• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

neue H-Serie goes Galileo

wutzebear

Geoguru
Teleskopix schrieb:
Die neuen E-Trex werden auf der Outdoor in Freidrichshafen vorgestellt. 19-22.07.2007 und sollen bald darauf lieferbar sein.
Bei Navifuture sind die Vistas sogar schon lieferbar. Mit etwas Glück habe ich Meines morgen schon in der Hand.
 

Lujason

Geocacher
wutzebear schrieb:
Bei Navifuture sind die Vistas sogar schon lieferbar. Mit etwas Glück habe ich Meines morgen schon in der Hand.
Na da bin ich aber mal gespannt.
Ich hoffe du stellst hier einen etwas ausführlicheren Vergleichstest rein als der Link weiter oben.
Preislich wäre das ja auf jeden Fall eine schöne Alternative
 

wutzebear

Geoguru
Lujason schrieb:
Ich hoffe du stellst hier einen etwas ausführlicheren Vergleichstest rein als der Link weiter oben.
Das wird mangels adäquater Vergleichsmöglichkeit kaum was werden. Dass das Gerät deutlich besser ist als mein 60CS (ohne X!) wird niemand bezweifeln, und mein altes Vista (das Schwarz-Weiße) brauche ich wohl kaum danebenzulegen.

Ich werd trotzdem mal CS und HCX nebeneinanderlegen bzw. -stellen.
Lujason schrieb:
Preislich wäre das ja auf jeden Fall eine schöne Alternative
:)
 

Moeff

Geowizard
Hi, Wutzebear,
es genügt, wenn Du mit jedem Gerät einen Tack aufzeichnest und nach Möglickeit auf eine TOP 50 legst und vergleichst.
Dann die Signalstärken vergleichen, Anzahl der Satelliten in View, und in UTM die Koordinaten der beiden Geräte und die Diff. zwischen den Anzeigen in Meter.
Indoorqualitäten nicht vergessen, ggfls. mal einen nassen Lappen auf die Antenne legen.

Gruß
Günther

P.S. Und wenn Du herausbekommst, welcher GPS-Chip verbaut ist, dass wäre ganz toll.
Edit: Auch mal Egnos einschalten!
 

Teleskopix

Geowizard
Garmin schreibt auch auf den US-Seiten eindeutig das im Etrex-H und im Nüvi 200 bzw. 250 ein hochempfindlicher Empfänger ist, aber nichts von Sirf3. Wenn ich einen Nüvi 250 einschalte, dann kommt in den Startmeldungen ein Hinweis auf Sirf. Kannts ja mal bei einem der Elektromärkte vorbeigehen und einen Nüvi 200 oder 250 ein und ausschalten. Mehr darf ich hier nicht schreiben.
 
Ja, und wo steht, dass ein hochempfindlicher Empfänger kein SiRF III sein darf? Ich sehe den Widerspruch nicht.

Dass Garmin derzeit überlegt, von SiRF zu Mediatek zu wechseln, ist doch kein Geheimnis. Schreibt man nicht genau, welcher Chipsatz verbaut ist, muss man nach einem Wechsel die Dokumente nicht ändern...
 

Cornix

Geowizard
Teleskopix schrieb:
Garmin schreibt auch auf den US-Seiten eindeutig das im Etrex-H und im Nüvi 200 bzw. 250 ein hochempfindlicher Empfänger ist, aber nichts von Sirf3.
Andererseits wirbt Garmin bei den größeren Nüvis (z.B. beim 350) explizit mit Sirf3. Deshalb ist für mich der Umkehrschluss erlaubt: wenn Sirf3 nicht erwähnt wird, ist auch keiner drin. 8)

Zu den Gerüchten um den in den in der H-Serie verbauten Chipsatz (MediaTek MT3) habe ich ja hierschon was geschriieben.

Cornix
 

Moeff

Geowizard
Hi, Cornix,

ob ein MTK-Chip verbaut ist, ist sehr, sehr fraglich; ich habe die iBT 737 mit einem MTK-Chip, der ist gleich mit 32 Kanälen gestartet.
Ich behaupte einfach mal, der ist besser als der SiRF III, und der werkelt in meinem Loox.

Gruß
Günther
 

Cornix

Geowizard
Moeff schrieb:
... mit einem MTK-Chip, der ist gleich mit 32 Kanälen gestartet.
Die 32 Kanäle könnten auch ein Hinweis auf die angepriesene Galileo-Tauglichkeit sein, denn für die normalen GPS-Signale braucht man nicht so viele Kanäle, da sind 14 schon mehr als genug.

Cornix
 

Moeff

Geowizard
Hi, Cornix,
der erste galileofähige Chip soll der U-Blox-5-Chip sein, und der hat 50 Kanäle.

Gruß
Günther
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Die ganze sache mit dem angeblichen Galileo-Support ist doch wohl ein Gerücht - ich hab nirgendwo bei Garmin dazu irgendwas gefunden.

Und bis (oder besser: falls) Galileo irgendwann mal nutzbar ist fliesst noch verdammt viel Wasser den Rhein runter!

Schluss mit der Kaffeesatzleserei! :p

Mal schau'n wann es die ersten Reviews gibt.

Atti
 
A

Anonymous

Guest
Moeff schrieb:
ob ein MTK-Chip verbaut ist, ist sehr, sehr fraglich

Dieser wird aber jetzt bei navifuture.de bestätigt oder zumindest behauptet. :wink:

Widerspricht allerdings damit vorherigen Angaben, dass der neue H-Chip auch nur 12 Kanäle besitzen sollte.
 
Oben