• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neue Topo Deutschland Version 2

Audax

Geocacher
Teleskopix schrieb:
Dein Outdoor-Laden kennt sich nicht gut aus, Garmin hätte Ihm die "alten - originalverpackten - eingeschweissten" kostenlos in neue umgetauscht.

Wenn er sich ausgekannt hätte, hätte er mir gesagt, daß ich kostenlos updaten könne und mir deshalb vielleicht nur 10 EUR unter empf. VK gelassen :wink: Man kann ja nicht immer Pech haben im Leben :lol:

AUDAX
 

RainerSurfer

Geowizard
Na dann erzähl doch mal etwas, z.B.
Sind die Kacheln noch genauso groß
Wieviel Platz braucht Topo-D
Gab´s Änderungen bei den Wegen, sind neue drin, kann man sie besser unterscheiden
Änderung bei den POIs

Rainer
 

Audax

Geocacher
ich mußte wieder ins Büro und konnte deshalb noch nix installieren, aber heute Abend ist die Topo dran 8) Dann erzähl ich mal 'n bißchen was

AUDAX
 

zamonia

Geocacher
Also, ich hab mir die V2 inzwischen etwas genauer angesehen:
Ne menge kleinerer Wege hier in der Umgebung, die vorher nicht da waren, sind jetzt zu sehen. Überhaupt ist die Karte viel detaillierter und die Geländedarstellung ist toll! Auch die Hamburger Hafenbecken scheinen jetzt alle da zu sein :wink: .
Das ganze macht sich natürlich beim Speicherplatz bemerkbar: auf der Speicherkarte sind jetzt 1,6 GB belegt.
Zamonia
 

Audax

Geocacher
Das war schnell :lol:

Bekommst Du auch entsprechend Kartenimages draufgeschrieben, die größer als 2 GB sind? hier wird nämlich von Limitierungen gesprochen!

AUDAX
 
OP
Teleskopix

Teleskopix

Geowizard
Audax schrieb:
Das war schnell :lol:

Bekommst Du auch entsprechend Kartenimages draufgeschrieben, die größer als 2 GB sind? hier wird nämlich von Limitierungen gesprochen!

AUDAX
4 GB haben schon mehr getestet, funzt,
Das Limit sind 2025 Kartenkacheln, egal wieviel verschiedene karten, also gemischt strasse, topo, marine :wink:
Bei Insgesamt 2025 Kacheln ist Schluss.
 

Audax

Geocacher
mille grazie! Jetzt muß ich wohl noch so ein 4GB-Kärtchen besorgen.

Aber nun geht's erstmal heim, die Topo V2 aufspielen.

Gruß
AUDAX
 
A

Anonymous

Guest
RainerSurfer schrieb:
Na dann erzähl doch mal etwas, z.B.
Sind die Kacheln noch genauso groß
Wieviel Platz braucht Topo-D
Gab´s Änderungen bei den Wegen, sind neue drin, kann man sie besser unterscheiden
Änderung bei den POIs

Rainer

Hallo,

die Kacheln selbst scheinen gleich den Kacheln in der V1 zu sein aber der Speicherplatz hat sich locker verdreifacht.
Hatte ich z.B. eine Kachel mit 619 Kb so sind es jetzt knappe 2 MB oder in Einzelfällen sogar noch mehr.
 

RainerSurfer

Geowizard
Danke
Die Größenänderung war ja schon fast so zu vermuten. Jetzt wo ich mir ne 2GB Karte zugelegt haben, wird die auch gleich wieder locker voll, sollte ich mir die V2 zulegen. Im Moment hält mich die Registrierung davon ab...
Mal sehen was sich an Daten geändert hat

Rainer
 

Audax

Geocacher
so, ich habe die V2 installiert und kann nun von ein paar Änderungen berichten, die mir direkt aufgefallen sind:

- es existiert jetzt eine Unterscheidung zwischen Nadel- & Laubwaldflächen
- einzelne, markante Bäume sind eingezeichnet
- Wirtschaftwege (geteert) und Wege (Wald- & Wiesenwege) werden unterschieden (in Topo V1 hieß das nur "Pfad")
- bebaute Flächen sind rot eingefärbt
- Sportplätze, Parks, Friedhöfe sind gesondert ausgewiesen
- jede Menge neue POI. wie Schornsteine, Kirchtürme usw.
- kleinere Weiher, Staumauern, Quellen sind eingezeichnet
- an jedem Punkt der Karte bekommt man Höhen angezeigt, wenn der Cursor daraufzeigt
- für Routen kann man sich Höhenprofile anzeigen lassen (bisher nur bei Tracks möglich)

Soviel auf die Schnelle ....

AUDAX
 

Audax

Geocacher
Der Aufbau der Karte kommt mir auf dem 60CSX langsamer vor. Es sind eben viel mehr Informationen darzustellen.

Die Karte ist aber auf dem Gerät meiner Meinung nach viel besser zu erkennen. Ich meine, daß das der neuen Farbgestaltung zu verdanken ist. Auf dem 60CSX wirkt sie aber etwas blasser und nicht so poppig wie im Mapsource

AUDAX
 
Oben