HoPri
Geocacher
HeatseekerGER schrieb:Den effekt den kann aber ja wohl kaum als Mitteln bezeichnen. Mitteln ist für mich das, was das Mag beim Stillstand macht. Ein Mitteln von völlig verschiedenen Messungen ist ja schwachsinn. Also ist der Begriffe hier falsch. Was ihr meint ist ein automatisches Koppeln nach bisheriger Geschwindigkeit und Kurs, oder hier auch "Bouncing Bee Effect" genannt.
Also, gemittelt im mathematischen Sinn wird auch während das Ding in Bewegung ist, ein gleitendes Mitteln. Einstellbar, bei manchen Garmins, ist die Zeitspanne, über die gemittelt wird, es gibt auch automatische Verfahren, wo die Zeitspanne und die Gewichtungsfaktoren sich nach irgendwelchen Kriterien ändern. Generell werden ältere Positionen aber weniger gewichtet, neuere stärker - klar.
Lange Zeitkonstante: Das führt dazu, dass die Trajektorie glatter ist. Ein kleiner Schlenker wirkt sich nicht so aus. Das ist z.B. eine sinnvolle Einstellung, wenn ich im Busch wissen will, wie gut ich in Richtung auf mein Ziel vorankomme. Wenn ich da zu kurz mittele, dann sehe ich immer nur den Einfluß der letzten Meter (z.B. bei ETA, VMG usw) - das bringt nix, wenn ich eben mal um ein Gebüsch rum muß.
Kurze Zeitkonstante: Die Trajektorie wird weniger glatt, nimmt jeden Schlenker, den der GPSr in Bewegung macht, mit. Das ist z.B. bei der Cache-Annäherung sinnvoll, denn da will ich nicht, dass der Anmarsch die Position beeinflußt (und irgendwo nach vorne verlegt und ich am Cache vorbei laufe). Wenn gar nicht gemittelt wird, dann hüpft die Position ziemlich herum, die Diagramme kennt man ja, fällt bei Stillstand natürlich mehr auf als bei schneller Bewegung.
Wenn das GPS merkt, dass es still steht, dann schaltet es in einen anderen Mittelungs-Modus, da es eben annehmen kann, die Position ist fix: alle (neuen) Messungen werden dann gleich gewichtet, und es gibt keine Zeitbegrenzung. Der wird dann z.B. bei den Mags extra angezeigt, das gibt es aber auch bei Garmin, z.B. wenn man einen Wegepunkt aufnehmen will.
Was Du also als "Koppeln" bezeichnest, ist letzlich der Einfluß von Mittelung vorhergehender Positionen.