher ging das durch langes Berühren des Kompasses, jetzt nicht mehr.![]()
Gruss Carlo
wenn der kompaß ausgeschaltet ist, wird er durch diese aktion zusätzlich auch automatisch eingeschaltet.DL3BZZ schrieb:Der Kompass auch aktiviert?
Doch, genau das.christof schrieb:das ist dann aber nicht dasselbe wie unter Einstellung/Richtung/Kompaßkalibrierung zu sehen ... Fortschrittsbalken>Im Kreis drehen usw. ???
Subraid schrieb:Doch, genau das.christof schrieb:das ist dann aber nicht dasselbe wie unter Einstellung/Richtung/Kompaßkalibrierung zu sehen ... Fortschrittsbalken>Im Kreis drehen usw. ???