• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neue Serie: Schätze der Eifel

Hallo Eifelcacher,
Nach erster Einschätzung ist eine neue gute Themenserie rund um Hellenthal von Mr. Schwertfisch & Drachenfreund ins Leben gerufen worden.
Orientiert am Geologisch-Montanhistorischen Wanderpfad der Gemeinde Hellenthal können fünf interessante Orte aufgesucht werden. Neben der fachlichen Auswertung winken natürlich an allen Orten Caches.


Die Serie heißt Schätze der Eifel:

Eisen & Wasser:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=2b04c686-6637-4d48-8da0-cc6f8fa84eb1

Fossilien: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=25c797c6-2e03-469e-8a2b-65db16c70653

Schiefer: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=25c797c6-2e03-469e-8a2b-65db16c70653

Kupfer: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=25c797c6-2e03-469e-8a2b-65db16c70653

Blei: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=0d1174c6-43d5-4ffe-b1aa-3d92af7d4140
 

radioscout

Geoking
Danke für die Serie. Sie steht schon auf der ToDo-Liste.

Es gibt übrigens noch eine neue Serie: "Urzeit der Eifel".
 
:D Hallo Gemeinde :D
Bleibt mir doch, freudig zu berichten, dass ich bei allen Schätzen der Eifel als Erster loggen konnte.
Ich lege zwar keinen gesteigerten Wert auf FTF's, aber lustig wars schon. So habe ich mir für eine solche Situation das Kunstkürzel S-FTF ausgedacht: Serien - FTF.
Weiterhin Happy hunting!
wanderboyd
von blume & wanderboyd
 

Banana Joe

Geocacher
Ich darf Vollzug vermelden: : Serien - STF!
Eine tolle Serie. Bin wirklich begeistert. Das sind Geocaches, die die Welt braucht. Besonders die Station "Schiefer" ist der Hammer. Da würde kein Mensch freiwillig hinunterlaufen. Vielen, vielen Dank.
Leider nur wieder das alte Thema: Warum werden die Eifel-Caches so selten besucht. Hier 2-3 Leute seit 2,5 Wochen. Los, rafft Euch auf!
 

dr_megavolt

Geocacher
Gerne, freue mich schon drauf, erst noch eine kleine Prüfung und Hauptzeit des Pollenfluges im Keller abwarten ;-)
 

radioscout

Geoking
Banana Joe schrieb:
Leider nur wieder das alte Thema: Warum werden die Eifel-Caches so selten besucht. Hier 2-3 Leute seit 2,5 Wochen. Los, rafft Euch auf!
Darf man die Vennbahn-Serie auch zu den Eifel-Caches zählen? Wegen der extrem vielen Logs mußte ich eine eigene Filterregel für die Vennbahn-Serie definieren.
 

Banana Joe

Geocacher
radioscout schrieb:
Wegen der extrem vielen Logs mußte ich eine eigene Filterregel für die Vennbahn-Serie definieren.
Ich habe auch immer noch nicht verstanden, warum Du ALLE Caches, die Du jemals gefunden hast, auf der Watchlist führst. Erkläre mir mal den Sinn?
FRÜHER hatte ich jeweils die zuletzt gefundenen auf der Liste, bis sie wieder gefunden wurden. Dann konnte ich sicher sein, dass ich ihn ordnungsgemäß zurückversteckt hatte.
HEUTE habe ich die auf der Liste, die ich in nächster Zeit garantiert besuchen möchte, damit ich weiss, ob alles in Ornung ist und ich nicht eventuell etliche Kilometer umsonst anreise.
Den Rest der Logs erfasse ich mit GSAK, indem ich ab und an auch die für mich historischen Caches wieder aktuell reinlade.
 

radioscout

Geoking
Watchlist: OT. Du kannst gerne einen Fred im Blauen Forum dazu öffnen.

Ich habe den Eindruck, daß viele gerne in der Eifel Cachen, aber vor den Eifelcaches zurückschrecken, da sie annehmen, daß das alles lange Strecken, viele Stages und viele Höhenmeter sind.
Wie man in den Logs unschwer erkennen kann, wollen sehr viele Cacher nicht viele 100 km für 1-2 Caches fahren sondern gerade bei weiter Anfahrt möglichst viele Caches loggen.
Die neuen Serien "Schätze der Eifel" und Urzeit der Eifel" können sicher dazu beitragen, die Eifel als Cacheregion attraktiver zu machen.

Evtl. hat ja einer der Eifelcacher Lust, etwas ganz anderes auszuprobieren: Ein Rundweg von 10 oder 15 km mit einer Serie von 0,5-1 Traditionals pro km. Einmal parken - zehn mal Cachen wird sicher viele interessieren, die die in der Eifel anzutreffenden Multis "ein halber Tag für einen Cache" nicht attraktiv finden (siehe Logzahlen), das ständige Fahren von Cache zu Cache auch nicht (mehr) mögen und Lust haben, bei einer schönen Wanderung ein paar Caches zu finden.
 
Als erstes mal: Vielen Dank an Blume&Wanderboyd für die Vorstellung unserer Serie, und für das schöne Feedback von Euch und Banana Joe. Und natürlich: Herzlichen Glückwunsch an beide, die Serie komplett gemacht zu haben!
Die einzelnen Caches sind vielleicht garnicht soooo reizvoll - Die Gesamtheit macht es aus, die Fahrten zu den einzelnen Stationen führen durch sehr schöne Regionen, und der Lehrpfad droht schon, in Vergessenheit zu geraten, und das finde ich sehr schade. Möglicherweise werden wir noch weitere Stationen des Pfades integrieren. Radioscout hat es schon angedeutet: Wenn es sich "lohnt" sind Cacher auch bereit, einiges an Strecke zurückzulegen, um eine Serie zu absolvieren. Stay tuned - wir bleiben am Ball ;=)
 
Banana Joe schrieb:
Leider nur wieder das alte Thema: Warum werden die Eifel-Caches so selten besucht. Hier 2-3 Leute seit 2,5 Wochen. Los, rafft Euch auf!
radioscout schrieb:
Ich habe den Eindruck, daß viele gerne in der Eifel Cachen, aber vor den Eifelcaches zurückschrecken, da sie annehmen, daß das alles lange Strecken, viele Stages und viele Höhenmeter sind.

Auch wenns nicht zum eigentlichen Thema gehört, sondern nur zu zitierter Diskussion will ich nochmal auf www.eifelcaches.de hinweisen. Diese Seite wurde hier schon im Forum beworben, hat aber leider wenig Unterstütung gefunden.

Das ist doch DIE Chance, anderen Leuten die schönen Caches in der Eifel näherzubringen!

Aqua
 
Oben