Geo-Johnny
Geowizard
Geht bei mir ohne Probleme, habe es gerade mit 2km Umkreis versucht. Letzter Cache liegt bei 1,88km.
Allerdings kommen die archivierten Caches mit.
Allerdings kommen die archivierten Caches mit.

Was mich auch noch einmal daran erinnert, dass Caches mit Status 7 ja auf jeden Fall raus sollten... An der Stelle zu filtern ist nur leider nicht ganz so schnell eingebaut.MiK schrieb:Davon abgesehen sollten wir mal zumindest eine Option einbauen, die archivierte OC-Caches nicht holt. Bei meinem Test gerade war der größte Teil rot. Das ist nicht gerade das, was einen zum Cachen interessiert.
Das angehängte GPX wird bei mir von einem fünf Jahre alten Programm (MacGPS Pro) einwandfrei geöffnet.BC65520 schrieb:[…]
Hier ein Beispiel GPX einer Gegend die ich mal einfüttern wollte. Abbruch bei 19.
[…]
Der ist insofern von Bedeutung, als es einem sagt, daß es wohl nicht am GPX File liegt.BC65520 schrieb:mmhm....um andere Programme geht´s hier aber nicht und mit MapSource hatte ich ebenfalls keine Probleme.
...aber danke für den sinnigen Einwurf![]()
Aber wenn man das ausbaut, bekommt man dann nicht dasselbe Problem, welches man mit den GC-PQ's hat: man sieht nicht, wenn ein Cache archiviert wurde. (Workaround: Sortieren nach Aktualisierungsdatum)MiK schrieb:Davon abgesehen sollten wir mal zumindest eine Option einbauen, die archivierte OC-Caches nicht holt. Bei meinem Test gerade war der größte Teil rot. Das ist nicht gerade das, was einen zum Cachen interessiert.
Dieser spezielle Fall liegt wohl leider doch am GPX, denn CW ist da nicht sehr fehlertolerant und bricht bei einer fehlenden Attribut-ID ab. Ich habe den Fehler im OC-Code aber schon gefixt, das muss jetzt eben nur noch ins Livesystem eingespielt werden.8812 schrieb:Der ist insofern von Bedeutung, als es einem sagt, daß es wohl nicht am GPF File liegt.
Soll heißen, das CW fortan die leere ID toleriert? Auch gut!araber95 schrieb:und ich hab ihn schon im CW gefixt. Das wird ja dann wohl doppelt halten.
Nein, man bekommt immer alle. Sogar solche, die eigentlich komplett versteckt sind (Status 7).Kalli schrieb:Aber wenn man das ausbaut, bekommt man dann nicht dasselbe Problem, welches man mit den GC-PQ's hat: man sieht nicht, wenn ein Cache archiviert wurde. (Workaround: Sortieren nach Aktualisierungsdatum)MiK schrieb:Davon abgesehen sollten wir mal zumindest eine Option einbauen, die archivierte OC-Caches nicht holt. Bei meinem Test gerade war der größte Teil rot. Das ist nicht gerade das, was einen zum Cachen interessiert.
Ich glaube auch nicht, dass man das beim Aufruf überhaupt mitgeben kann.
Ich habe das mit einem neuen Profil getestet und es funktioniert ganz gut.araber95 schrieb:Rückmeldungen sind erwünscht.
Anpassungen sind immer möglich. Erst mal danke fürs Testen.Geo-Johnny schrieb:Ich habe das mit einem neuen Profil getestet und es funktioniert ganz gut.araber95 schrieb:Rückmeldungen sind erwünscht.
Wie weit da noch Anpassungen möglich sind, weiß ich nicht.
ok, das ist sogar mir gleich aufgefallen.Geo-Johnny schrieb:Was mir aufgefallen ist ... (keine Filter gesetzt)
*) Die Info-Zusammenfassung am Ende des Imports ist ein wenig verwirrend, da dort mehr Caches angezeigt werden, als tatsächlich dann in der Datenbank aufscheinen.
Das ist eines der Probleme : Man weiss nicht automatisch, wie lange der Cache schon in der DB ist. Und ich habe da noch keine Prüfung eingebaut.Geo-Johnny schrieb:*) Fehler beim Aktualisieren
Wenn man z.B. einen schon gefundenen Cache mittels Häckchen markiert und anschließend mit "Markierte Aktualisieren" (Häckchen bei "OC alle neu laden" gesetzt) aktualisiert, dann verschwindet der Cache aus der Datenbank.![]()
den Bereich Aktualisieren konnte ich noch nicht überprüfen.Geo-Johnny schrieb:Bei noch nicht gefundenen Caches wird richtig aktualisiert, da tritt dieser Fehler nicht auf.
Kein Wunder, oder ? (Alle aktualisieren und keine gefundene in der Datenbank haben)Geo-Johnny schrieb:Edit: Auch wenn man den Import von Opencaching nochmals startet (diesmal mit gesetztem Häckchen bei "Gefundene Caches nicht laden"), dann verschwinden die gefundenen Caches aus der Datenbank.
Keine Ursache, ganz im Gegenteil, WIR müssen Danke sagen, für Deinen unermüdlichen Einsatz.araber95 schrieb:Erst mal danke fürs Testen...
Auf jeden Fall ist sie in Arbeit, aber der Entwickler der sich darum kümmert hat nebenbei noch schulische Verpflichtungen, die selbstredend Vorrang haben. Ein genauer Termin ist also (wie üblich) nicht abzusehen.MiK schrieb:Wie weit ist eigentlich die neue API. Wenn die bald kommt, lohnt es sich vielleicht gar nicht zu viel Arbeit in die XML-Schnittstelle zu stecken.