• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neue Navitante von Aldi: Medion 96050

Würdest du dir das neue Navi kaufen?

  • Nein, ich hab doch ein GPSr.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, ich hab schon ein Navi.

    Stimmen: 1 100,0%
  • Ja, ich hab noch kein Navi.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, ein neues Navi kann nicht schaden.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, aber nicht das Aldi-Navi.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1
Der Komtur schrieb:
Was heißt "vorbereitet für TMC"? Entweder isses drin oder nich, oder wie? :roll:

Das erinnert mich an: "einmal ist keinmal aber ein bischen schwanger gibt es nicht. " :lol:

In dem Tevion Gerät ist alles soweit vorbereitet, das man nur noch einen externen TMC Empfänger anschließen muß. Als ich meinen Navigator kaufte war der Empfänger nur angekündigt. Bei ELV.de steht er aber auch in der Liste.

Wer hat eigentlich mit TMC schon gute Erfahrungen gemacht?

Meist kann man dem Stau doch nicht ausweichen, da der Umweg zeitlich so lang ist, das man auch den Benzin hätte sparen können.

KDB
 

Der Komtur

Geocacher
Beim Medion ist TMC zwar drin, hatte aber in den paar Tagen noch keine Gelegenheit, das zu testen.
Als "Nachteil" hat man angegeben, das man die Wurfantenne für den TMC-Empfänger in die Ohrstöpselbuchse stecken muß und somit man die Ohrstöpsel nicht gleichzeitig nutzen kann.
Ehrlich gesagt, ich versteh den Sinn noch nicht so recht:
Der Ohrstöpsel hat den üblichen 3fach 3,5mm-Klinkenstecker, bei der Wurfantenne (besser gesagt: isolierter Kupferdraht) leistet man sich den Luxus eines 4fach Klinkensteckers. Der Antennendraht benutzt als einzigsten Kontakt den ersten (Masse) Kontakt am Stecker. Bei MP3-Player, und bei einigen Handys mit eingebautem Radio benutzt man meist die Masse (also den ersten Kontakt) des Ohrstöpsels als provisorische Antenne. Hätte man bei der Medion-Antenne auch einen "normalen" Klinkenstecker genommen, so hätte man auch einen TMC-Empfang, während man MP3 beim Navigieren hört ;-)
....wers braucht.....
 

Der Komtur

Geocacher
Der Komtur schrieb:
Die Koordinateneingabe beim Medion MD96050

Update:
War heute mit dem Teil unterwegs.
Durch die direkte Koordinateneingabe kann man ein beliebiges Ziel (ein Cache oder Waldparkplatz) auf der Karte anzeigen lassen. Der Routenplaner berechnet zunächst eine ihm bekannte Näherung. Geht man vom Weg ab in die Prärie, so sieht man auf dem Display die tatsächliche Position durch einen kleinen weißen Punkt, die "empfohlene" Position in Form eines gelben Dreiecks klebt noch einen Moment an der Strasse. Etwa 50m neben der Strasse hängt sich das Dreieck wieder an den Positionspunkt dran und man sieht die direkte Bewegung im Gelände, natürlich ohne nähere Angaben über die Topografie. Das Zielgebiet kann man auf etwa 400x200m zoomen, womit man sich recht gut dem "Zielfähnchen" nähern kann, und zwar auf bis schätzungsweise 10-20m, was einem Abstand auf dem Display von ca. 1-2mm entspricht. Den Rest müßte dann ein GPS-Empfänger übernehmen. Da der Medion mit Windows-Mobile 5 läuft und schon diverse externe CE-Programme darauf laufen, müßten theoretisch auch GPS-Tools laufen wie z.B. GPS-Tuner oder GPS-Info. Damit müßte man das Ziel mindestens genauso gut finden können wie mit einem Klassiker (auf das 4,3"-Display passt ne Menge Zusatzinfo ;-).

Werde das auf alle Fälle mal ausprobieren und hier berichten.
 

Kappler

Geowizard
Probier doch mal Glopus aus, davon gibt es eine PNA-Version.
Näheres auf http://www.pocketnavigation.de im Glopus-Unterforum.
 

BlueGerbil

Geowizard
Zur Frage: Bevor ich mir bei ALDI ´n Navi kaufen, nage ich mir eher den Arm ab oder fange an, Hallen-Halma zu spielen... :roll:
 

DocW

Geowizard
KoenigDickBauch schrieb:
Wer hat eigentlich mit TMC schon gute Erfahrungen gemacht?

Meist kann man dem Stau doch nicht ausweichen, da der Umweg zeitlich so lang ist, das man auch den Benzin hätte sparen können.

KDB

Gestern hat mich mein Streetpilot dank TMC sauber um einen Stau herumgelitten, eigentlich wollte ich auf die A3 nur zwei Ausfahrten weiter, Else meldete Stau! und führte mich auf die Alternativroute. Gut, auf der Alternativroute kam ich auch über einer Brücke über der A3 und konnte mich von der Existenz des Staus vergewissern. Sogesehen hätte ich in diesem Moment auch selber darauf kommen können, die alternativroute zu wählen......
 

Gecko-1

Geowizard
Wie ist das eigentlich. Läuft ja sowas wie windows ce drauf. Könnte man da z.B. gpx sonar für die Cachebeschreibungen drauf laufen lassen?
 

familysearch

Geomaster
Bei meinem Aldi Nord liegt nur ein Medion 96130 rum, nur 199,-, und ohne TMC. Ob das Teil wohl sonst das gleiche kann...?
familysearch
 

Der Komtur

Geocacher
Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Wie ist das eigentlich. Läuft ja sowas wie windows ce drauf. Könnte man da z.B. gpx sonar für die Cachebeschreibungen drauf laufen lassen?

Ja, da läuft ein kastriertes CE5 drauf. Auf meinem letzten Navi (Navman-520) lief CE 4.2. Einige PDA-Programme laufen drauf, wenn man sonst fehlende DLLs mitliefert. Soweit ich das mitbekomme habe, funktioniert das aber nicht immer....
 

Gecko-1

Geowizard
Der Komtur schrieb:
Ja, da läuft ein kastriertes CE5 drauf. Auf meinem letzten Navi (Navman-520) lief CE 4.2. Einige PDA-Programme laufen drauf, wenn man sonst fehlende DLLs mitliefert. Soweit ich das mitbekomme habe, funktioniert das aber nicht immer....

gpxsonar in Verbindung mit SpoilerSync müsste drauf laufen und die Welt wäre in Ordnung. :wink: :roll:

Ich bräuchte irgendwie Cachebeschreibungen auf dem Navi, da ich ja jetzt keinen PPC mehr habe.

Kennt jemand eine Möglichkeit POI für das Navi aus PM gpx-Files zu erstellen . :?:
 
quote="Gecko-1 (G-e-c-k-o-sKennt jemand eine Möglichkeit POI für das Navi aus PM gpx-Files zu erstellen . :?:
Ja, aber nur für POI Warner, also nicht die Navteq POIs.
GPX in GSAK Datenbank, daraus einen oder mehrere TOMTOM POIS und mit dem Programm "dumpov2" die ASC Files erzeugen. Geht alles gut mit Macro / batch.

Dauffy
 

Gecko-1

Geowizard
Ich kann mich mit dem Programm und den Macro-Dingsbums nicht so richtig anfreunden. :roll: Irgendwie bräuchte ich was einfach zu Bedienendes. Für GSAK brauche ich ja schon alleine eine Woche, bis ich durchsteige. :cry:

Die POI würde ich im POI Warner benutzen.
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
Also seit ich kein Navi mehr mit Windoof Ce habe, sondern ein Garmin, ist auch gar nichts mehr abgestürzt....sollte das tatsächlich kein Hardwareproblem sein? :twisted:
 

Gecko-1

Geowizard
@Der Komtur

Hast du mal versucht gpxsonar zum laufen zu bringen. Weiß eigentlich nicht mal welche Version ich verwenden soll. Habe es mit der smartphone-Version versucht, da bei der anderen Version ein Hinweis kommt, das es keine gültige ce Anwendung ist.

Bei der Smartphone Version fehlt mir aber eine dll, die ich nirgends im Internet her kriege.
 

Gecko-1

Geowizard
gpxsonar zeigt dir Cachebeschreibungen an. Dabei wird nur das gpx-file aus Pocket Queries ausgelesen. Ist wirklich gut gewesen für spontanes Cachen

NOTE_PRJ.DLL

krieg ich nirgends her. Weiß aber eh nicht ob es dann funktioniert.

http://gpxsonar.homeip.net/cs/Default.aspx
 

Windi

Geoguru
Gibts für diese Aldi-Navi eigentlich eine Software damit man es mit Outlook synchronisieren kann.

Mein Aldi-Navi MD95000 gibt gerade seinen Geist auf (Buchse löst sich auf) und ich bin auf der Suche nach was günstigem neuen.
 
Oben