• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neue OC GPX Dateien - CW mag sie nicht

Geo-Johnny

Geowizard
Geht bei mir ohne Probleme, habe es gerade mit 2km Umkreis versucht. Letzter Cache liegt bei 1,88km.
Allerdings kommen die archivierten Caches mit. :???:
 

MiK

Geoguru
Der OC-Import funktioniert generell. Er geht aber davon aus, dass man immer wieder das gleiche Gebiet (Mittelpunkt und Radius) importiert. Denn CW merkt sich das letzte Aktualisierungsdatum und lässt sich dann von OC nur die Änderungen seit dem geben. Wenn man nun Mittelpunkt und Radius ändert, wird trotzdem erstmal nichts geladen, da es ja seit dem letzten Aktualisierungsdatum dort keine Änderungen gab.

Man kann aber den Download in einem anderen Gebiet erzwingen, indem man den letzten Haken beim Import setzt.

Davon abgesehen sollten wir mal zumindest eine Option einbauen, die archivierte OC-Caches nicht holt. Bei meinem Test gerade war der größte Teil rot. Das ist nicht gerade das, was einen zum Cachen interessiert.
 

MiK

Geoguru
MiK schrieb:
Davon abgesehen sollten wir mal zumindest eine Option einbauen, die archivierte OC-Caches nicht holt. Bei meinem Test gerade war der größte Teil rot. Das ist nicht gerade das, was einen zum Cachen interessiert.
Was mich auch noch einmal daran erinnert, dass Caches mit Status 7 ja auf jeden Fall raus sollten... An der Stelle zu filtern ist nur leider nicht ganz so schnell eingebaut.
 

8812

Geoguru
BC65520 schrieb:
[…]
Hier ein Beispiel GPX einer Gegend die ich mal einfüttern wollte. Abbruch bei 19.
[…]
Das angehängte GPX wird bei mir von einem fünf Jahre alten Programm (MacGPS Pro) einwandfrei geöffnet.
Auch BaseCamp hat keine Probs damit.
 
OP
B

BC65520

Geocacher
mmhm....um andere Programme geht´s hier aber nicht und mit MapSource hatte ich ebenfalls keine Probleme.
...aber danke für den sinnigen Einwurf :D
 

8812

Geoguru
BC65520 schrieb:
mmhm....um andere Programme geht´s hier aber nicht und mit MapSource hatte ich ebenfalls keine Probleme.
...aber danke für den sinnigen Einwurf :D
Der ist insofern von Bedeutung, als es einem sagt, daß es wohl nicht am GPX File liegt.
Jetzt kannst Du dich wieder beruhigen.

Edit: Tipfehler
 

Kalli

Geowizard
MiK schrieb:
Davon abgesehen sollten wir mal zumindest eine Option einbauen, die archivierte OC-Caches nicht holt. Bei meinem Test gerade war der größte Teil rot. Das ist nicht gerade das, was einen zum Cachen interessiert.
Aber wenn man das ausbaut, bekommt man dann nicht dasselbe Problem, welches man mit den GC-PQ's hat: man sieht nicht, wenn ein Cache archiviert wurde. (Workaround: Sortieren nach Aktualisierungsdatum)

Ich glaube auch nicht, dass man das beim Aufruf überhaupt mitgeben kann.
 

arbor95

Geoguru
Kann man auch nicht mitgeben. Deshalb sprach MiK ja auch von höherem Programmieraufwand.

Bei GC werden die archivierten ja nicht mit aufgelistet. Da werden beim Spidern ja dann auch Klimmzüge gemacht, um eventuell archivierte herauszufinden. Bei OC sollte das aber mit dem Änderungsdatum fürs Aktualisieren kein Problem sein.

Ich denke bei neuen Cachen sollten die archivierten nicht übernommen werden, beim Aktualisieren braucht man die Info aber schon.
 
A

Anonymous

Guest
8812 schrieb:
Der ist insofern von Bedeutung, als es einem sagt, daß es wohl nicht am GPF File liegt.
Dieser spezielle Fall liegt wohl leider doch am GPX, denn CW ist da nicht sehr fehlertolerant und bricht bei einer fehlenden Attribut-ID ab. Ich habe den Fehler im OC-Code aber schon gefixt, das muss jetzt eben nur noch ins Livesystem eingespielt werden.
 
A

Anonymous

Guest
araber95 schrieb:
und ich hab ihn schon im CW gefixt. Das wird ja dann wohl doppelt halten.
Soll heißen, das CW fortan die leere ID toleriert? Auch gut!

Dennoch ist die Änderung bei OC ebenso nötig, denn bei weitem nicht alle Softwareentwickler sind so flexibel wie die vom CW. :roll:
 

MiK

Geoguru
Kalli schrieb:
MiK schrieb:
Davon abgesehen sollten wir mal zumindest eine Option einbauen, die archivierte OC-Caches nicht holt. Bei meinem Test gerade war der größte Teil rot. Das ist nicht gerade das, was einen zum Cachen interessiert.
Aber wenn man das ausbaut, bekommt man dann nicht dasselbe Problem, welches man mit den GC-PQ's hat: man sieht nicht, wenn ein Cache archiviert wurde. (Workaround: Sortieren nach Aktualisierungsdatum)

Ich glaube auch nicht, dass man das beim Aufruf überhaupt mitgeben kann.
Nein, man bekommt immer alle. Sogar solche, die eigentlich komplett versteckt sind (Status 7).

Ich stelle es mir so vor, dass Status 7 beim Import komplett ignoriert werden sollte. Bei archivierten Caches müsste überprüft werden, ob sie in der Datenbank sind. Wenn ja, werden sie aktualisiert. Wenn nicht werden sie höchstens per Option (für Statistiker) neu aufgenommen.

An der Stelle, an der der Status eigentlich interpretiert wird, ist das kompliziert umzusetzen, da das mitten im XML-Parse-Code ist. Vielleicht sollte man da erst später ansetzen. Aber heute kann ich mir das nicht mehr anschauen.
 

Kalli

Geowizard
@Mik: Ja, die Umsetzung stelle ich mir auch etwas schwieriger vor. Bei dem XML-Interface werden ja eigentlich mehrere Datenbank-Tabellen separat aktualisiert. Es könnte dann z.B. sein, dass noch ein Log für einen archivierten Cache kommt und da greift man dann ins Leere. Da ist es wahrscheinlich einfacher, wenn man sich für das OC-Profil einen Filter für archivierte setzt....
 

arbor95

Geoguru
Ich hab mal was gebastelt. Archivierte .. werden nicht mehr geladen. Ob Gefundene kann man wählen.
Rückmeldungen sind erwünscht.
 

Geo-Johnny

Geowizard
araber95 schrieb:
Rückmeldungen sind erwünscht.
Ich habe das mit einem neuen Profil getestet und es funktioniert ganz gut. ;)
Wie weit da noch Anpassungen möglich sind, weiß ich nicht. Was mir aufgefallen ist ... (keine Filter gesetzt)

*) Die Info-Zusammenfassung am Ende des Imports ist ein wenig verwirrend, da dort mehr Caches angezeigt werden, als tatsächlich dann in der Datenbank aufscheinen.
*) Fehler beim Aktualisieren
Wenn man z.B. einen schon gefundenen Cache mittels Häckchen markiert und anschließend mit "Markierte Aktualisieren" (Häckchen bei "OC alle neu laden" gesetzt) aktualisiert, dann verschwindet der Cache aus der Datenbank. :shocked:
Bei noch nicht gefundenen Caches wird richtig aktualisiert, da tritt dieser Fehler nicht auf.

Edit: Auch wenn man den Import von Opencaching nochmals startet (diesmal mit gesetztem Häckchen bei "Gefundene Caches nicht laden"), dann verschwinden die gefundenen Caches aus der Datenbank.
 

arbor95

Geoguru
Geo-Johnny schrieb:
araber95 schrieb:
Rückmeldungen sind erwünscht.
Ich habe das mit einem neuen Profil getestet und es funktioniert ganz gut. ;)
Wie weit da noch Anpassungen möglich sind, weiß ich nicht.
Anpassungen sind immer möglich. Erst mal danke fürs Testen.
Geo-Johnny schrieb:
Was mir aufgefallen ist ... (keine Filter gesetzt)
*) Die Info-Zusammenfassung am Ende des Imports ist ein wenig verwirrend, da dort mehr Caches angezeigt werden, als tatsächlich dann in der Datenbank aufscheinen.
ok, das ist sogar mir gleich aufgefallen.
Geo-Johnny schrieb:
*) Fehler beim Aktualisieren
Wenn man z.B. einen schon gefundenen Cache mittels Häckchen markiert und anschließend mit "Markierte Aktualisieren" (Häckchen bei "OC alle neu laden" gesetzt) aktualisiert, dann verschwindet der Cache aus der Datenbank. :shocked:
Das ist eines der Probleme : Man weiss nicht automatisch, wie lange der Cache schon in der DB ist. Und ich habe da noch keine Prüfung eingebaut.
Geo-Johnny schrieb:
Bei noch nicht gefundenen Caches wird richtig aktualisiert, da tritt dieser Fehler nicht auf.
den Bereich Aktualisieren konnte ich noch nicht überprüfen.
Geo-Johnny schrieb:
Edit: Auch wenn man den Import von Opencaching nochmals startet (diesmal mit gesetztem Häckchen bei "Gefundene Caches nicht laden"), dann verschwinden die gefundenen Caches aus der Datenbank.
Kein Wunder, oder ? (Alle aktualisieren und keine gefundene in der Datenbank haben)

Da muss wohl noch etwas Gehirn in die Logik, damit das auch alles so funktioniert wie erwartet. Wie gesagt ich habe bisher nur den Bereich des einmaligen Imports (in ein leeres Profil) im Auge gehabt. Und das war schon nicht so einfach umzusetzen. Aber ich bin zuversichtlich...sonst hätte ich das auch nicht angepackt.
 
A

Anonymous

Guest
Hehe, der Johnny entwickelt sich langsam zum Allround-Tester... :)
 

MiK

Geoguru
Wie weit ist eigentlich die neue API. Wenn die bald kommt, lohnt es sich vielleicht gar nicht zu viel Arbeit in die XML-Schnittstelle zu stecken.
 
A

Anonymous

Guest
MiK schrieb:
Wie weit ist eigentlich die neue API. Wenn die bald kommt, lohnt es sich vielleicht gar nicht zu viel Arbeit in die XML-Schnittstelle zu stecken.
Auf jeden Fall ist sie in Arbeit, aber der Entwickler der sich darum kümmert hat nebenbei noch schulische Verpflichtungen, die selbstredend Vorrang haben. Ein genauer Termin ist also (wie üblich) nicht abzusehen.
 
Oben