• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neue Guidelines, klare Regel zum Thema Software und File-DL

radioscout

Geoking
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx
| Geocache listings that require additional website registration, installs or downloads are generally not publishable.

Ich verstehe das so:
Geocache-Listings, die eine zusätzliche [bezieht sich wohl auf "alles außer Geocaching.com] Registrierung auf einer Website, Installation oder Download erfordern, sind generell nicht veröffentlichungsfähig.



Das ist doch endlich mal eine klare und eindeutige Aussage.
 
Eindeutig...aha...dann werden wohl demnächst einige Listings dichtgemacht, für deren Anzeige ich einen anderen Browser "downloaden" und "installieren" musste. Und alle Earthcaches, bei denen eine Mail (keine Mail über die gc-Funktion) an den Owner gesandt werden soll, ich habe meinen Mail-Account nicht bei GC.com, sondern bin auf einer anderen Website dafür registriert (GMX)
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Einen üblichen Webbrowser, der HTML und die im Internet allgemein üblichen Bildformate darstellen kann, wird man wohl nicht zusätzlich erwähnen müssen. Oder doch? Groundspeak weiß ja auch, daß es in .de sehr viele Geocacher gibt und die alles bis ins kleinste genau geregelt haben müssen?

Ich halte es ohnehin für sehr fragwürdig, daß verlangt werden darf, jemandem eine Email direkt und nicht über die PM-Funktion von Geocaching.com zu schicken. Eine Mail an einen infizierten PC reicht und schon ist die Emailadresse verspammt.
 
radioscout schrieb:
Einen üblichen Webbrowser, der HTML und die im Internet allgemein üblichen Bildformate darstellen kann, wird man wohl nicht zusätzlich erwähnen müssen. Oder doch? Groundspeak weiß ja auch, daß es in .de sehr viele Geocacher gibt und die alles bis ins kleinste genau geregelt haben müssen?

Ich halte es ohnehin für sehr fragwürdig, daß verlangt werden darf, jemandem eine Email direkt und nicht über die PM-Funktion von Geocaching.com zu schicken. Eine Mail an einen infizierten PC reicht und schon ist die Emailadresse verspammt.

Nee, das hat nix mit ekelhafter deutscher Regelwut zu tun, sondern mit dem Verlangen nach einem einheitlichen Kompatibilitäts-Standard für Listings. Auch ich erstelle meine Listings mit HTML, diese sind dann aber auch in allen Browsern darstellbar. Ich finde es einfach nur nervig, bei einer nicht geringen Anzahl von Listings in mehreren Browsern rumhüpfen zu müssen, damit ich das Listing richtig lesen kann und nicht erst auf eine weisse, nervtötend ruckelnde Fläche starren muss.

Listings in Form einer Bilddatei finde ich übrigens auch grenzwertig, da ich gerne beim Ausdruck, zur Schonung des Tinten- und Papiervorats auf den x-ten Ausdruck, von, mit dem Cache in keiner Verbindung stehenden Illustrationen, verzichten würde, was in diesem Fall nicht möglich ist, ohne auf das komplette Listing zu verzichten.
 
A

Anonymous

Guest
Weizenkeim1 schrieb:
Eindeutig...aha...dann werden wohl demnächst einige Listings dichtgemacht, für deren Anzeige ich einen anderen Browser "downloaden" und "installieren" musste.
Du bist Dir aber schon bewusst, wie dämlich diese Aussage ist, oder?

Hier im Forum finden sich etliche Threads, die sich nur um Caches drehen für die man entweder Unmengen irgendwelcher (zuweilen fragwürdiger) Tools herunterladen und installieren muß, ja teilweise sogar komplett andere Betriebssysteme braucht. Die Guidelines waren hier zwar schon immer klar und deutlich, aber die lieben Reviewer haben sie falsch ausgelegt (und das sogar zugegeben). Jetzt wurde das eben umformuliert um es den Reviewern zukünftig leichter zu machen die Regeln einzuhalten. Ist doch gut so. :roll:
 

BlueGerbil

Geowizard
Weizenkeim1 schrieb:
Eindeutig...aha...dann werden wohl demnächst einige Listings dichtgemacht, für deren Anzeige ich einen anderen Browser "downloaden" und "installieren" musste.

Es gibt Caches, für die braucht man einen anderen als den beim Betriebssystem mitgelieferten Internetbrowser? Das nenn ich mal "wenig benutzerfreundlich".

Was ich bemerkenswert finde: Da gibt´s tatsächlich Klugscheißer, die denken darüber nach, einen Cache archivieren zu lassen, weil er angeblich Windows benötigt oder ein Programm, um Mails zu schreiben - und auf der anderen Seite werden fröhlich Fremd-Browser installiert, dazu Zusatztools und Macros - teilweise programmiert von ´ner One-Man-Show, wo man als Benutzer keinerlei Kontrolle hat, was das Stück Software da treibt...
 

argus1972

Geowizard
Für welche Caches benötigt man denn zum reinen Ansehen des Listings alternative Browser oder Programme?
Über sowas bin ich ja noch nie gestolpert. Bislang konnte ich alle Listings lesen.

Gibt es da mal Beispiele?
 

UF aus LD

Geowizard
Es lohnt sich denke ich nicht nur einen Ausschnitt zu zitieren, sondern den gesamten Teil der Guidelines zu zitieren und nicht nur einen Teil, der dann noch nicht mal als Teilzitat gekennzeichnet wird.

Geocache listings that require additional website registration, installs or downloads are generally not publishable. Geocache listings that require a geocacher to visit another website will not be published if the finder must create an account with, or provide personal information to, the other website.
In the interest of file security, caches that require the installing or running of data and/or executables will likely not be published. The use of memory sticks and similar devices is not permitted either.
Certain files (specifically .TXT files, .PDFs and all audio files) may be acceptable in the interest of allowing greater cache creativity. These downloads must adhere to all geocaching guidelines and include the following text above the link:
"Alert: You are about to download a file that contains further details needed to find this geocache. As the cache owner, I represent that this file is safe to download although it has not been checked by Groundspeak or by the reviewer for possible malicious content. Download this file at your own risk. [insert link here]"
 

Trracer

Geowizard
Dies ist wohl richtig, trotzdem sträube ich mich sobald ich ein externes Programm installieren muss um bei einem Listing an die Koordinaten zu kommen.
 
Ich bemerke: Ironie ist nicht jedermanns Sache...

Bei mir liegt die Messlatte einen SBA zu loggen doch schon weit höher, als an dem Punkt, an dem ich einen anderen Browser nutzen muss oder eine Mail schreiben zu müssen.

Sagen wollte ich damit, dass es Dinge gibt, die zum "Internet-.Alltag" dazugehören.

Und ich habe kein Problem damit, auch Tools runterzuladen. Ich weiss, wie ich auf der sicheren Seite bin.

Aber, man sieht ja, das Phishing, Abofallen, hölzerne Pferde, Mails mit dem Text: "My dearest friend, i´m Ogongo Lumumba, and i have 4 Billion Dollars and i don´t know, what to do with, please give your bank account details" etc immer noch Erfolg haben. Daher ist es auch ganz gut, die Unbedarften durch Massnahmen zu schützen.
 

Nerre

Geowizard
Das mit dem Download ist etwas idiotisch ohne weitere Abgrenzung. Gerade viele der besten Multis und Mysteries bieten die Aufgaben und die Story schön gebündelt in PDFs an die man sich besser ausdrucken kann als ein Listing oder einfach weil es zu viel für ein Listing würde. Viele Geräte bei denen man denkt man hat alles dabei schneiden Listings ja ab (Oregon z.B.) oder man kann bei starker HTML-Nutzung kaum den normalen Text zwischen den < > Klammern lesen.

Zumal diese im Gegensatz zu einem Listing mit einem Passwort schützbar sind und so erst nach Lösung eines Rätsel geöffnet werden können.
Solange das normale Listing so wenig zulässt denke ich kaum daß auf diese Art von Download bei vielen Caches dieser Kategorie verzichtet werden kann oder sollte.
 

8812

Geoguru
Nerre schrieb:
[...]die Story schön gebündelt in PDFs an die man sich besser ausdrucken kann als ein Listing [...] schneiden Listings ja ab (Oregon z.B.) oder man kann bei starker HTML-Nutzung kaum den normalen Text zwischen den < > Klammern lesen. [...]
1. PDFs sind ja zugelassen. Tip: Es hilft die Guidelines zu lesen, bevor man rummosert.
2. HTML-Entities werden auf den Oregons nur angezeigt, wenn man sie falsch belädt. Darüberhinaus ist dies hier OT und ein völlig anderes Thema. Tip: Threadtitel langsam lesen, verstehen und dann überlegen, ob das nun zu Schreibende zum Thema paßt.

Frohes Lernen.
 

lordmacabre

Geomaster
argus1972 schrieb:
Für welche Caches benötigt man denn zum reinen Ansehen des Listings alternative Browser oder Programme?
Über sowas bin ich ja noch nie gestolpert. Bislang konnte ich alle Listings lesen.

Gibt es da mal Beispiele?

Bei uns gab es mal einen ?-Cache bei dem man erst einen komplett in weiß geschriebenen Text sichtbar machen musste [markieren]. Für IE-Nutzer erschloss sich das Rätsel sofort, weil im Text Buchstaben unterstrichen waren. FF-Nutzer konnten das - aus welchen dubiosen Gründen auch immern - nicht sehen.
 
argus1972 schrieb:
Für welche Caches benötigt man denn zum reinen Ansehen des Listings alternative Browser oder Programme?
Über sowas bin ich ja noch nie gestolpert. Bislang konnte ich alle Listings lesen.

Gibt es da mal Beispiele?

Zum Bleistift:

http://coord.info/GC2JA6Q

Mit dem IE (den ich standardmäßig aus gewissen Gründen nutze) sieht es so aus, das das Listingsbild(welches gleichzeitig das Listing ist) nicht angezeigt wird und es beim Scrollen in Richtung Logs und Links nur so ruckelt und einfriert, während bei FF und Chrome das Listing inkll. Bild angezeigt wird.
Bei IE muss ich dann, nachdem ich dann endlich unten angelangt wird auf den Link "Listing" klicken.

Dies ist kein Einzelfall. :)

Aber auch wiederum nicht so schlimm, dass man davon graue Haare bekommt :p

Heisst aber, ich "muss" einen oder mehrere zusätzliche Browser "bevorraten", wenn ich bequem sein möchte.

Aber, Improvisation ist ja mein zweiter Vorname ;)
 
Oben