• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neue Gefahr durch den Hantavirus für uns Cacher ???

wassermaenner

Geonewbie
Hoppla ... hier geht es aber ab. Fast schon Spam Gefahr :lol:

Sicherlich ist Geocachen in Arizon gefährlicher - Klapperschlange schlägt Rötelmaus :twisted: . Damit will ich aber nicht vorschlagen Klapperschlangen zur Bekämpfung der Rötelmaus auszusetzen! Nicht das es nachher wieder heißt: "Der Wassermann hat's gesagt!" :p

Und sicherlich ist auch das Fortbewegen (ob Auto, Fahrrad oder zu Fuß) immer ein größeres Risiko. Bleiben wir deshalb zu Hause vor dem Fernseher sitzen? Nein, den auch auf dem Weg zum Kühlschrank kann man auf die Nase fallen :twisted: :twisted: :twisted:

Es besteht auch kein Grund zur Panik, den Panik an sich ist schon ein größeres Risiko. Der ganze Thread war nur gedacht um einmal zu diskutieren wie wir mit dem Thema umgehen. Ignorieren ist eine Möglichkeit, zur Kenntnis nehmen aber nicht überbewerten eine Anderen.
Für mich trifft die letzte Möglichkeit zu. Da wir leider auch Mäuse auf dem Dachboden haben und ich ein Gegner von Chemiekeulen bin muß ich ohnehin damit leben. Wenn möglich vermeide ich es aber ein Mäusenest mit blosen Händen auszubuddeln - wenn da aber eine Cachedose liegt ist es unvermeidlich :) :) :)

Auch ja, rote Signalfarbe .... hmmm ... bei machen Caches sehr, sehr sinnvoll! Dabei habe ich jetzt aber weniger Mäuse im Sinn! :roll:

So, hier nochmal etwas zum eigentlichen Thema vom WDR. Wem es schnuppe ist der kann es ja überspringen :wink: .
Vorsicht vor dem Hantavirus im Rheinland
Die haben übrigens die selben Vorschläge wie Vascodagam drauf (Handschuhe, Mundschutz und so ... :eek: )

Cache on!
 

Windi

Geoguru
wassermaenner schrieb:
Da wir leider auch Mäuse auf dem Dachboden haben und ich ein Gegner von Chemiekeulen bin muß ich ohnehin damit leben.
Wie wärs denn mit der guten alten Mausefalle? Funktioniert ganz ohne Chemie.
 

wassermaenner

Geonewbie
Da stehen bereits 13 Stück - kommste Dir schon vor wie bei "Die Maus muß raus" oder wie der Film auch immer hieß. Im Sommer hast Du Ruhe - im Winter zieht es die aber ins Warme. Auf die Nerven geht einem hier das Getippele in der Nacht. Dank Holzdecke gibt das eine wunderbare Resonanz - argh ... Aber da der Dachboden von der Wohnung getrennt ist und auch kein Wohn- oder Stauraum ist (nicht ausgebaut) machen die nix kaputt. Nervt halt nur ... denke wir haben schon fast alle Mäusearten mal in einer Falle gehabt. Feldmaus, Spitzmaus, Hausmaus, .... aber auch dumme Jungvogel (Mauersegler) die nach innen aus dem Nest gefallen sind.
 

RSG

Geowizard
Hihi vor der Frage stand ich heute Morgen auch in Köln, soll ich oder soll ich nicht :wink:
 

Windi

Geoguru
Bei uns im Haus gibts glücklicherweise keine Mäuse.
Und falls doch würde sich unsere Katze bestimmt sehr freuen. :twisted:
 
Oben